Bewerbungsphase des Unternehmenswettbewerbs „KfW Award GründerChampions“ 2016 startet

– Prämiert werden 16 Landessieger, ein Bundessieger, ein
Publikumssieger
– Zum ersten Mal gibt es zudem einen Sonderpreis für „erfolgreiche
Nachfolge“
– Preise für kreative, innovative und/oder soziale Gründungen sind
insgesamt mit 35.000 Euro dotiert
– Bewerbungsphase bis 1. Juli 2016
– Preisverleihung mit Wahl des Publikumssiegers am 6.10.2016 in
Berlin

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000
Euro dotierten KfW Award GründerChampions startet zum 1. April 2016.
Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe mit ihrem renommierten
Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre
innovativen Ideen öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Aus jedem
Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2011
gegründet, bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Alle
Gewinner werden zur feierlichen Prämierung nach Berlin eingeladen, um
aus den 16 Landessiegern einen Bundessieger zu ermitteln. Am Abend
der Preisverleihung wählt das Auditorium schließlich einen
Publikumssieger. Interessierte Gründer und junge Unternehmer können
sich online bis zum 1. Juli 2016 unter
http://www.degut.de/gruenderchampions bewerben.

„Die deutsche Volkswirtschaft braucht mutige Menschen, die mit
kreativen Ideen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Wir
wollen diesen Mut belohnen und gleichzeitig zeigen, wie aus einer
guten Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird“, sagt Dr. Ingrid
Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Die Auszeichnung
wird am 6. Oktober 2016 zum Auftakt der Deutschen Gründer- und
Unternehmertage (deGUT) in Berlin vergeben. Die 16 Landessieger
erhalten je 1.000 EUR, der aus ihrem Kreis ermittelte Bundessieger
erhält ein zusätzliches Preisgeld von 9.000 EUR. Der Publikumspreis
ist mit weiteren 5.000 EUR dotiert. Zudem wird es dieses Jahr das
erste Mal einen Sonderpreis in der Kategorie erfolgreiche und
innovative Nachfolge geben, der ebenfalls mit 5.000 EUR dotiert ist.
Alle Preisträger werden vom 6. bis 8. Oktober 2016 nach Berlin
eingeladen. Bei der Veröffentlichung ihrer Erfolgsgeschichte werden
die Siegerinnen und Sieger von einer PR-Agentur unterstützt.

Die KfW GründerChampions werden von einer Jury ausgewählt, die mit
erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW Bankengruppe,
Politik und Wirtschaft, Landesförderinstituten sowie Industrie- und
Handelskammern besetzt ist. Die Jury bewertet dabei die
Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und
prüft, ob soziale Verantwortung übernommen wird. Maßgeblich für die
Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt und ob
Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten wurden.
Unternehmen aller Branchen können sich bewerben.

Hinweis: Weitere Informationen sowie das Online-Formular für die
Bewerbung als GründerChampion finden interessierte Unternehmerinnen
und Unternehmer unter www.kfw.de/award. Dort finden Sie zudem
Portraits der bisherigen Preisträger.

Über die KfW:

Die KfW als größte deutsche Förderbank unterstützt ihre Kunden mit
maßgeschneiderten Finanzierungsangeboten. Allein 2015 hat die KfW ein
Fördervolumen von 79,3 Milliarden EUR zur Verfügung gestellt. Für
Gründer und junge Unternehmen bietet die KfW Fremdkapital, mezzanines
Kapital und Beteiligungsfinanzierung an; im vergangenen Jahr betrug
Fördervolumen hierfür 3,6 Mrd. EUR.

Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Sybille Bauernfeind
Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Sybille.Bauernfeind@kfw.de, Internet: www.kfw.de