
   Steigerung des Jahresüberschusses auf 22 Millionen Euro
   Kernkapitalquote auch nach Basel III über 14 % 
   Mit strategischer Positionierung auf Erfolgskurs
   Das Bankhaus Lampe steigert im Jahr 2014 nach einer Stärkung der 
stillen Reserven den Jahresüberschuss auf 22 Millionen Euro. Der 
organische Wachstumskurs mit risikobewusstem Geschäftsmodell hat sich
somit bewährt.
   Auf der diesjährigen Gesellschafterversammlung beschlossen die 
Gesellschafter erneut, den Gewinn in Höhe von 22 Millionen Euro nicht
auszuschütten, sondern in vollem Umfang zu thesaurieren. Durch die 
kontinuierliche Aufstockung des Eigenkapitals in den vergangenen 
Jahren hat sich die Kernkapitalquote auch bei voller Anwendung der 
Basel III-Vorschriften auf nun über 14 % erhöht. Das Bankhaus Lampe 
verfügt somit über eine solide und stabile Eigenkapitalbasis.
   Die Assets under Management im Bankhaus Lampe Konzern sind um 19 %
auf über 20 Milliarden Euro gestiegen (Vorjahr: 17 Milliarden Euro). 
Diese außerordentlich positive Entwicklung zeigt das hohe Vertrauen 
in die Kompetenz der Bank.
Entwicklung der Bilanz- und Ergebniszahlen 2014
   Die Konzernbilanzsumme des Bankhaus Lampe liegt mit 2.779 
Millionen EUR geringfügig unter dem Vorjahresniveau i.H.v. 2.903 
Millionen. Die Forderungen an Kunden bewegen sich mit 1.258 Millionen
EUR leicht unter denen des Vorjahrs i.H.v. 1.324 Millionen EUR. Die 
Kundeneinlagen sanken zum 31. Dezember 2014 stichtagsbedingt um 126 
Millionen EUR auf 2.196 Millionen EUR (Vorjahr 2.322 Millionen EUR). 
Mit einem Anteil an der Bilanzsumme in Höhe von 79 % bleiben die 
Kundeneinlagen die wichtigste Refinanzierungsquelle und gehen weit 
über das Kreditgeschäft der Bankhaus Lampe KG hinaus. Der insgesamt 
hohe Anteil der Kundeneinlagen verdeutlicht die Solidität der 
Bilanzstruktur.
   Der Zinsüberschuss einschließlich laufender Erträge aus 
Beteiligungen liegt mit 64 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis 
von 56 Millionen Euro. Der Anstieg ist hauptsächlich auf Erträge aus 
Aktien und Beteiligungen sowie Zinserträge aus festverzinslichen 
Wertpapieren und Schuldbuchforderungen zurückzuführen. Der 
Provisionsüberschuss stieg von 87 Millionen Euro auf 92 Millionen 
Euro. Der Anstieg resultiert insbesondere aus den erweiterten 
Beratungsleistungen im Kapitalmarktgeschäft und dem 
Wertpapiergeschäft. Das Nettoergebnis des Handelsbestandes 
verdoppelte sich auf 7,8 Millionen Euro (im Vorjahr 3,9 Millionen 
Euro). Die sonstigen betrieblichen Erträge stiegen auf 5,7 Millionen 
Euro (Vorjahr 5,5 Millionen Euro). Der Verwaltungsaufwand stieg 
erneut wachstumsbedingt auf 135 Millionen Euro (Vorjahr 128 Millionen
Euro). Ursächlich war hier vor allem der höhere Personalaufwand.
   Die im Kreditgeschäft geplanten Risikokosten wurden nicht 
benötigt. Beigetragen hierzu haben eine gute Kreditportfoliobonität 
und die zufriedenstellende konjunkturelle Lage. Nach Dotierung von 
stillen und offenen Reserven wird ein Konzernbilanzgewinn in Höhe von
22 Millionen Euro ausgewiesen.
   Die Zahl der Mitarbeiter/innen bleibt stichtagsbezogen auf dem 
Niveau des Vorjahres und beträgt 677 (nach 678 im Vorjahr). Die 
Fluktuationsquote liegt bei 7,1 % (im Vorjahr 6,5 %).
