
   Über Nacht hatten plötzlich alle Banken des Landes geschlossen, 
der Zahlungsverkehr war fast völlig eingestellt, und der 
Internationale Wirtschaftsfonds hielt zugesagte Zahlungen zurück: Vor
15 Jahren geriet Argentinien in eine Schuldenkrise, deren 
Auswirkungen noch heute zu spüren sind. Die neue 
ZDFinfo-Dokumentation „Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001“ 
nimmt am Freitag, 27. Mai 2016, 9.45 Uhr, und am Samstag, 28. Mai 
2016, 6.15 Uhr, die einschneidenden Ereignisse in den Blick und rückt
die Menschen in den Mittelpunkt, die in den Strudel der Krise 
gerieten.
   Argentiniens Wirtschaft brach 2001 innerhalb weniger Tage 
zusammen. Straßenschlachten entbrannten, die Polizei ging mit 
berittenen Einheiten, Tränengas und Schlagstöcken vor. Bis heute hat 
sich das einst reichste Land Südamerikas nicht gänzlich von den 
Folgen dieser Krise erholt. Argentinien hat dabei erlebt, was 
möglicherweise anderen Ländern noch bevorsteht: Der fast völlige 
Verfall staatlicher Strukturen und das Abrutschen eines Großteils der
Bevölkerung unter die Armutsgrenze. Wie verändert sich unter solchen 
Bedingungen eine Gesellschaft? Was waren die Ursachen der Krise? Und 
wer profitiert davon, wenn ein Land bankrottgeht?
   Filmautor Manfred Uhlig hat mit Menschen gesprochen, die tief im 
Strudel der Krise steckten: mit den damals verantwortlichen 
Politikern, aber auch mit ganz normalen Argentiniern, die die Krise 
vor ungeahnte Herausforderungen stellte. So überlegte sich die mit 
einem Argentinier verheiratete Nicola Schorm, ob sie zusammen mit 
ihrer Familie nach Deutschland zurückkehren sollte. Die 
Textilarbeiterin María Flores verlor zunächst ihren Job und übernahm 
dann zusammen mit ihren Kolleginnen die Fabrik als Kooperative. Die 
Altpapiersammlerin Gabina Argañaraz kämpfte darum, ihre sieben Kinder
satt zu bekommen. Und der Tangotänzer Luis Pereyra stand von einem 
Moment zum anderen auf der Straße: Die Bank hatte sein Haus gepfändet
– er wusste nicht mehr wohin.
   Gleich im Anschluss an die Erstausstrahlung der Dokumentation 
„Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001“ sendet ZDFinfo am Freitag,
27. Mai 2016, 10.30 Uhr, die Doku „China – der wankende Riese: Der 
Börsencrash und seine Folgen“.
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121