Bareiß: Mietrechtsnovelle schafft mehr Energieeffizienz

Am Mittwoch wurde im Kabinett die Mietrechtsnovelle
verabschiedet. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

„Die Verabschiedung der Mietrechtsnovelle ist ein wichtiges Signal
für mehr Energieeffizienz. Sie stärkt die Eigentümer von Wohngebäuden
und schafft Anreize für Vermieter, das enorme Effizienzpotential im
Gebäudebereich zu heben. Auch die Mieter profitieren von
energetischen Sanierungen, da die Nebenkosten sinken. Der
Gebäudebereich ist ein schlafender Riese. Rund 40 Prozent des
deutschen Energieverbrauchs entfallen auf ihn. Ohne die Nutzung
dieses Effizienzpotentials können die angestrebten Klimaziele nicht
erreicht werden.

Unsere Energieeffizienzpolitik besteht aus dem Dreiklang
CO2-Gebäudesanierungsprogramm, Mietrechtsnovelle und der steuerlichen
Förderung der Gebäudesanierung. Mit diesen Programmen werden
erfolgreich energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und
anderen Gebäuden gefördert.

Mit dem Beschluss zur Mietrechtsnovelle sind zwei von drei
Maßnahmen auf dem Weg gebracht. Nun ist es an der Zeit, dass auch das
Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen
Sanierungsmaßnahmen zügig von den Bundesländern verabschiedet wird.
Die Länder sollten bedenken, dass eine steuerliche Förderung auch zu
einer Gewinnsituation für die öffentlichen Haushalte und zu mehr
Wachstum führt.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://