Bilanz 2012: deutliches Umsatzplus bei dbh Logistics IT AG

Bilanz 2012: deutliches Umsatzplus bei dbh Logistics IT AG
 

Für deutsche Exporteure war 2012 trotz Eurokrise ein Rekordjahr: Waren im Wert von über einer Billion Euro verließen die Landesgrenzen in alle Welt. Dieser Erfolg lässt sich auch am Jahresergebnis von dbh Logistics IT AG (dbh) ablesen: mit erstmals über 14 Millionen Euro Umsatz und einem Gewinn von über 1,5 Millionen Euro verzeichnet das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung und setzt damit den positiven Trend der letzten Jahre fort.
Neben Geschäftsführung und Belegschaft freuen sich die Aktionäre über die guten Zahlen, schließlich erhalten sie erneut 3 Euro Dividende pro Aktie. Und auch das Land Bremen und der Bund profitieren vom Erfolg des Unternehmens. So konnte dbh in den letzten fünf Jahren mit einer hohen sechsstelligen Summe zum Steueraufkommen beitragen.
Top Sparten: Zoll und Außenhandel sowie Hafenwirtschaft
Ein großer Erfolgsanteil konnte, wie in den Vorjahren, auf das Portfolio für Zoll und Außenhandel verbucht werden. Mehr Handel bedeutet auch mehr Zolltransaktionen – und damit ein häufigerer Einsatz von Zollsoftware wie Advantage Customs. Der zusätzliche Umsatz wird in die laufende Weiterentwicklung der Software investiert, zum Beispiel in Funktionserweiterungen und regelmäßige Zertifizierungen durch die Bundeszollverwaltung. Auf diesem Weg will dbh auch künftig seine starke Marktposition aufrechterhalten.
Ähnliches gilt für die Branche Hafenwirtschaft: so brachte der hohe Warenumschlag in den Bremischen Häfen naturgemäß eine starke Nutzung der dort eingesetzten dbh Systeme für die elektronische Zoll- und Güterabfertigung mit sich. Weiterer Umsatz konnte im Rahmen der Inbetriebnahme des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven erzielt werden.
Investition in die Zukunft: Zukauf von Speditionssoftware
Auch im Bereich Spedition und Logistik zeigt die Umsatzkurve nach oben. Dies liegt nicht zuletzt in der Übernahme der CARGO ONLINE Software GmbH Mitte letzten Jahres begründet, durch die das Unternehmen sein Portfolio in diesem Sektor um ein etabliertes Produkt und einige erfahrene Mitarbeiter erweitern konnte.
„In den kommenden Jahren wollen wir das Standbein Software und Beratung für Speditionen weiter ausbauen“, erklärt Marco Molitor, dbh Vorstand. „Darum investieren wir stark in die Vermarktung und Weiterentwicklung der CARGO ONLINE Software“. So wurde jüngst die erste Smartphone-App für CARGO ONLINE vorgestellt, weitere sollen folgen. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre führt dazu, dass wir in diesem Jahr leichten Herzens unser 40jähriges Bestehen feiern können – zusammen mit rund 150 Mitarbeitern und 2400 Kunden“, freut sich Reimund Ott, ebenfalls dbh Vorstand und seit 1995 Geschäftsführer des Unternehmens. Gemeinsam mit Marco Molitor sieht er das Unternehmen gut aufgestellt für die künftigen Herausforderungen.

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. Im Themenumfeld von Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Compliance und Hafenwirtschaft entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und Würzburg. Seit 2012 gehört die CARGO ONLINE Software GmbH, Hersteller der Speditionssoftware CARGO ONLINE, zur Unternehmensfamilie.

Weitere Informationen unter:
http://