Das Multi-Technologieunternehmen 3M plant im
Hightech-Park Hefei in Zentralchina den Bau eines Werkes, das
Produkte für die Solarindustrie herstellt. Produziert werden dort
künftig unter anderem Rückseitenschutzfilme für Photovoltaic-Anlagen.
Baubeginn für das neunte 3M Werk in China ist das zweite Quartal
2011. Der Hightech-Park Hefei ist einer der ersten staatlich
genehmigten Entwicklungsparks für erneuerbare Energien in China.
3M gründete bereits 1984 Betriebsstätten in China und war das
erste ausländische Unternehmen, das sich außerhalb der
Sonderwirtschaftszonen ansiedelte. Mit dem neuen Werk folgt der
Konzern seiner Strategie, mit Produktionskapazitäten für
Wachstumstechnologien überall dort präsent zu sein, wo der lokale
Bedarf ist.
Der Einstieg von 3M in den Bereich Erneuerbare Energien begann in
den 1970er Jahren mit Technologien aus den Bereichen Beschichtung,
Folien, Klebebänder, Klebstoffe und Optik. 2009 wurde die weltweite
Abteilung „Erneuerbare Energien“ geschaffen, die zum Geschäftsbereich
„Industrie- und Transport“ gehört, dem umsatzstärksten des
Unternehmens.
Die Abteilung konzentriert sich auf innovative Lösungen, die zur
Steigerung der Produktivität bei der Gewinnung erneuerbarer Energien
beitragen. Hierzu zählt beispielsweise eine Spiegelfolie, mit deren
Hilfe die Kosten für Spiegelanlagen in solarthermischen Kraftwerken
um bis zu 20 Prozent gesenkt werden können. 3M Spezialfolien sind in
der Lage, die Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen, die mit Hilfe von
Photozellen Sonnenlicht in elektrischen Strom verwandeln, deutlich zu
erhöhen. Die witterungsstabilen Folien sorgen dafür, dass die Module
jahrzehntelang gegen den Eintritt von Feuchtigkeit geschützt sind.
In der deutschen Hauptverwaltung der 3M in Neuss wurde 2009 ein
europäisches Forschungszentrum für Wind-, Sonnen- und Geothermische
Energie aufgebaut. Seit 2010 ist 3M Partner der Desertec-Initiative,
deren Ziel eine nachhaltige, entwicklungsfördernde und
konfliktvermeidende Form der Energiegewinnung ist.
Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen
inklusive Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie unter
www.3m.com/de/pressnet
Pressekontakt:
Anja Ströhlein
Tel: 02131 / 14-2854
Fax: 02131 / 14-3470
e-mail: astroehlein(at)mmm.com
www.3M.de
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder