Sie sind die besten Cloud-Anbieter Europas: Vier
Lösungen und Vorzeigemodelle aus der Praxis sind gestern Abend beim
EuroCloud Europe Award Ceremony Evening 2011 in Paris ausgezeichnet
worden. Mit dem ersten pan-europäischen Cloud Computing Award des
europäischen Dachverbandes EuroCloud sind die besten Cloud Services
in den Kategorien Best Startup, Best Solution, Best Use Case in the
Public Sector und Best Use Case in the Private Sector gekürt worden.
29 Bewerber aus neun Ländern konkurrierten nach den nationalen
Vorentscheiden um den European Cloud Computing Award. „Der
europäische Cloud Computing Award zeigt die ganze Bandbreite von
Cloud-Lösungen und das enorme Innovationspotenzial der Cloud“, sagt
Bernd Becker, Vorstandssprecher von EuroCloud Deutschland_eco und
stellvertretender Vorstandsvorsitzender von EuroCloud Europe. „Wir
freuen uns ganz besonders, dass drei Gewinner aus der deutschen
Vorentscheidung unter den europäischen Nominierten waren.“ Der
European Cloud Computing Award 2011 ging in den einzelnen Kategorien
an
– Best Startup: Severalnines (www.severalnines.com) aus Schweden
für seine cloudbasierte Automation und Management Software, bei
der Performance, Flexibilität und Optimierung verschiedener
Datenquellen überzeugten. In dieser Kategorie waren außerdem
BIME und CloudSafe nominiert, letztere sind Sieger des deutschen
Vorentscheids.
– Best Solution: RunMyProcess (http://www.runmyprocess.com) aus
Frankreich als Anbieter von Platform as a Service, das dem
Anwender effiziente Nutzung in allen Phasen von Design über
Aufbau bis zum Betrieb ermöglicht.
– Best Use Case in the Public Sector: EBRC (http://ebrc.com) aus
Luxemburg für die Private-Cloud-Lösung IBBL (Integrated BioBank
Luxemburg) als Beispiel für eine einfach zu handhabende und
sichere Lösung für den hochsensiblen Healthcare-Sektor.
Deutscher Sieger in dieser Kategorie war KMS mit EyeOnHealth,
ebenfalls einer Healthcare-Lösung.
– Best Use Case in the Private Sector: e-builder
(http://ebuilder.com/) aus Schweden für den Business Case seines
Kunden Alfa Laval, dem die ERM- und Management-Lösungen von
e-builder Beweglichkeit auf einem sich ständig verändernden
Markt bieten. Bei den EuroCloud Deutschland Awards hatte die für
das Finale ebenfalls nominierte Lösung Plex Online überzeugt.
Zur Verleihung der European Cloud Computing Awards bei einer
Schifffahrt auf der Seine waren rund 150 Cloud-Experten aus ganz
Europa gekommen. Auch im nächsten Jahr sollen die besten Cloud
Services Europas zunächst auf nationaler Ebene prämiert werden, deren
Gewinner dann im Europäischen Entscheid um die European Cloud
Computing Awards konkurrieren. EuroCloud Europe erwartet die
Teilnahme von rund 15 Ländern.
Zur Jury der European Cloud Computing Awards gehörten: Mathieu
Poujol, P.A.C und Vorsitzender der Jury; Lutz Schubert, Head of ISI,
HLRS, Universität Stuttgart, Berichterstatter des White Paper on
Cloud Computing der Europäischen Kommission; Matjaz Juric, Full
Professor, Java Guru, University of Lujbljana; Peter Hagedorn,
Director EuroCIO, Co-Chair of the Executive Committee of EeSA
(European e-skills Association); Maryline Lengert, Senior Advisor ESA
(European Space Agency), Responsible for the Cloud Computing; GBS
Bindra, Chief Innovation Officer Logica Group, Managing Director
Logica India; Alan Hardiman, EMEA Region Cloud Computing Lead bei
CSC; Bill McNee, President und CEO Saugatuck Technology.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.eurocloud.org.
Informationen zum EuroCloud Deutschland Award im Rahmen der
EuroCloud Deutschland Conference stehen unter
www.eurocloud.de/2011/05/18/die-besten-cloud-services-stehen-fest/
zur Verfügung.
Kontaktinformationen:
EuroCloud Europe:
Pierre-José Billotte, founder and President, EuroCloud
pjbillotte@sourcia.com
Maurice van der Woude, General Secretary, EuroCloud
mvdwoude@personalconsult.nl
Gewinner der EuroCloud Europe Awards 2011:
Best Solution 2011: RunMyProcess
skidder@runmyprocess.com
Best Startup 2011: Severalnines
vinay@severalnines.com
Best Use Case in the Public Sector 2011: EBRC
jean-francois.hugon@ebrc.com
Best Use Case in the Private Sector 2011: e-builder
mikael.ekstrom@ebuilder.com
Über EuroCloud Deutschland_eco
EuroCloud Deutschland_eco e.V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e.V.
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist
der deutsche Partner im europäischen Netzwerk EuroCloud. Der Verein
wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Informationen zu
EuroCloud Europe finden sich unter www.eurocloud.org.
About EuroCloud
EuroCloud (www.eurocloud.org) is the first pan-European network of
SaaS and cloud computing vendors and industry participants, with a
presence today in more than 27 European countries. Through its
diverse membership of vendors, integrators, supporting parties and
industry experts, EuroCloud will promote cloud computing in Europe,
sharing best practices, encouraging innovation and extending business
within Europe and beyond. EuroCloud stands under the guidance of
Pierre-José Billotte.
Weitere Informationen:
EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin
Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eurocloud.de,
Web: www.eurocloud.de
Weitere Informationen unter:
http://