– Programm „Wachstum durch Wandel“: Fokus auf umfassender
  Digitalisierung und nachhaltiger Kundenzufriedenheit 
– Ambition: Bis 2022 soll das Prämienvolumen von rund 15 auf 20
  Milliarden Euro erhöht werden 
– Tradition: Genossenschaftliche Werte statt Gewinnmaximierung, kein
  breites Kostensenkungsprogramm, kein Stellenabbau geplant 
– Innovationsoffensive: Nutzer begeistert von Krankenversicherungs-
  App 
– Im ersten Quartal 2017 Beitragszuwachs von 5,2 Prozent
   „Mit einem umfassenden Wachstumsprogramm wollen wir unseren 
nachhaltigen und ertragsorientierten Geschäftserfolg der vergangenen 
Jahre auch in Zeiten eines sich rasant verändernden Umfeldes in der 
Zukunft fortsetzen. Zentraler Erfolgsfaktor ist und bleibt unsere 
hervorragende Zusammenarbeit mit den Partnern in der 
Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, 
zum 100-jährigen Jubiläum von R+V im Jahr 2022 unsere 
Beitragseinnahmen auf 20 Milliarden Euro zu steigern“, erklärt 
Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG, im 
Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Wiesbaden.
   Rollinger: „Entscheidend wird sein, die Kunden zu begeistern. Auch
wenn R+V schon heute sehr gute Kundenzufriedenheitswerte erzielt, 
wollen wir hier messbar noch besser werden und unsere Prozesse 
konsequent steuern. Auch die Chancen der Digitalisierung werden wir 
nutzen und uns für unsere Kunden und Vertriebspartner als regional 
präsenter Serviceversicherer mit modernem Omnikanalvertrieb und 
innovativem Produktangebot positionieren.“
Zukunftsinvestitionen aus eigener Kraft
   Mehr als 100 Millionen Euro wird R+V künftig pro Jahr in die 
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens investieren. Allein die neuen 
Initiativen aus „Wachstum durch Wandel“ erfordern in den nächsten 
fünf Jahren einen zusätzlichen Investitionsaufwand in Höhe von über 
100 Millionen Euro. Dank der außerordentlichen Finanzstärke und 
konsequenter Effizienzsteigerung in den letzten Jahren kann R+V auf 
zusätzliche breite Kostensenkungsprogramme verzichten und die 
Investitionen aus eigener Kraft finanzieren. „Und da nachhaltiges 
Wachstum und guter Service qualifizierte Mitarbeiter brauchen, wird 
R+V aktuell keine Stellen abbauen“, betont der 
R+V-Vorstandsvorsitzende. 2016 hat der genossenschaftliche 
Versicherer 270 neue Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt damit 
in Deutschland jetzt insgesamt 15.121 Mitarbeiter.
   Im Sinne des Kunden: Apps, Online-Abschlussstrecken und 
Top-Erreichbarkeit
   Wesentliches Element nachhaltiger Kundenzufriedenheit ist etwa die
Erreichbarkeit: R+V verbessert sich hier dank intelligenter 
Routingsysteme seit Jahren kontinuierlich. Die telefonische 
Erreichbarkeit ist inzwischen auf 93 Prozent gestiegen, die 
durchschnittliche telefonische Wartezeit liegt bei 41 Sekunden.
   Eindeutig das Bedürfnis ihrer Krankenversicherungskunden trifft 
R+V zum Beispiel mit der R+V-Scan App, mit der diese Rezepte und 
Belege ganz einfach per Smartphone einreichen können. „Über 16.000 
Kunden nutzen die App bereits und sind begeistert“, berichtet 
Rollinger. 
   Hilfreich und nicht nur für R+V-Kunden nutzbar ist auch die neue 
ArztSuche-App, mit der Urlauber weltweit schnell medizinische Hilfe 
in ihrer Nähe finden. R+V kommt darüber hinaus auch dem wachsenden 
Kundenwunsch nach Online-Abschlussmöglichkeiten entgegen: Von der 
Kfz-Versicherung über den „Pflege FörderBahr“ bis hin zur 
InternetschutzPolice bietet R+V bereits eine Reihe von online 
abschließbaren Produkten, die sukzessive erweitert werden.
Erfolgreicher Jahresauftakt 2017
   Im ersten Quartal 2017 hat der Wiesbadener Versicherer seinen 
Wachstumskurs in allen Sparten weiter fortgesetzt. Die Beiträge 
legten im inländischen Erstversicherungsgeschäft insgesamt um 5,2 
Prozent auf 4,5 Milliarden Euro gegenüber den ersten drei Monaten 
2017 zu. R+V-Chef Rollinger: „Als kundenorientierter Vollsortimenter 
werden wir unser Angebot an bedarfsgerechten und innovativen 
Produkten und Services im Laufe des Jahres weiter ausbauen und damit 
zu unserem Ziel beitragen, den überdurchschnittlichen und 
ertragreichen Wachstumskurs von R+V fortzusetzen.“
   2016: 100.000 Neukunden, geringe Kostenquoten, hohe 
Risikotragfähigkeit
   „R+V hat auch 2016 wieder ihre ausgezeichnete Wachstums- und 
Finanzstärke unter Beweis gestellt“, fasst Rollinger das 
zurückliegende Geschäftsjahr zusammen. Der genossenschaftliche 
Versicherer ist im deutschen Kernmarkt in allen Sparten 
marktüberdurchschnittlich um insgesamt 3,4 Prozent gewachsen, während
der Gesamtmarkt weitgehend stagnierte. „Rund 100.000 Neukunden 
konnten wir im herausfordernden Wettbewerbsumfeld hinzugewinnen.“
   Der R+V Konzern hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Konzerngewinn
vor Steuern in Höhe von 682 Millionen Euro abgeschlossen. Dazu 
beigetragen hat wieder ein überdurchschnittliches Beitragswachstum. 
