BERLINER MORGENPOST: Wahlkampf mit Hochspannung / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Taser

Der Taser birgt Risiken, die geprüft werden müssen.
Polizeitaktisch kann sein Einsatz aber sicher sinnvoll sein. Wenn es
Innensenator Henkel aber wirklich um eine bessere Ausstattung der
Berliner Polizisten gegangen wäre, hätte er das Vorhaben früher auf
den Weg bringen können – und müssen. Denn von heute auf morgen kann
der Taser nicht zum Einsatz gebracht werden. Die Beamten müssen
geschult, der Kauf der Geräte muss ausgeschrieben werden. Vor der
Wahl am 18. September wird das nichts mehr. Sollte Henkels Vorschlag
also eher dem Versuch geschuldet sein, sich zu profilieren und die
Umfragewerte zu verbessern? Es sieht so aus. Und so ist der Plan für
den Taser weniger dem Kopf des Innensenators entsprungen als vielmehr
dem des Wahlkämpfers.

Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/208156219

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de

Original Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell