Barry Callebaut /
Barry Callebaut: Starkes erstes Quartal – Steigerung der Verkaufsmenge um 8.3%
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Verkaufszahlen von Barry Callebaut für die ersten drei Monate des
Geschäftsjahres 2012/13
* Alle Regionen trugen zum Verkaufsmengenwachstum bei, Industrielle Produkte
und Gourmet als Wachstumstreiber
* Angekündigte Akquisition der Division Cocoa Ingredients von Petra Foods
unterstützt geplantes Wachstum
* Wachstumsziele bestätigt[1]
Dazu Jürgen Steinemann, CEO von Barry Callebaut: «Ich bin sehr zufrieden, dass
wir in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres ein starkes
Verkaufsmengenwachstum erzielen konnten. Dies war dem starken Wachstum in den
Schwellenmärkten zu verdanken, unterstützt durch eine solide Entwicklung in
Nordamerika und Westeuropa. Damit schnitten wir, Â trotz des derzeit schwierigen
wirtschaftlichen Umfelds in einigen Ländern, erneut deutlich besser ab als der
Markt. Die geplante Akquisition der Cocoa Ingredients Division von Petra Foods
wird unser Wachstum im Bereich Schokolade weiter unterstützen und unsere Präsenz
auf den schnell wachsenden Schwellenmärkten stärken. Dies ist ein wichtiger
Schritt, um unsere Wachstumsziele zu erreichen.»
Verkaufszahlen der Barry Callebaut Gruppe für die ersten drei Monate des
Geschäftsjahres 2012/13 – aus fortzuführenden Geschäftsbereichen
—————————————————————————-
  Veränderung in %
  in Lokal- in Berichts- 3 Monate bis 3 Monate bis
währungen währung 30. Nov. 2012 30. Nov. 2011[2]
—————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  8.3 388,160 358,567
—————————————————————————-
Umsatz Mio.CHF (1.4) (0.6) 1,248.4 1,255.8
—————————————————————————-
Zürich/Schweiz, 16. Januar 2013 – Barry Callebaut AG, der weltweit führende
Hersteller hochwertiger Kakao- und Schokoladenprodukte, hat seine Verkaufsmenge
in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 per 30. November 2012 um
insgesamt 8.3% gesteigert und damit den globalen Schokoladenmarkt deutlich
übertroffen.[3] Zu diesem Wachstum trugen alle Regionen bei. Bei den
Industriellen Produkten konnte die Verkaufsmenge markant um 10.0% gesteigert
werden. Die Produktgruppe Gourmet & Spezialitätenprodukte verzeichnete in allen
Regionen ein zweistelliges Wachstum, mit Ausnahme von Westeuropa: Hier war das
Marktumfeld aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten nach wie vor schwierig,
vor allem in Südeuropa. Insgesamt stieg die Verkaufsmenge bei Gourmet &
Spezialitätenprodukten um 5.9%. Der Umsatz im ersten Quartal ging um 1.4% in
Lokalwährungen (-0.6% in CHF) zurück, da die vergleichbaren Verkaufspreise für
Kakaozutaten zum Zeitpunkt der Vertragsabschlüsse niedriger waren.
Ausblick – Zuversichtlich in Bezug auf die Erreichung der mittelfristigen
Wachstumsziele[1]
CEO Jürgen Steinemann zum Ausblick: «Wir werden die verschiedenen angekündigten
Projekte, die unser Umsatz- und Gewinnwachstum unterstützen, weiter umsetzen.
Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere mittelfristigen Finanzziele erreichen
werden.»
Strategische Entwicklungen
Im Dezember gab Barry Callebaut die grösste Akquisition seiner
Unternehmensgeschichte bekannt: Um das künftige Wachstum seines
Schokoladengeschäfts zu unterstützen, wird Barry Callebaut die Division Cocoa
Ingredients von Petra Foods übernehmen. Dadurch wird das Unternehmen seine
Präsenz auf den schnell wachsenden Schwellenmärkten auf nahezu ein Drittel der
Verkaufsmenge der Gruppe steigern. Barry Callebaut wird damit von den
attraktiven Wachstumsraten von auf Kakaopulver basierten Anwendungen wie
Getränken, Schokoladen-mischungen, Füllungen, Backwaren und Speiseeis in diesen
Märkten profitieren können. Dies stärkt auch die bestehenden und zukünftigen
Outsourcing- und Partnerschaftsvereinbarungen von Barry Callebaut, da es einen
Trend hin zu kombinierten Transaktionen (Kakao- und Schokoladenprodukte) gibt.
