Basilea revidiert Umsatzerwartung für Toctino®, erwartet hingegen ein besseres Betriebsergebnis für 2011

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea revidiert Umsatzerwartung für Toctino®, erwartet hingegen ein besseres
Betriebsergebnis für 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 20. Juni 2011 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) revidiert die
Geschäftsprognosen für 2011. Die Firma rechnet mit einem besser als erwarteten
Betriebsergebnis für 2011 aufgrund niedrigerer durch den starken Schweizer
Franken beeinflussten Betriebskosten. Dieser positive Effekt wird teilweise
aufgewogen durch ein für das laufende Jahr erwartetes langsameres Umsatzwachstum
in Schweizer Franken von Toctino®, Basileas Medikament zur Behandlung von
Handekzemen.

Toctino® verzeichnet in allen europäischen Ländern, in denen das Medikament
vermarktet wird, sowie in Kanada deutliche Volumensteigerungen. Die Stärke des
Schweizer Frankens gegenüber dem Euro und anderen Währungen beeinträchtigt die
in Schweizer Franken realisierten Verkäufe allerdings signifikant. Darüber
hinaus beeinflussen die anhaltenden Sparmassnahmen im europäischen
Gesundheitssystem den Umsatz von Toctino®. Aus diesen Gründen revidiert das
Unternehmen die Umsatzerwartung für Toctino® von rund CHF 40 Mio. auf CHF 32 –
34 Mio. für 2011.

Der starke Schweizer Franken hat im laufenden Jahr einen positiven Einfluss auf
die Betriebskosten, welche grösstenteils in Fremdwährungen anfallen. Basileas
Prognose bezüglich des erwarteten durchschnittlichen Betriebsverlustes für 2011
verbessert sich gesamthaft von CHF 8 Mio. pro Monat auf ca. CHF 7 Mio. pro
Monat.

„Wir sehen weiterhin ein signifikantes Volumenwachstum mit Toctino mit
erheblichen Beiträgen von bereits etablierten Märkten wie Deutschland. Die
bisherigen Währungsschwankungen haben sich jedoch negativ auf die in Schweizer
Franken realisierten Verkäufe ausgewirkt. Zwar wird der klinische Nutzen von
Toctino von Patienten und Ärzten klar anerkannt. Auch die pharmako-ökonomische
Einschätzung der nationalen Gesundheitsorganisationen ist positiv. Gleichwohl
erfolgen die nationalen Budgetallokationen und Rückvergütungen in den
zusätzlichen Ländern für dieses innovative Medikament langsamer als angenommen“,
konstatiert Hans Christian Rohde, Chief Commercial Officer von Basilea
Pharmaceutica AG. „Wir passen unsere Vermarktungsstrategie laufend den sich
ändernden Bedingungen im Gesundheitswesen an. Toctino ist ein einzigartiges,
hoch wirksames Medikament mit grossem medizinischem Nutzen, von dessen Potenzial
wir überzeugt sind.“

Wie bereits kommuniziert, wird Basilea die ausführlichen Finanzergebnisse für
das 1. Halbjahr am 18. August 2011 publizieren.

Chronisches Handekzem – eine belastende Hauterkrankung
Das Handekzem ist eine weitverbreitete entzündliche Hauterkrankung der Hände mit
oft chronischem und durch Rückfälle gekennzeichnetem Verlauf. Schätzungen
zufolge sind bis zu zehn Prozent der Gesamtbevölkerung von Handekzemen
betroffen. An der schweren chronischen Form dieser Erkrankung leiden fünf bis
sieben Prozent der Betroffenen. Beim schweren chronischen Handekzem (CHE) ist
der Gebrauch der Hände stark eingeschränkt und das tägliche Leben erheblich
beeinträchtigt.

Toctino® (Alitretinoin) – die einzige zugelassene Therapie bei schwerem
chronischem Handekzem, das nicht auf stark wirksame topische Kortikosteroide
anspricht
Toctino® wurde von Basilea Pharmaceutica International AG entwickelt. Toctino®
zur Behandlung des schweren chronischen Handekzems ist in vielen europäischen
Ländern, in Kanada und Israel zugelassen.

