Sich mit Israel, der stärksten Militärmacht in
Nahost gut zu stellen, öffnet der Türkei wieder Türen. Die Israelis
wiederum profitieren von Exportaussichten in ein Land, das zudem ihr
beliebtestes Reiseziel ist. Das Abkommen mit der Türkei bringt
Netanjahu auch einen Schritt weiter bei seiner Zielvorgabe, eine
Normalisierung mit sunnitischen Staaten anzustreben. Als das gab den
Ausschlag. Nur an der miserablen Lage im Gazastreifen ändert sich
wenig – so willkommen die türkischen Vorhaben, dort ein Krankenhaus,
Stromwerk plus Entsalzungsanlage zu bauen, auch sein mögen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de