BGA: Vorreiter Korea – Freihandel startet heute

„Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und
Südkorea ist eine wichtige Brücke zu den asiatischen
Wachstumsmärkten. Das Abkommen, das heute in Kraft tritt, bringt
erhebliche neue Chancen für die deutsche Wirtschaft mit sich. Unsere
Exporteure werden auf einen Schlag um jährlich 1,6 Milliarden Euro an
Zöllen entlastet. Hiervon profitiert insbesondere der Außenhandel mit
Maschinen, chemischen Produkten und Lebensmitteln. Zusätzlich
erwarten wir erhebliche weitere Wohlfahrtsgewinne aus der
Liberalisierung des bilateralen Dienstleistungshandels und dem Abbau
von nichttarifären Handelshemmnissen.“ Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin.

„Dieses ambitionierte und umfassende Abkommen sollte eine
Vorbildfunktion für ähnliche Abkommen mit anderen asiatischen Ländern
haben. Daher begrüße ich, dass inzwischen auch mit Japan bereits
Vorgespräche zu entsprechenden Verhandlungen geführt werden“, sagte
Börner.

„Die Länder Asiens schließen sich mit hoher Geschwindigkeit
zusammen. Deutschland und Europa dürfen nicht abseits stehen. Daher
sind bilaterale Freihandelsabkommen das Gebot der Stunde, zumal der
multilaterale WTO-Doha-Prozess leider seit Jahren auf der Stelle
tritt und es nicht absehbar ist, ob und wann er wieder in Fahrt
kommt“, so der BGA-Präsident.

„Moderne, umfassende bilaterale Abkommen führen nicht nur zum
Abbau von Handelshemmnissen, sondern auch zur Etablierung eines
beidseitigen institutionellen Dialogs z.B. über Transparenz,
öffentliches Beschaffungswesen und nachhaltige Entwicklung, den ich
für mindestens ebenso wichtig erachte wie die Reduzierung von
Zöllen“, so Börner abschließend.

17, Berlin, 01. Juli 2011

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529