Zudem kommt neben Westafrika nun auch Asien als wichtiger Kakaobeschaffungsmarkt
hinzu. Der Abschluss der Transaktion ist für Sommer 2013 vorgesehen.
Ende November 2012 schloss Barry Callebaut den Verkauf seiner Fabrik und der
dazugehörigen Geschäftsaktivitäten in Dijon (Frankreich) an die neu gegründete
«Chocolaterie de Bourgogne» ab und vollzog damit den letzten Schritt zur
Veräusserung seiner gesamten Aktivitäten im Bereich Verbraucherprodukte. Darüber
hinaus gab das Unternehmen den Bau von zwei neuen Schokoladenfabriken bekannt:
Um vom Wachstumspotenzial des Schokoladenmarktes in der Türkei sowie in den
angrenzenden Ländern zu profitieren, wird Barry Callebaut im Spätsommer 2013 in
Eskisehir eine Fabrik für Schokolade und Schokoladenmischungen eröffnen.
Ausserdem wird das Unternehmen eine Anlage in Santiago de Chile (Chile)
errichten, nachdem jüngst ein langfristiger Outsourcing-Vertrag mit Alimentos
Dos en Uno S.A. abgeschlossen wurde. Die Fabrik wird Anfang 2014 ihren Betrieb
aufnehmen.
Entwicklung in den Regionen / Segmenten
Region Europa – Solides Wachstum in Westeuropa und EEMEA
Das Verkaufsvolumen in der Region Europa ist um 6.3% auf 201,006Â Tonnen
gestiegen, in einem Marktumfeld, welches in Südeuropa noch immer unter Druck
war. Das Wachstum in Westeuropa wurde insbesondere durch den Geschäftsbereich
Industrielle Produkte angetrieben. Im Gourmetgeschäft sind alle Länder
gewachsen, ausser Italien; Callebaut(®) und Cacao Barry(®) trugen gleichermassen
zum Wachstum der Verkaufsmenge bei. Die Getränkesparte kehrte zu positiven
Wachstumsraten bei der Verkaufsmenge zurück. In Osteuropa, dem Nahen Osten und
Afrika (EEMEA) entwickelte sich das Geschäft für Industrielle Produkte
hauptsächlich in Russland, dem Nahen Osten und der Türkei gut. Zugleich
verzeichnete der Bereich Gourmet & Spezialitätenprodukte erneut ein
zweistelliges Verkaufsmengenwachstum. Der Umsatz in der Region stieg insgesamt
um 2.4% in Lokalwährungen (+1.6% in CHF) auf CHF 624.6 Mio.
Region Nord- und Südamerika – Weiterhin zweistelliges Umsatzwachstum
Die Region Nord- und Südamerika konnte in den ersten drei Monaten erneut ein
zweistelliges Wachstum erzielen: Die Verkaufsmenge stieg um 14.7% auf
104,898 Tonnen. In Nordamerika wuchs Barry Callebaut sowohl im Industriegeschäft
mit Grosskunden als auch im Gourmetgeschäft zweistellig. Mexiko verzeichnete
eine anhaltend starke Entwicklung. Das Wachstum in Südamerika wurde vor allem
durch die äusserst positive Entwicklung bei den Gourmet- und
Spezialitätenprodukten angetrieben. Der Umsatz stieg um 1.4% in Lokalwährungen
(+6.3% in CHF) auf CHF 300.0 Mio. Das geringere Umsatzwachstum ist auf
niedrigere Preise für Kakaozutaten zurückzuführen, die erst jüngst wieder zu
steigen begannen.
