Basler Versicherungen 2013 mit deutlicher Ergebnisverbesserung

– Ergebnis steigt von 14,2 auf 55,3 Millionen Euro
– Zielsegmente der Schadenversicherung wachsen stärker als der
Markt
– Belastungen durch Unwetterschäden können ausgeglichen werden
– Lebensversicherung mit gestiegenem Ergebnis durch verbesserte
Versicherungstechnik

Die Basler Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2013 ihr Ergebnis
deutlich gesteigert, das Geschäftsvolumen weitgehend stabil gehalten
und mit wichtigen Weichenstellungen die inzwischen begonnene
Umsetzung der Optimierung und Fokussierung des Geschäfts vorbereitet.
Die außerordentlich hohen Belastungen durch Unwetterschäden in Höhe
von 84 Millionen Euro verkraftete die Basler durch Sondererlöse aus
Kapitalanlagen gut.

„2013 war ein ereignisreiches und in Teilen schwieriges
Geschäftsjahr, das wir gut gemeistert haben: Wir haben gezeigt, dass
wir gleichzeitig unseren Kunden bei extremen Elementarschäden zur
Seite stehen, unsere Prozesse optimieren und ertragsorientiert
arbeiten können“, sagt Dr. Jürg Schiltknecht, Finanzvorstand der
Basler Versicherungen. Er sieht das Unternehmen mit der Optimierung
der Geschäftsabläufe und der Fokussierung in den Geschäftsfeldern auf
einem guten Weg, der konsequent weiter gegangen werden soll.

Der Gewinn vor Finanzierungskosten und Steuern (EBIT nach IFRS)
wuchs von 14,2 auf 55,3 Millionen Euro. Sowohl in der
Lebensversicherung als auch in der Schadenversicherung konnte das
Ergebnis in etwa verdoppelt werden. In der Schadenversicherung wurde
die Sonderbelastung von etwa 84 Millionen Euro durch Aufwendungen von
Elementarschäden aus Flut, Unwettern und Hagel von Mai bis Dezember
2013 durch eine effiziente Rückversicherung gut verkraftet. Zudem
trugen einmalige Sondereffekte realisierter Gewinne aus den
Kapitalanlagen in Höhe von etwa 35 Millionen Euro zu dem Gewinnsprung
bei. Überdies konnte der Kostensatz durch Prozessoptimierungen um 1,6
Prozent gesenkt werden.

Das Geschäftsvolumen über alle Sparten hinweg verringerte sich
leicht auf 1,41 Milliarden Euro (-1,2 Prozent). Im Geschäft mit
Schadensversicherungen konnten die Basler Versicherungen um 2,4
Prozent zulegen. In den Teilsegmenten gewerbliche und industrielle
Sachversicherung, Technische Versicherung, Transport und Haftpflicht
liegt das Wachstum mit 3,7 Prozent über Marktniveau. Dabei handelt es
sich um Zielsegmente, auf die sich die Basler künftig in der
mittelständischen Wirtschaft fokussieren wird. Ausgesprochen
erfolgreich verlief die Einführung des Sicherheitsbausteins
„Opferschutz“ in der Privathaftpflichtversicherung, mit dem
Versicherungsnehmer finanziell und psychologisch unterstützt werden,
auch wenn der Verursacher oder Täter nicht zur Verantwortung gezogen
werden kann. Der Schadenkostensatz brutto (Combined Ratio) stieg
durch die Belastungen aus den Elementarschäden auf 104,1 Prozent
(2013: 99,1 Prozent). Trotzdem konnte das Ergebnis in der
Schadenversicherung auf 54,5 Millionen Euro deutlich verbessert
werden (2013: 24,0 Millionen Euro). Dies war möglich, durch eine
effiziente Rückversicherungsstrategie und die Realisierung von
stillen Reserven auf Kapitalanlagen möglich.

