
Ende Dezember 2013 beenden Norbert Lessmann nach beinahe insgesamt
50 und Heinz-Werner Richter nach mehr als insgesamt 36 äußerst
verdienstvollen Jahren ihre Tätigkeit in den Vorständen der
Barmenia-Unternehmen. Neu in die Vorstände der Barmenia Kranken- und
Lebensversicherung a. G. bestellten die Aufsichtsräte Christoph
Laarmann und beriefen Kai Völker in die Vorstände der Barmenia
Allgemeine Versicherungs-AG und der Barmenia Krankenversicherung a.
G. Die neuen Vorstandsmitglieder starten ihre Tätigkeit offiziell am
zweiten Januar 2014. Damit ist der Generationenwechsel in den
Vorständen nun vollzogen.
Norbert Lessmann schaut zurück auf fast 50 Jahre sehr engagierte,
verdienst- und vertrauensvolle Tätigkeit, davon mehr als 16 Jahre in
den Vorständen. Er begann seine Karriere 1965 als Auszubildender in
der Verwaltungs-Bezirksdirektion Dortmund. 1967 schloss er seine
Ausbildung dort vorzeitig ab und absolvierte ab 1969 ein Studium an
der Versicherungsakademie in Köln, das er 1972 als graduierter
Betriebswirt beendete. Dann folgte sein erfolgreicher Weg in den
Hauptverwaltungen in Wuppertal. Ab 1986 leitete er die Abteilung
Vorstandssekretariat und ab 1991 die Hauptabteilung Vorstandsstab.
1994 erweiterte sich sein Verantwortungsspektrum um die
Linienfunktion Personal. Stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde er
1997 bei der Barmenia Allgemeine sowie der Barmenia
Krankenversicherung mit den Ressorts Leistung, Krankenversicherung,
Schaden Allgemeine und Verwaltung. Die Bestellung zum ordentlichen
Vorstandsmitglied aller drei Unternehmen erfolgte dann 1999 bei
gleichzeitiger Erweiterung seiner Ressorts um Kundenservice, Personal
sowie Vertrag Krankenversicherung. 2002 verantwortete er zusätzlich
den Bereich Immobilien und somit auch den Neubau der
Hauptverwaltungen. 2011 übernahm er zusätzlich den Leistungsbereich
der Barmenia Lebensversicherung. In seiner Zeit als Vorstandsmitglied
hat er sich insbesondere für eine effizientere Betriebsführung in der
Krankenversicherung sowie eine leistungsfähige Kundenbetreuung
eingesetzt. Er forcierte die Arzneimittelprüfung mit Hilfe der
PZN-Datenbank, die vermehrten Kooperationen mit Pharmaherstellern und
die Implementierung einer maschinellen Rechnungsprüfung. Ihm gelang
es, den Service zu verbessern, mit Disease-Management-Programmen, dem
Gesundheitsservice, einem vielfältigen Casemanagement und der
Einführung der „mediLine“. Darüber hinaus führte er die
Vertrauensarbeitszeit ein, baute die Tele- und Teilzeitarbeit weiter
aus und förderte maßgeblich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Mit Einführung der U-3-Betreuung in der Barmenia-eigenen
Kindertagesstätte trieb er die familienorientierte Personalpolitik
voran. Über Jahrzehnte war er das Bindeglied zwischen
Unternehmensführung und Betriebsrat.
Heinz-Werner Richter hat sich mehr als 36 Jahre, davon 20 Jahre in
den Vorständen, erfolgreich und mit großem Engagement für die
Unternehmen der Gruppe eingesetzt. Er kam 1977 als
Diplom-Mathematiker zu den Barmenia Versicherungen. 1985 legte er die
Aktuarprüfung ab und übernahm 1987 das Referat Mathematik und Tarif
bei der Barmenia Allgemeine. In den Jahren 1992 bis 1993 leitete er
die Hauptabteilung Betriebsorganisation, reorganisierte den
Versicherungszweig Unfall und gestaltete die Provisionsverarbeitung
der Barmenia Allgemeine neu. 1994 bestellten ihn die Aufsichtsräte
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Barmenia Allgemeine und
der Barmenia Krankenversicherung, mit den Ressorts
Betriebsorganisation, Datenverarbeitung, HUK-Betrieb sowie Sach- und
Rückversicherung. 1995 folgte die Berufung zum stellvertretenden
Mitglied in den Vorstand der Lebensversicherung und schließlich,
1996, bestellten ihn die Aufsichtsräte zum ordentlichen
Vorstandsmitglied aller drei Unternehmen. Sein Zuständigkeitsbereich
wurde auf die Hauptabteilung Mathematik Krankenversicherung
ausgeweitet. 1999 übernahm er auch den mathematischen Bereich der
Lebensversicherung. Heinz-Werner Richter setzte in der Zeit seines
Wirkens zahlreiche IT-Projekte um, so zuletzt die Unisextarife
inklusive der Deutschen-Förder-Pflegeversicherung („Pflege-Bahr“).
