Die Ergebnisse der Studie, die Eltern und Kinder
zum Internetnutzungsverhalten befragt hat, wurden von
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig vorgestellt. Die ganze
Studie ist ziemlich hoch in der politischen Klasse aufgehängt. Völlig
zu Recht. Wir müssen unsere Kinder beschützen und ihren Konsum
kontrollieren. Ein Gewaltbild, ein falscher Kontakt, der Kinder zu
etwas bringt, was sie nicht wollen – der Schaden ist nicht zu
ermessen. Die politische Forderung der Studie lautet, die
Medienkompetenz der Eltern unbedingt zu fördern. Da hilft nur
Aufklärung und Eigenverantwortung. Denn mit dem Internet verhält es
sich wie mit Süßigkeiten. Selbst ein Versteck in einem hohen Regal
hält das Kind nicht davon ab, hochzuklettern. Erst, wenn es abstürzt,
wissen wir, wir hätten besser aufpassen müssen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de