Was bei Schmidt die Nachrüstung, bei Schröder die
Agenda 2010 war, könnte für Merkel die Griechenland-Politik werden.
Dass bei der letzten Abstimmung im Bundestag im Juli 60 der 311
Abgeordneten von CDU und CSU gegen die laufenden neuen Verhandlungen
mit Athen über ein weiteres Milliarden-Hilfsprogramm votierten, war
ein deutliches Warnsignal. Für die Kanzlerin wie für ihren getreuen
Fraktionschef Volker Kauder, ihren Mehreitsbeschaffer und
Einpeitscher im Parlament. Denn die nächste Kraftprobe steht bevor.
(…)
Kauder macht sich zu Recht Sorgen, ob die gesamte Fraktion ihm und
der Kanzlerin so folgen, wie beide es wünschen. Doch mit Drohungen
werden sie die zum Weiterregieren notwendige Gefolgschaft nicht
erzwingen. Überzeugungsarbeit ist gefragt.
Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/205555737
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de