Die Lebensversicherung der Basler konnte im anhaltenden
Niedrigzinsumfeld durch Verbesserungen in der Versicherungstechnik,
Kosteneinsparungen und solide Erträge aus Kapitalanlagen das Ergebnis
auf 16,3 Millionen Euro nahezu verdoppeln. In Folge der marktweit
schwachen Nachfrage und der begonnenen strategischen Umstellung auf
ertragreiche Produkte verzeichnete die Lebensversicherung 2013 einen
Prämienrückgang von -4,9 Prozent. Hervorzuheben ist die positive
Entwicklung im Neugeschäft mit den Zielprodukten selbstständige
Berufsunfähigkeits- und Pflegerenten-Versicherungen. Eine weitere
Belebung wird durch die zum Jahreswechsel eingeführte Produktlinie
„Basler Beruf + Pflege“ erwartet – eine Kombination aus
Berufsunfähigkeits- und Pflegeabsicherung. Im laufenden Geschäftsjahr
liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer neuen Produktlinie
für die Altersvorsorge – mit transparenten und flexiblen Tarifen, die
ein neuartiges Garantieelement enthalten werden.

Ausblick

Im Jahr 2014 werden die Basler Versicherungen weiter ihre Prozesse
optimieren und digitalisieren, wodurch auch die Sach- und
Personalkosten reduziert werden sollen. Über das grundsätzliche
Vorgehen dabei wurde mit den Arbeitnehmervertretern im Januar 2014
eine Einigung erzielt. Die Fokussierung auf ertragreiche Produkte ist
ein weiterer Schwerpunkt. In der Lebensversicherung liegt der Fokus
auf Biometrieprodukten, risikokapitalschonenden Fondspolicen und
standardisierter betrieblicher Altersvorsorge. In der
Schadenversicherung haben die Umsetzung einer Mittelstandsinitiative
und der Ausbau des Neugeschäfts mit privaten Unfallversicherungen
bereits begonnen. Das Ziel dieser Ausrichtung ist eine nachhaltige
Stärkung der Positionierung der Basler Versicherungen im deutschen
Markt.

Kennzahlen Basler Versicherungen

2012 2013 Veränderung
in Mio. Euro in Mio. Euro in % / %-Pkten

Geschäftsvolumen 1.426,70 1.409,20 -1,2 %

– davon Schaden-
und Unfallversicherung 717,9 735,2 2,4 %
– davon Lebensversicherung 708,8 674,0 -4,9 %

Ergebnis nach IFRS 14,2 55,3 288,9 %
Gewinn vor Finanzierungs-
kosten und Steuern und
Konzernverrechnungen

– davon Schaden- und
Unfallversicherung 24,0 54,5 127,3 %
– davon Lebensversicherung 8,3 16,3 96,7 %
– davon anderweitige
Aktivitäten -18,0 -15,4 -14,3 %

Combined Ratio (brutto) 99,1% 104,1% 5,0 %-Punkte
Kapitalanlagen (Marktwert) 10.412,60 10.277,8 -1,3 %

Die Basler Versicherungen mit Sitz in Bad Homburg sind seit 150
Jahren auf dem deutschen Markt tätig. Sie bieten Versicherungs- und
Vorsorgelösungen in den Bereichen Schaden- und Unfall- sowie
Lebensversicherung an. Sie positionieren sich als Versicherer mit
intelligenter Prävention, der „Basler Sicherheitswelt“. Zusätzlich
zur üblichen Versicherungsleistung sind Maßnahmen zur Verhinderung
von Schäden fest in die Beratung sowie den Produkten und
Dienstleistungen verankert. Der Kunde profitiert damit nicht erst
beim Eintritt eines Schadens vom Service der Basler Versicherungen,
sondern erhält, basierend auf der Erfahrung und dem Wissen des
Unternehmens, ein zusätzliches „Plus“ an Sicherheit. Die Basler
Versicherungen gehören zur Baloise Group, Basel (Schweiz), und
beschäftigen rund 1.950 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Basler Versicherungen
Pressesprecher
Thomas Wedrich
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon 040 3599-2737
E-Mail: presse@basler.de

Weitere Informationen unter:
http://