Bareiß: Volldampf geben beim Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

Am Donnerstag hat der Bundestag die Novelle des
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt der Koordinator
für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

„Das verabschiedete Gesetz zeigt deutlich, dass
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ein elementarer Bestandteil unserer
Energiewende ist. Wir stehen zur Kraft-Wärme-Kopplung und treiben den
Ausbau voran. Die jetzt beschlossen Maßnahmen schaffen
Kosteneffizienz, Innovations- und Investitionsanreize. Sowohl kleine
KWK-Anlagen für den Wohnbereich wie auch industrielle KWK-Anlagen
profitieren von dem neuen Gesetz. So werden auf Initiative der
Regierungsfraktionen die Zuschläge für alle Anlagenklassen erhöht.

Erstmals gibt es nun auch eine Förderung von Wärmespeichern. Sie
spielen eine wichtige Rolle, da sie KWK-Anlagen eine flexiblere
stromgeführte Fahrweise ermöglichen, die wir zur besseren Integration
der fluktuierenden erneuerbaren Energien brauchen. Die Beibehaltung
des Förderdeckels ist elementar, da es die Verbraucher vor
ausufernden Kosten bewahrt.

Für den ins Stocken geratenen Ausbau von Wärmenetzen werden
Investitionszuschläge von bis zu 150 Millionen Euro pro Jahr zur
Verfügung gestellt.

Mit dem neuen Gesetz werden wir unser KWK-Ausbauziel erreichen und
bis 2020 den Anteil von KWK an der Stromerzeugung auf 25 Prozent
erhöhen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://