Am 15. März wird der Weltverbrauchertag begangen
und steht ganz im Zeichen der Verbraucherrechte. Diese werden bei den
Mitgliedern des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD)
das ganze Jahr über groß geschrieben.
„Ein verantwortungsvoller Umgang mit Verbraucherrechten schafft
Sicherheit und Vertrauen und schützt dabei die Entscheidungs- und
Urteilsfreiheit der Verbraucher. Unternehmen im BDD halten sich an
diesen Leitspruch und gewähren ihren Kunden Rechte, die deutlich über
das Verbraucherrecht hinausgehen.“, sagt Jochen Acker,
Vorstandsvorsitzender des BDD und Geschäftsführer von LUX
Deutschland.
So räumen die BDD-Mitgliedsunternehmen dem Verbraucher ein
erweitertes Widerrufsrecht ein, wenn Verträge auf Messen oder
Ausstellungen geschlossen wurden oder auch bei der Lieferung von
Hygieneprodukten.
Sollte es darüber hinaus dennoch zu Streitigkeiten zwischen
Verbrauchern und BDD-Mitgliedsunternehmen kommen, kooperiert der BDD
bereits seit drei Jahren mit dem Online-Schlichter, einem Projekt des
Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz. Felix Braun, Leiter des
Projekts Online-Schlichter über die Zusammenarbeit mit dem BDD: „In
drei Jahren hat unsere Schlichtungsstelle lediglich vier Fälle
behandelt, die ein BDD-Mitglied betrafen. In der Kooperation mit dem
BDD ist es ein wesentlicher Bestandteil des Online-Schlichters, dass
der Verbraucher darauf bauen kann, dass wir die Rechtslage neutral
und unparteiisch beurteilen und auf dieser Basis eine
außergerichtliche Lösung vorschlagen. Das schafft Vertrauen auf
beiden Seiten und bringt die Parteien auf Augenhöhe.“ Bei den
Mitgliedsunternehmen des BDD gehen jährlich über 11 Millionen
Bestellungen ein. Dass nur vier Fälle zur Schlichtung eingereicht
wurden, spricht für den vertrauensvollen und ehrlichen Umgang der
Direktvertriebsunternehmen mit ihren Kunden.
Der Weltverbrauchertag geht auf den amerikanischen Präsidenten
John F. Kennedy zurück, der am 15. März 1962 vor dem US-Kongress
grundlegende Rechte für alle Verbraucher forderte.
Über den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
(www.direktvertrieb.de):
Seit über 45 Jahren setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb
Deutschland e.V. (BDD) für die Interessen der
Direktvertriebsunternehmen des privaten Konsumgüter- und
Dienstleistungsbereichs ein. 1967 als Arbeitskreis „Gut beraten – zu
Hause gekauft“ gegründet, haben sich die BDD-Mitglieder zur
Einhaltung von Verhaltensstandards verpflichtet, die für ein faires
Miteinander im Direktvertrieb sorgen. Im BDD sind mehr als 40
Unternehmen organisiert, die ganz unterschiedliche Produkte bzw.
Dienstleistungen verkaufen. Dazu gehören z.B. Haushaltswaren,
Reinigungsmittel, Bauelemente, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel,
Kosmetik- und Schönheitsartikel, Schmuck, Heimtiernahrung sowie
Energiedienstleistungen. Eine Auswahl an Bildmaterial steht Ihnen zum
Download auf unserer Webseite zur Verfügung.
Pressekontakt:
Leonie Heitmüller
E-Mail: heitmueller@direktvertrieb.de
Telefon: +49 (0)30 – 23 63 56 83