Die Bundesregierung präsentierte sich in jüngster
Zeit als die Macht, die die andere Länder zu erhöhter Sparsamkeit und
Wettbewerbsfähigkeit, sprich Lohnmäßigung, mahnte. Inzwischen nennt
die Welt diese Ratschläge die „deutsche Diät“. Doch sie bekommt der
deutschen Wirtschaft selber nicht. Weltweit gehen Staaten auf
Konsolidierungskurs. Das schwächt ihr Wachstum und damit auch die
weltmarktabhängige deutsche Wirtschaft.. Es mag ja sein, dass die
Schulden langfristig sinken müssen. Durch Ausgabenkürzungen ist aber
noch kein Land und kein Unternehmen reich geworden.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de