Biofrontera AG / Biofrontera AG legt Geschäftszahlen für 2009 vor verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Highlights 2009:
  * Abschluss   des   klinischen   Entwicklungsprogramms  von   BF-200  ALA  zur
    Behandlung von aktinischer Keratose
  * Abschluss der Wirksamkeitsstudien für BF-derm1
  * Markteinführung des Wirkkosmetikums Belixos® am deutschen Markt
  * Produktionsabkommen mit Grünenthal Pharma AG, Schweiz
  * Umstrukturierung der Biofrontera Wandelanleihe
  * Vier Kapitalerhöhungsstufen
Leverkusen,  29. April 2010 –  Die Biofrontera  AG (DSE:  B8F) stellt  heute die
Konzernergebnisse  für das Jahr 2009 vor. Der ab heute auf der Internetseite des
Unternehmens    veröffentlichte    Finanzbericht   beleuchtet   die   deutlichen
Fortschritte   der   Produktentwicklung   und   gibt   einen  Ausblick  auf  das
Geschäftsjahr 2010.
„Wir  hatten uns für  2009 zum Ziel gesetzt,  die klinische Erprobung von BF-200
ALA  abzuschließen und Belixos® am deutschen Markt einzuführen. Dies konnten wir
erreichen   und   überdies   die  Biofrontera  durch  die  Umstrukturierung  der
Wandelanleihe  und  diverse  Kapitalmaßnahmen  finanziell  stabilisieren“, sagte
Prof. Dr. Hermann Lübbert, Vorstandsvorsitzender der Biofrontera AG.
Rückblick auf das Geschäftsjahr 2009
Der  Forschungs- und  Entwicklungsaufwand des  Biofrontera-Konzerns lag in 2009
nach  den  International  Financial  Reporting  Standards  (IFRS)  mit  3,4 Mio.
deutlich  niedriger als  noch in  2008 (6,4 Mio.  Euro). Da  bereits in 2008 die
klinischen  Programme der einzelnen  Produkte größtenteils abgeschlossen wurden,
resultierten  die Entwicklungskosten  vornehmlich aus  den abschließenden Teilen
der  zulassungsrelevanten  Phase  III  Studien  von  BF-200  ALA.  Das  negative
Jahresergebnis  verbesserte  sich  deutlich  auf  3,4 Mio. Euro, im Vergleich zu
15,1 Mio.  Euro 2008. Diese erhebliche Reduktion des Verlustes ist bedingt durch
die  gesunkenen  Entwicklungskosten  und  die  Umstrukturierung  der Biofrontera
Wandelanleihe   05/12. Die   Umsatzerlöse  blieben  mit  TEUR  336 etwas  hinter
denjenigen  von 2008 mit TEUR  351 zurück, was auf  die juristisch erforderliche
Auflösung  von  Lieferverträgen  für  Rezepturgrundlagen mit einzelnen Apotheken
zurück geht.
Zum  Ende der Periode beliefen  sich die liquiden Mittel  der Biofrontera AG auf
Euro   1,41 Mio..   In  dieser  Summe  waren  die  Zuflüsse  aus  der  laufenden
Kapitalerhöhung des Dezember 2009 noch nicht vollständig enthalten. Zum Ende der
Vergleichsperiode 2008 betrugen die liquiden Mittel TEUR 153.
„In  2009 mussten wir aus dem Vorjahr mitgenommene Liquiditätsprobleme lösen und
den  Weiterbestand  des  Unternehmens  sichern.  Durch  die Umstrukturierung der
Wandelanleihe  und  das  Umtauschangebot  in  eine neu aufgelegte Optionsanleihe
konnte  das Unternehmen solide Voraussetzungen schaffen, um neues Kapital in das
Unternehmen  zu holen. Hierzu sind  vier Kapitalerhöhungen in kleineren Tranchen
erfolgt,  drei in 2009 und  eine Anfang 2010, wodurch  dem Unternehmen insgesamt
7,69 Mio.   EUR   liquide   Mittel   zuflossen“,   erläutert  Werner  Pehlemann,
Finanzvorstand der Biofrontera AG.
Ausblick
Die  Einreichung  der  europäischen  Zulassung  von  BF-200  ALA  steht  2010 im
operativen Fokus der Gesellschaft.
Neben  dem Ausbau des deutschen Vertriebs für die Wirkkosmetiklinie Belixos® ist
die  Verpartnerung von Belixos®  und BF-200 ALA  im Ausland eines  der Ziele für
2010. Die  bereits  abgeschlossene  Kooperation  für  die arabischen Staaten mit
Itrom Trading Drug Store ist der erste Schritt dorthin.
Wichtigste   Finanzziele  sind  die  Stabilisierung  des  Aktienkurses  und  die
Finanzierung  bis zum Break-even. Der Zusammenschluss der drei derzeit im Umlauf
befindlichen  unterschiedlichen  Aktiengattungen  unterliegt der Prospektpflicht
und sollte innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein.
Biofrontera AG
Biofrontera hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als Visitenkarte des Menschen
unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und zu pflegen.
Biofrontera  notiert  am  geregelten  Markt  der  Börse  Düsseldorf  und anderen
deutschen  Wertpapierbörsen  unter  dem  Börsenkürzel  B8F  und  der ISIN Nummer
DE0006046113.
www.biofrontera.com 
Diese  Mitteilung enthält  ausdrücklich oder  implizit bestimmte  in die Zukunft
gerichtete  Aussagen, die  die Geschäftstätigkeit  der Biofrontera AG betreffen.
Diese  in die Zukunft gerichteten Aussagen  spiegeln die Meinung der Biofrontera
zum  Zeitpunkt dieser  Mitteilung wieder  und beinhalten  bestimmte bekannte und
unbekannte  Risiken. Die von Biofrontera tatsächlich erzielten Ergebnisse können
wesentlich  von den  zukünftigen Ergebnissen  oder Leistungen  abweichen, die im
Rahmen  der  zukunftsbezogenen  Aussagen  gemacht  werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen:
Anke zur Mühlen
Corporate Communication
+ 49 (0) 214 87632 22
+ 49 (0) 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com 
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen
[HUG#1409895]
— Ende der Mitteilung —
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen Deutschland
WKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;
