Die Zahl der Studierenden in China wächst
rasant. 26,7 Millionen waren 2008 an einer Hochschule oder anderen
Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs des Landes eingeschrieben.
Das waren 19,3 Millionen Studierende beziehungsweise 262% mehr als im
Jahr 2000. In der EU-27 wuchs die Zahl der Studierenden zwischen 2000
und 2008 um 3,1 Millionen auf 19,0 Millionen, in den Vereinigten
Staaten erhöhte sie sich um 5,0 Millionen auf 18,2 Millionen. Zu
diesem Ergebnis kommen die UNESCO und Eurostat, deren Daten das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltbildungstages
veröffentlicht.
China hatte 2008 absolut gesehen weltweit die meisten
Studierenden. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl hatten aber
die Vereinigten Staaten weiterhin die Nase vorn. 2008 kamen dort 59
Studierende auf 1 000 Einwohner. In China wurden trotz des rasanten
Anstiegs der vergangenen Jahre nur 20 Studierende je 1 000 Einwohner
verzeichnet.
Weitere international vergleichbare Daten zum Thema Bildung finden
Sie kostenfrei auf der Website des Statistischen Bundesamtes unter
der Rubrik Internationale Daten.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Infoservice International,
Telefon: (0611) 75-9494,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de