Seit heute steht Bezahlen über Amazon nun auch in 
Deutschland zur Verfügung, damit haben Millionen Amazon-Kunden die 
Möglichkeit, mit den Zugangsdaten ihres Amazon-Kontos einfach und 
sicher auf den Websites anderer Online-Einzelhändler einzukaufen.
   Onlinehändler in Deutschland können Bezahlen über Amazon in ihre 
Website integrieren und ihren Kunden auf diese Weise den einfachen 
und bewährten Amazon-Zahlungsservice anbieten. Amazon-Kunden können 
Zahlungen nun schnell, einfach und sicher über das Amazon-Konto 
abwickeln, ohne die Website des Händlers zu verlassen.
   „Wir haben Bezahlen über Amazon erst vor kurzem in Großbritannien 
gestartet und freuen uns über die heutige Einführung in Deutschland. 
Wir versuchen, das Einkaufen im Internet für unsere Kunden 
langfristig so einfach wie möglich zu machen“, sagte Eric Broussard, 
General Manager von Amazon Payments Europe. „Mit Bezahlen über Amazon
können jetzt hundert Millionen Amazon-Kunden weltweit, sicher und 
bequem auf den Websites von Onlinehändlern in ganz Deutschland 
einkaufen.“
   „Seit heute können unsere Kunden den zuverlässigen und praktischen
Amazon-Bezahlservice direkt auf unserer Website nutzen. Kunden können
ganz einfach Lieferadressen und Bankverbindungen aus ihrem 
Amazon-Konto auswählen, und Thomann übernimmt den Rest. Es ist so 
einfach, wie es klingt“, sagt Sven Schoderböck, Marketingleiter bei 
Thomann Cyberstore, Europas größtem Musikhaus für Musikinstrumente, 
Studio-, Licht- und Beschallungstechnik. „Außerdem ist Bezahlen über 
Amazon flexibel und lässt sich ganz leicht in unsere existierende 
Payment-Infrastruktur integrieren.“
   „Ich bin davon überzeugt, dass nicht nur unsere bestehenden Kunden
diesen sicheren und zuverlässigen Payment-Service schätzen werden, 
sondern dass wir durch Bezahlen über Amazon auch Neukunden für 
unseren Shop gewinnen können“, sagt Christine Maier, Online Marketing
Manager bei HOH Home of Hardware, einem der führenden 
Online-Spezialshops in Deutschland für Informationstechnik, 
Telekommunikation und Home Entertainment. „Bezahlen über Amazon ist 
für Kunden ein Gütesiegel.“
   Mit Bezahlen über Amazon können Millionen Amazon-Kunden ab sofort 
Produkte nicht nur einfach und mit dem gewohnten Amazon-Komfort auf 
den Sites anderer Onlinehändler bezahlen, sondern sie können zudem 
die Amazon A-Z-Garantie nutzen. Diese sichert die pünktliche 
Lieferung sowie den einwandfreien Zustand der Waren ab.
   Bezahlen über Amazon bietet Händlern vielfältige Alternativen und 
Möglichkeiten diese neue Zahlungsoption in ihre Website zu 
integrieren. Die verschiedenen Optionen für die Integration reichen 
von Cut-and-Paste-Buttons bis hin zu hochmodernen API-Schnittstellen,
mit deren Hilfe die bereits vorhandenen Einkaufskörbe und 
Auftragsverwaltungssysteme des Händlers integriert werden. Händler, 
die seit heute Bezahlen über Amazon anbieten, sind u.a. Thomann 
Cyberstore, HOH Home of Hardware, Quickshopping.de, Medimops.de, 
Beamershop24.net, Uhrcenter.de, Careshop.de und viele mehr. Amazon 
arbeitet auch mit Anbietern von Online- Shopsystemen und Integratoren
zusammen, wie XT Commerce, Best IT und DreamRobot.
   Seit heute können sich weitere Händler anmelden und sofort mit der
Integration von Bezahlen über Amazon beginnen. Weitere Informationen 
und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter 
http://payments.amazon.de.
Über Amazon Payments
   Amazon Payments bietet Verbrauchern, Händlern und Entwicklern 
einen einfachen und zuverlässigen Weg, Zahlungen online vor- und 
entgegenzunehmen. Mit Amazon Payments können Verbraucher Waren oder 
Dienstleistungen bezahlen und dafür auch Zahlungen entgegennehmen, 
indem sie die Zahlungsmethoden nutzen, die bereits mit ihren 
Amazon.com-Konten verknüpft sind. Mehr dazu unter: 
http://payments.amazon.de. Amazon Payments Europe S.C.A. hat seinen 
eingetragenen Firmensitz in 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg und ist 
im Handels- und Unternehmensregister von Luxemburg unter der Nummer 
B153265 eingetragen. Wir sind von der Commission de Surveillance du 
Secteur Financier 100, route d–Arlon, L-2991 Luxembourg als 
E-Geldinstitut zugelassen (Lizenznummer 36/10).