Region Asien-Pazifik – Starke Wachstumsbeschleunigung
Sowohl das Industrie- als auch das Gourmet-Geschäft von Barry Callebaut in der
Region Asien-Pazifik verzeichneten ein hohes zweistelliges
Verkaufsmengenwachstum: Die Verkaufsmenge stieg insgesamt um 17.5% auf
15,502Â Tonnen. Ein starkes Wachstum verbuchten China, Australien, Malaysia und
Korea. Im Bereich Industrielle Produkte wurden sowohl bei globalen als auch
lokalen Kunden zweistellige Wachstumsraten verzeichnet. Das Wachstum im Gourmet-
Geschäft wurde gleichermassen durch die importierte globale Marke Callebaut(®)
als auch durch lokale Marken angetrieben; ein erhebliches Wachstum verzeichneten
China und Indien. Der Umsatz stieg in der Region um 4,2% in Lokalwährungen
(+8,0% in CHF) auf CHF 60,9 Mio.
Globale Beschaffung & Kakao[4] – Weniger Kakaopulververkäufe an Drittkunden
Die Preise am Kakao-Terminmarkt erreichten Anfang September bei etwa GBPÂ 1,700
ihren Höhepunkt. Gründe waren Unsicherheiten hinsichtlich der Haupternte und der
Kakaoreform in der Elfenbeinküste. In den folgenden beiden Monaten schwankten
die Preise in einer engen Spanne zwischen GBPÂ 1,500 und 1,600 und schlossen am
30. November 2012 bei GBP 1,586, dem durchschnittlichen Niveau der letzten sechs
Monate. Die Preise am Weltzuckermarkt gingen dank der sehr guten Ernte in
Brasilien weiter zurück. Die Zuckerpreise in der EU stiegen zu Beginn der neuen
Ernte im Oktober leicht an. Nach einem starken Anstieg aufgrund der Dürre in den
USA stabilisierten sich die Milchpulverpreise im September auf hohem Niveau.
Im Segment Globale Beschaffung & Kakao stieg die Verkaufsmenge um 2.9% auf
66,754Â Tonnen. Das Wachstum wurde durch den weiteren Ausbau einiger Fabriken
sowie durch die hohe interne Nachfrage nach Kakaopulver beeinflusst, was die
Verkäufe an Dritte eingeschränkt hat. Der Umsatz sank um 12.8% in Lokalwährungen
(-13.1% in CHF) auf CHF 262.9 Mio. Dies ist in erster Linie darauf
zurückzuführen, dass die Verkaufspreise für Kakaozutaten (Kakaobutter,
Kakaolikör und Kakaopulver) zum Zeitpunkt der Vertragsabschlüsse niedriger
waren.
***
——————————————————————————-
Finanzkalender für das Geschäftsjahr 2012/13 (1. September 2012 bis 31. August
2013):
——————————————————————————-
Halbjahresergebnisse 2012/13 (Medienmitteilung & 8. April 2013, Zürich
Konferenz)
——————————————————————————-
9-Monats-Verkaufszahlen 2012/13 (Medienmitteilung) 4. Juli 2013
——————————————————————————-
Jahresergebnis 2012/13 (Medienmitteilung & 7. November 2013, Zürich
Konferenz)
——————————————————————————-
Generalversammlung 2012/13 11. Dezember 2013, Zürich
——————————————————————————-
***
Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com):
Mit einem Jahresumsatz von etwa CHF 4,8 Milliarden (EUR 4,0 Milliarden /
USD 5,2 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2011/12 ist die in Zürich ansässige
Barry Callebaut der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Kakao- und
Schokoladenprodukten – von der Kakaobohne bis zum fertigen Schokoladenprodukt.
Barry Callebaut ist in 30 Ländern präsent, unterhält rund 45
Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft
von etwa 6,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Barry Callebaut steht im
Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie und konzentriert sich dabei auf
industrielle Nahrungsmittelhersteller, gewerbliche und professionelle Anwender
(wie Chocolatiers, Confiseure oder Bäcker). Letztere bedient das Unternehmen mit
seinen zwei globalen Marken Callebaut(®) und Cacao Barry(®). Barry Callebaut ist
weltweit führend in der Innovation von Kakao und Schokolade und erbringt eine
Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung und
-verarbeitung, Schulung sowie Marketing. Kostenführerschaft ist unter anderem
ein wichtiger Grund, weshalb sowohl globale als auch lokale
Nahrungsmittelhersteller mit Barry Callebaut zusammenarbeiten. Im Rahmen einer
breiten Palette von Nachhaltigkeitsinitiativen und Forschungsaktivitäten
arbeitet das Unternehmen mit Bauern, Kooperativen und anderen Partnern zusammen,
um zur künftigen Versorgung mit Kakao beizutragen und das wirtschaftliche
Auskommen der Bauern zu verbessern.