Die gebuchten Bruttobeiträge im Konzern erhöhten sich um 1,6 Prozent 
auf 14,8 Milliarden Euro. In der Lebens- und Pensionsversicherung hat
sich die Strategie, an einem breiten Produktspektrum inklusive 
klassischer Garantieprodukte festzuhalten, klar bewährt: R+V hat 
gegenüber dem Wettbewerb wieder deutlich zugelegt. „Wir werden auch 
weiterhin Komplettanbieter bleiben“, betont der R+V-Vorstandschef. 
Auch im Schaden/Unfallversicherungsgeschäft hat sich R+V im harten 
Verdrängungswettbewerb in allen Geschäftsbereichen behauptet und 
Marktanteile gewonnen.
   Besonderen Anteil am guten Konzernergebnis hat auch das hohe 
Kapitalanlageergebnis in Höhe von 3,7 Milliarden Euro (+22,6 
Prozent). Ursächlich für den starken Anstieg waren vor allem 
Bewertungseffekte aufgrund der rückläufigen Marktzinsen. Der gesamte 
im Konzern verwaltete Kapitalanlagebestand erhöhte sich im 
zurückliegenden Jahr um 7,4 Prozent auf 92,7 Milliarden Euro.
   Die Verwaltungskosten im R+V Konzern (Leben/Pension: 1,2 Prozent, 
Kranken: 1,6 Prozent, Schaden/Unfall: 11,2 Prozent) sind seit Jahren 
kontinuierlich rückläufig und liegen deutlich unter Branchenniveau.
   R+V weist eine hohe Risikotragfähigkeit unter Solvency II auf. Die
Bedeckungsquote für die R+V Gruppe lag Ende 2016 bei 235 Prozent. 
Damit übersteigen die Eigenmittel deutlich die Kapitalanforderungen. 
R+V nimmt keine Übergangsregeln (Transitionals) in Anspruch.
                                       2016       2015   Veränderung 
                                                         ggü. Vj.
R+V Gruppe (HGB)
Gebuchte Bruttobeiträge (Mio. Euro)     15.750   15.034   +4,8 %
davon Erstversicherung Inland           13.277   12.846   +3,4 %
nach Geschäftsbereichen:
Leben/Pension                             7.531   7.401   +1,8 %
Private Krankenversicherung                 507     468   +8,4 %
Schaden-/Unfallversicherung               5.239   4.977   +5,3 %
Kunden Erstversicherung Inland (Mio.)       8,3     8,2   +0,1 Mio.
Versicherte Risiken Erstversicherung 
Inland (Mio.)                              24,2    23,6   +0,6 Mio.
Mitarbeiter Gruppe am 31.12.             15.580   15.292   +288
davon Mitarbeiter Inland                 15.121   14.851   +270
R+V Konzern (IFRS)
Gebuchte Bruttobeiträge (Mio. Euro)      14.767   14.536   +1,6 %
nach Geschäftsbereichen:
Leben/Kranken                             7.587    7.856   -3,4 %
Schaden-/Unfallversicherung               5.406    5.138   +5,2 %
übernommene Rückversicherung              1.774    1.542  +15,0 %
Versicherungsleistungen netto 
(Mio. Euro)                              15.400   14.664   +5,0 %
Kapitalanlagen (Mio. Euro)               92.685   86.251   +7,5 %
Kapitalanlageergebnis (Mio. Euro)         3.743    3.053  +22,6 %
Ergebnis vor Ertragssteuern (Mio. Euro)     682      625   +9,1 %
Eigenkapital (Mio. Euro)                  6.675    6.074   +9,9 %
   Die R+V Gruppe umfasst im Wesentlichen die R+V 
Konzerngesellschaften sowie die drei Versicherungsvereine R+V 
Lebensversicherung a.G., R+V Pensionsversicherung a.G. und Vereinigte
Tierversicherung Gesellschaft a.G.
Über die Umsatzentwicklung der R+V Gruppe haben wir ausführlich am 
15.02.2017 informiert: 
https://www.ruv.de/presse/pressemitteilungen/rekordumsatz-bei-ruv
Pressekontakt:
Tanja Gorr 
Konzern-Kommunikation 
Raiffeisenplatz 1 
65189 Wiesbaden 
Tel.: 0611-533-6712 
Fax: 0611-533-776712 
presse@ruv.de
Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
