Baumot AG /
Baumot senkt BHKW-Emissionen mit innovativer Technologie
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Fehraltdorf, 9. Juni 2011
Beim Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW) treten zunehmend Gas und
Pflanzenöle an die Stelle von Dieselkraftstoffen. Damit ändern sich die
Zusammensetzung der Emissionen und die Ausrüstung, die zur Emissionsvermeidung
erforderlich ist. Die Baumot AG, globaler Spezialist für Emissionstechnologie
und -services für Fahrzeuge, Motoren und Blockheizkraftwerke (BHKW), hat
speziell für den wachsenden BHKW-Markt innovative Lösungen für Hersteller und
Nutzer auf den Markt gebracht.
Wichtigstes Produkt für den Betrieb der BHKW ist der Baumot-
Oxidationskatalysator. Dieser senkt die Werte der gesundheitsschädlichen
Formaldehyde unter die gesetzlich geltenden Emissionsgrenzen. Baumot-
Partikelfilter (DPF) sind ein weiterer bedeutender Baustein zur
Emissionssenkung. Sie kommen zum Einsatz, um Wärmeaustauscher vor Ruß zu
schützen.
Da beim BHKW-Betrieb mit Gas kein DPF erforderlich ist, liegt der Fokus beim
Gasbetrieb darauf, die Formaldehyd-Emissionen mit dem Oxidationskatalysator zu
reduzieren. Anders liegen die Anforderungen bei Pflanzenölen. Diese belasten die
DPF stärker als das bei Dieselkraftstoff der Fall war. Mit einer DPF-
Spezialbeschichtung ist es Baumot jedoch gelungen, die damit einhergehenden
engeren Reinigungsintervalle auszudehnen und somit die Wartungskosten geringer
zu halten.
Daneben bietet Baumot Lösungen für technische Sonderanforderungen. Sogar im Fall
sehr geringer Abgastemperaturen ist der Einsatz eines Baumot-DPF möglich. Für
diesen Fall kann ein DPF-Modul eingebaut werden, das die Regeneration des
Filters elektrisch einleitet. Durch die damit erreichte Rußoxidation wird einer
Verstopfung mit Rußpartikeln entgegen gewirkt.
Da geplant ist, die gesetzlichen Emissionsvorgaben stufenweise zu verschärfen,
wird der Bedarf an Partikelminderungssystemen weiter steigen. Baumot-
Katalysatoren und -DPF werden nicht nur von BHKW-Herstellern in Neugeräte
eingebaut, sondern können dank geringer Baumaße auch flexibel in bestehende
Anlagen nachgerüstet werden.
Die Baumot AG
Die Baumot AG ist globaler Spezialist für Emissionstechnologie und damit
verbundene Servicedienstleistungen. Seit mehr als 25 Jahren ist das Unternehmen
auf dem Gebiet der Dieselmotorentechnik erfolgreich und seit über 10 Jahren mit
innovativen Abgasnachbehandlungssystemen international aktiv. Mit 13 eigenen
Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa, Asien und Amerika bietet Baumot
effiziente Lösungen zur Reduktion von Abgasemissionen sowohl in der
Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung an. Trotz globaler Positionierung ist
Baumot in den einzelnen Ländern regional fokussiert und arbeitet mit
Vertriebspartnern in mehr als 20 Ländern zusammen. Die Baumot Gruppe hat ihren
Hauptsitz in Fehraltorf bei Zürich.
Firmenkontakt
Baumot AG, Hauptsitz (Schweiz):
Baumot AG
Allmendstrasse 11
CH-8320 Fehraltorf
Tel. +41 (0) 44 954 80 70
Fax +41 (0) 44 954 34 36
Mailinfo@baumot.ch
Homepage:http://www.baumot.ch
— Ende der Mitteilung —
Baumot AG
Allmendstrasse 11 Fehraltdorf Schweiz
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Baumot AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1522487]