Die eProdukte über die Plattform adcuri wären ohne den gut
aufgestellten IT-Bereich der Barmenia nicht denkbar gewesen. Mit dem
elektronischen Abschlussweg trieb Heinz-Werner Richter die
Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit maßgeblich voran. Punktgenau
gelangen ihm die Jahrtausendumstellung der Software und die
Währungsumstellung auf den Euro. Aber nicht nur die
Barmenia-Unternehmen profitierten von seinem Engagement, sondern auch
die gesamte Assekuranz. So wirkte er z. B. in zahlreichen
Fachausschüssen der Versicherungsverbände, in Arbeitskreisen und
Gremien sowie als Vorstandsmitglied im Deutschen Aktuarverein.
Seit 1996 ist er als Vorsitzender des DAV-Ausschusses
„Krankenversicherung“ quasi der „oberste Aktuar“ der privaten
Krankenversicherer.
Neu in die Vorstände der Barmenia Kranken- und Lebensversicherung
bestellten die Aufsichtsräte Christoph Laarmann. Nach seinem Studium
der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster,
begann er im März 1990 seine Tätigkeit bei der Barmenia
Lebensversicherung und wurde dort 1993 mit der Leitung der Abteilung
Geschäftsplan beauftragt. Von 1999 bis 2005 verantwortete er die
Hauptabteilung Tarif und Vertrag, Barmenia Allgemeine. Ab dem Jahr
2002 war er zudem als verantwortlicher Aktuar für die Barmenia
Allgemeine tätig. Im Juli 2005 kehrte Christoph Laarmann als Leiter
in die Hauptabteilung Mathematik der Barmenia Lebensversicherung
zurück und ist auch dort Chefaktuar. Als stellvertretendes Mitglied
der Vorstände wird Christoph Laarmann verantwortlich sein für die
Ressorts Mathematik sowie Vertrag Barmenia Kranken- und
Lebensversicherung und Tarif und Vertrag Barmenia Allgemeine.
Ebenfalls neu in die Vorstände der Barmenia Allgemeine
Versicherungs-AG und der Barmenia Krankenversicherung beriefen die
Aufsichtsräte Kai Völker. Kai Völker ist Diplom-Betriebswirt und
gelernter Bankkaufmann und kam 1997 als Personalreferent zu den
Barmenia Versicherungen. Im Jahr 2002 wechselte er als
Unternehmensberater zur Accenture GmbH, Düsseldorf. 2006 kehrte er
dann zur Barmenia zurück, leitete ein bedeutendes IT-Projekt und
führte ab 2007 bis 2010 die Hauptabteilung
IT-Unternehmensarchitektur. Im Jahr 2011 übernahm er die neu
gegründete Hauptabteilung IT-Servicemanagement und wurde gleichzeitig
Geschäftsführer der adcuri GmbH, einem Tochterunternehmen der
Barmenia Allgemeine. Er wird als stellvertretendes Mitglied der
Vorstände verantwortlich zeichnen für die Ressorts IT-Services,
IT-Office, Kundenservice und Personal.
Dr. Andreas Eurich, Vorsitzender der Vorstände der Barmenia
Versicherungen, würdigte die große Fachkompetenz sowie die
Einsatzbereitschaft der scheidenden Kollegen: „Mein Dank gilt beiden
Kollegen gleichermaßen. Sie haben maßgeblich an der Erfolgsgeschichte
der Barmenia Versicherungen mitgeschrieben. Mit ihrer Kollegialität,
aber auch ihrer sachlichen, pragmatischen Art, Probleme zu lösen,
waren sie sowohl im Vorstand als auch bei den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern hoch respektiert. Die beiden neuen Kollegen begrüße ich
herzlich und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit in den
kommenden Jahren.“
Die Pressemeldung erhalten Journalisten unter
www.presse.barmenia.de. Kontakt auch unter www.facebook.de/barmenia,
www.twitter.com/barmenia, www.xing.com/companies/barmenia.
Pressekontakt:
Marina Weise-Bonczek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0202 438-2718
Fax: 0202 438-03 2718
E-Mail: marina.weise@barmenia.de
Internet: www.barmenia.de
https://www.xing.com/profile/Marina_WeiseBonczek
Weitere Informationen unter:
http://