Seit der Markteinführung wurde das Medikament in die Leitlinien zur CHE-
Behandlung in Deutschland, Frankreich, Italien und Kanada eingeschlossen. Der
therapeutische Nutzen von Toctino® unter täglichen Praxisbedingungen wurde
bestätigt. Dies belegen etwa die Resultate der TOCCATA-Studie, eine 680
Patienten umfassende prospektive Beobachtungsstudie in Deutschland. Demnach ist
die Wirksamkeit von Toctino® hoch und die Akzeptanz durch die Patienten
ausgezeichnet. Auch das Sicherheitsprofil stimmt mit den Fachinformationen
überein.

Telefonkonferenz
Basilea Pharmaceutica AG lädt am Montag, 20. Juni, 2011 um 16:00 (MESZ) zu einer
Telefonkonferenz ein, um den Inhalt der heutigen Pressemitteilung zu besprechen.

Die Einwahlnummern sind wie folgt:

+41 (0) 91 610 56 00 (Europa und ROW)

+1 (1) 866 291 4166 (USA)

+44 (0) 203 059 5862 (UK)

Eine Stunde nach der Telefonkonferenz wird das Playback bis Mittwoch, 22. Juni
2011 um 18:00 Uhr (MESZ) zur Verfügung stehen. Teilnehmer, die ein Digital
Playback wünschen, wählen:

+41 (0) 91 612 4330 (Europa und ROW)

+1 (1) 866 416 2558 (USA)

+44 (0) 207 108 6233 (UK)

und werden gebeten, die ID 12358 gefolgt vom # Zeichen einzugeben.

Über Basilea
Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz und ist an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX:BSLN). Ihre integrierten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf Antibiotika,
Antimykotika und Wirkstoffe gegen Krebs sowie auf die Entwicklung
dermatologischer Arzneimittel. Dabei nimmt sich das Unternehmen vor allem der
grossen medizinischen Herausforderung steigender Resistenzraten und des Nicht-
Ansprechens auf bisherige Therapieformen im Krankenhaus- und Facharztsektor an.
Basilea vertreibt Toctino® (Alitretinoin), die einzige zugelassene Behandlung
des schweren chronischen Handekzems, das auf stark wirksame topische
Kortikosteroide nicht anspricht, zurzeit in Dänemark, Deutschland, Finnland,
Frankreich, Grossbritannien, Norwegen und der Schweiz. Basilea hat Distributoren
für Toctino® in weiteren ausgewählten europäischen Märkten, Israel, Kanada und
Mexiko eingesetzt. Zudem wird derzeit in den USA ein klinisches Phase-III-
Programm zu Alitretinoin für die Behandlung von schwerem chronischem Handekzem
durchgeführt. Für Isavuconazol, ihren Phase-III-Wirkstoff mit dem Potenzial zum
besten Azol-Antimykotikum für die Behandlung lebensbedrohlicher invasiver
Pilzinfektionen, hat Basilea eine Lizenzvereinbarung und Partnerschaft zur
gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung mit Astellas Pharma Inc. abgeschlossen.
Darüber hinaus verfügt Basilea mit Ceftobiprol, einem neuartigen Cephalosporin-
Breitband-Antibiotikum mit Aktivität gegen MRSA (Methicillin-resistenten
Staphylococcus aureus), über einen weiteren Wirkstoff in der fortgeschrittenen
Entwicklung. Basilea entwickelt Ceftobiprol als Erstlinientherapie bei
potenziell lebensbedrohlichen Infektionen durch Bakterien, die Resistenzen
gegenüber anderen Antibiotika ausgebildet haben. Der Wirkstoff besitzt eine
breite Aktivität sowohl gegenüber grampositiven Bakterien, einschliesslich MRSA,
als auch gegenüber vielen klinisch relevanten gramnegativen Bakterien, wie
beispielsweise Pseudomonas spp.

Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

+—————————–+——————————–+
| Media Relations | Investor Relations |
+—————————–+——————————–+
| Peer Nils Schröder, Ph.D. | Barbara Zink, Ph.D., MBA |
| Head Public Relations & | Head Corporate Development |
| Corporate Communications | |
| +41 61 606 1102 | +41 61 606 1233 |
| media_relations@basilea.com | investor_relations@basilea.com |
+—————————–+——————————–+

Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.

— Ende der Mitteilung —

Basilea Pharmaceutica AG
Grenzacherstrasse 487
Postfach Basel Schweiz

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1524473/460279.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Basilea Pharmaceutica AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1524473]