Das Geschäftsjahr 2014 und Ausblick 2015
   Im Jahr 2014 stand die weitere Umsetzung der organischen 
Wachs-tumsstrategie der vergangenen Jahre im Vordergrund. Das 
Bankhaus Lampe positioniert sich als Experte für vermögende 
Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden. Im Fokus stehen
komplexe Beratungsleistungen und die Verzahnung des traditionellen 
Niederlassungsgeschäfts mit dem Kapitalmarktgeschäft.
   Die Zusammenlegung der Betreuung von Privat- und Firmenkunden in 
den Niederlassungen hat sich bewährt. Durch Synergieeffekte bei der 
An-sprache von Unternehmern und deren Unternehmen konnte noch besser 
auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Die 
Kundenzufrie-denheit zeigte sich unter anderem in den deutlich 
höheren Assets under Management, die von 17 Milliarden Euro (2013) 
auf über 20 Milliarden Euro angestiegen sind. Das qualitätsgetriebene
Kreditgeschäft des Bankhaus Lampe weist zudem eine hervorragende 
Kreditrisikosituation auf, so dass auch im Jahr 2014 die geplanten 
Standardrisikokosten nicht benötigt wurden.
   Nachdem die Kapazitäten im Kapitalmarktgeschäft in den vergangenen
drei Jahren deutlich ausgebaut wurden, zeigten sich im Jahr 2014 
erfreuliche Transaktionen und Mandatserfolge. So war das Bankhaus 
Lampe als Joint Bookrunner und Joint Global Coordinator gemeinsam mit
einer amerikanischen Großbank am Börsengang der ostwestfälischen 
HELLA KGaA Hueck & Co. beteiligt. Der IPO wurde in der Kategorie 
„EMEA Equity Issue“ als beste europäische Aktientransaktion des 
Jahres 2014 mit dem IFR-Award ausgezeichnet. Auch für das Jahr 2015 
konnten bereits signifikante Mandate realisiert werden.
   Die seit Oktober 2013 aufgebaute Präsenz in New York, mittels 
derer das Bankhaus Lampe seine deutsche Aktienkompetenz neben 
europäischen auch US-amerikanischen Investoren zur Verfügung stellt, 
hat erste Erfolge gezeigt. Die gute Nachfrage nach deutschen 
Unternehmen, insbesondere nach Small & Mid-Caps, unterstreicht dies.
Bankhaus Lampe Konzern: Geschäftsentwicklung im Überblick
in Millionen EUR                             2014           (2013) 
Bilanzsumme                                  2.779         (2.903)
Geschäftsvolumen                             2.938         (3.065)
Forderungen an Kunden                        1.258         (1.324)
Forderungen an Kreditinstitute                 317           (273)
Kundeneinlagen                               2.196         (2.322)
Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten        114           (152)
Eigenkapital einschl. Konzernbilanzgewinn      281           (259)
Zinsüberschuss (einschl. lfd. Erträge)          64            (56)
Provisionsüberschuss                            92            (87)
Eigenhandelsüberschuss                           8             (4)
Verwaltungsaufwand                             135           (128)
Jahresüberschuss                                22            (21)
Mitarbeiter 677 (678)
   Das Bankhaus Lampe gehört mit einem Geschäftsvolumen von drei 
Milliarden Euro im Konzern zu den führenden unabhängigen Privatbanken
in Deutschland mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften in 
Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main,
Hamburg, München, Münster, Osnabrück, Stuttgart, London und Wien. Die
Kommanditanteile werden zu 100 % von der Familie Oetker gehalten. 
Dieser Gesellschafterhintergrund gewährleistet neben Unabhängigkeit 
und Produktneutralität ebenso eine solide und kontinuierliche 
Weiterentwicklung der Bank.
Pressekontakt:
Bankhaus Lampe KG
Sandra Herzenbruch
Telefon: +49 (0)211 4952 349
Telefax: +49 (0)211 4952 153
sandra.herzenbruch@bankhaus-lampe.de