***
Kontakte:
für Investoren und Finanzanalysten: für die Medien:
Evelyn Nassar Raphael Wermuth
Head of Investor Relations Head of Investor Relations
Barry Callebaut AG Barry Callebaut AG
Telefon: +41 43 204 04 23 Telefon: +41 43 204 04 58
evelyn_nassar@barry-callebaut.com raphael_wermuth@barry-callebaut.com
Verkaufszahlen der Barry Callebaut Gruppe für die ersten drei Monate des
Geschäftsjahres 2012/13 – aus fortzuführenden Geschäftsbereichen
——————————————————————————-
  Veränderung in %
—- ————————– ———-
  in 3 Monate 3 Monate
in Lokal- Berichts- bis bis 30.
währungen währung 30. Nov. Nov.
2012 2011[5]
——————————————————————————-
Konzern
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  8.3 388,160 358,567
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF (1.4) (0.6) 1,248.4 1,255.8
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Nach Regionen
——————————————————————————-
Europa
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  6.3 201,006 189,020
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF 2.4 1.6 624.6 614.8
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Nord- und Südamerika
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  14.7 104,898 91,460
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF 1.4 6.3 300.0 282.2
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Asien-Pazifik
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  17.5 15,502 13,193
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF 4.2 8.0 60.9 56.4
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Globale Beschaffung &
Kakao
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  2.9 66,754 64,894
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF (12.8) (13.1) 262.9 302.4
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Nach Produktgruppen
——————————————————————————-
Verkaufsmenge Tonnen  8.3 388,160 358,567
——————————————————————————-
Kakaoprodukte Tonnen  2.9 66,754 64,894
——————————————————————————-
Industrielle Produkte Tonnen  10.0 277,946 252,641
——————————————————————————-
Gourmet &
Spezialitätenprodukte Tonnen  5.9 43,460 41,032
——————————————————————————-
——————————————————————————-
Umsatz Mio. CHF (1.4) (0.6) 1,248.4 1,255.8
——————————————————————————-
Kakaoprodukte Mio. CHF (12.8) (13.1) 262.9 302.4
——————————————————————————-
Industrielle Produkte Mio. CHF 2.1 3.4 768.9 743.8
——————————————————————————-
Gourmet &
Spezialitätenprodukte Mio. CHF 2.8 3.3 216.6 209.6
——————————————————————————-
[1] Wachstumsziele für den 4-Jahres-Zeitraum von 2011/12 bis 2014/15:
durchschnittlicher Anstieg der Verkaufsmenge von 6-8% und ein mindestens gleich
hohes durchschnittliches EBIT-Wachstum in Lokalwährungen, vorbehaltlich
unvorhersehbarer Ereignisse.
[2] Angepasst um den Effekt des aufgegebenen Geschäftsbereichs.
[3]Â Der globale Schokoladenmarkt verzeichnete einen Anstieg um 1.1%. Quelle:
Nielsen, September 2012 bis November 2012.
[4] Die Zahlen unter «Globale Beschaffung & Kakao» umfassen den Verkauf aller
Kakaoprodukte an Drittkunden in allen Regionen, während die unter den einzelnen
Regionen aufgeführten Zahlen alle Schokoladenverkäufe ausweisen.
[5] Angepasste Zahlen für das erste Quartal 2011/12 aufgrund der Aufgabe des
Verbrauchergeschäfts.
Die vollständige Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/100441/R/1670516/542878.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Barry Callebaut via Thomson Reuters ONE
[HUG#1670516]
Weitere Informationen unter:
http://www.barry-callebaut.com