Amazon.de
   Amazon.de öffnete seine virtuellen Tore in Deutschland im Oktober 
1998. Ziel war es von jeher, das kundenfreundlichste Unternehmen der 
Welt zu sein, bei dem Kunden alles finden, was sie online kaufen 
wollen – zum bestmöglichen Preis. Amazon.de und Verkäufer, die ihre 
Produkte bei Amazon listen, bieten Millionen neuer, erneuerter und 
gebrauchter Produkte in den Bereichen Bücher, Musik, MP3, Filme, 
Games, Küche, Haus & Garten, Elektronik & Foto, Uhren & Schmuck, 
Bekleidung & Schuhe, Spielzeug & Babyprodukte, Sport & Freizeit, 
Drogerie & Parfümerie, Baumarkt & Auto, Haustierbedarf, Lebensmittel,
Computer & Software sowie Zeitschriften an.
   Amazon Web Services stattet Amazons Kunden aus dem 
Entwicklerbereich mit Zugang zu Internet-Infrastruktur aus, die auf 
Amazons eigener Backend-Technologieplattform basiert und von 
Entwicklern genutzt werden kann, um nahezu jede beliebige Art von 
Geschäft zu ermöglichen. Kindle, Kindle 3G und Kindle DX sind 
Amazon.coms revolutionäre Lesegeräte mit Funkübertragung, mit denen 
man drahtlos Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Blogs und 
persönliche Dokumente auf einem klaren, hochauflösenden E-Ink 
Bildschirm wie auf Papier lesen kann. Kindle 3G und Kindle DX nutzen 
die gleiche 3G Drahtlos-Technologie wie moderne Mobiltelefone, Nutzer
müssen also nie nach einem Wi-fi Hotspot suchen. Kindle ist das 
meistverkaufte Produkt unter den Millionen Artikeln, die Amazon.com 
anbietet. www.amazon.de ist eine der Websites, die Gesellschaften der
Amazon-Unternehmensgruppe unterhalten, dazu zählen außerdem: 
www.amazon.com, www.amazon.co.uk, www.amazon.de, www.amazon.fr, 
www.amazon.co.jp, www.amazon.ca, www.amazon.cn und www.amazon.it. 
Amazon.de ist ein Handelsname für Amazon EU S.à.r.l., Amazon Services
Europe S.à.r.l. und Amazon Media EU S.à r.l., alle drei sind 
100-prozentige Tochtergesellschaften des weltweiten Online-Händlers 
Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN) mit Firmensitz in Seattle, 
Washington. „Amazon.com“, „wir“, „unsere“ und verwandte Begriffe 
beziehen sich in obigem Text auf Amazon.com, Inc. und die 
Gesellschaften der Amazon-Gruppe, sofern der Zusammenhang dies nicht 
anders darlegt.
Zukunftsgerichtete Aussagen
   Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen 
im Sinne von Paragraph 27A des Securities Act von 1933 und Paragraph 
21E des Securities Exchange Act of 1934. Tatsächliche Ergebnisse 
können wesentlich von den Erwartungen des Managements abweichen. 
Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen sind beträchtlichen 
Risiken und Unwägbarkeiten unterworfen, neben anderen zum Beispiel 
Risiken bezüglich Wettbewerb, dem Management von Wachstum, neuer 
Produkte, Services und Technologien, potenzieller Schwankungen der 
operativen Ergebnisse, internationaler Expansion, Ergebnissen von 
Gerichtsverfahren und Rechtsansprüchen, Optimierung der 
Distributionszentren, Saisonalitäten, geschäftlicher Vereinbarungen; 
Akquisitionen und strategischen Transaktionen, Wechselkursen, 
Systemstörungen, Lagerbeständen, gesetzlichen Regulierungen und 
Besteuerung, Zahlungsverkehr und Betrug. Weitere Informationen über 
Faktoren, die die Finanzergebnisse von Amazon.com beeinflussen 
könnten, sind in den von Amazon.com bei der Securities and Exchange 
Commission [US-Börsenaufsichtsbehörde] eingereichten Unterlagen 
aufgeführt, darunter der aktuelle Geschäftsbericht (Form 10-K) sowie 
nachfolgende Berichte.
Pressekontakt:
Amazon.de GmbH
Public Relations
Christine Höger
Marcel-Breuer-Straße 12
80807 München
Telefon: 089 35803-233
Telefax: 089 35803-406
E-Mail: choeger@amazon.de
PRINT Communications Consultants GmbH
Lisa Lenkeit
Ottobrunner Straße 26
82008 Unterhaching/München
Telefon: 089 66532-1625
Telefax: 089 35803-1115
E-Mail: lisa.lenkeit@printcc.de