Biofrontera vereinbart mit ASAT die Verrechnung von Kaufpreiszahlungen mit neuen Aktien

Biofrontera AG /
Biofrontera vereinbart mit ASAT die Verrechnung von Kaufpreiszahlungen mit neuen
Aktien
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Leverkusen – Die Biofrontera AG und die ASAT Applied Science and Technology AG,
Zug, Schweiz, haben gestern vereinbart, gegen Biofronteras Tochtergesellschaft
Biofrontera Bioscience GmbH gerichtete Forderungen der ASAT in Höhe von ?
2.094.395 als Sacheinlage in die Biofrontera einzubringen. ASAT erhält im
Gegenzug 385.000 neue Aktien der Biofrontera, die aus genehmigtem Kapital
geschaffen werden.

Die Forderungen der ASAT stammen aus dem 2004 abgeschlossenen Kauf von know-how
und Patenten zu Biofronteras führendem Projekt BF-200 ALA, das sich derzeit im
europäischen Zulassungsprozess befindet. Eine nach dem gestrigen Vertrag noch
verbleibende Zahlungsverpflichtung von ? 1 Mio. wird drei Monate nach Erteilung
der Zulassung fällig wird.

Durch die Transaktion wird die Eigenkapitalstruktur der Biofrontera-Gruppe
maßgeblich verbessert. Im Falle einer Barzahlung an ASAT zum Ausgleich der
eingebrachten Forderung hätten, selbst für den jetzt bereits fälligen Anteil,
zur Refinanzierung voraussichtlich deutlich mehr neue Aktien am Kapitalmarkt
platziert werden müssen. Daher wird mit der Transaktion neben der
Eigenkapitalstruktur nicht nur die Liquiditätslage merklich verbessert, sondern
es wurde zugleich den Interessen der Aktionäre in besonderer Weise Rechnung
getragen.

Peter Schmid, Präsident des Verwaltungsrates der ASAT kommentierte: „Wir
erwarten insbesondere unter Berücksichtigung des fortgeschrittenen
Zulassungsprozesses von BF-200 ALA eine sehr positive Entwicklung und haben
einer Änderung der Vertragserfüllung durch Entgegennahme von Aktien auch deshalb
zugestimmt, weil wir von einer aussichtsreichen Wertentwicklung der Biofrontera
Aktie ausgehen. Als sichtbares Zeichen unseres langfristigen Interesses sind wir
daher die Verpflichtung eingegangen, die Aktien nicht vor Ablauf eines Jahres ab
Durchführung der Kapitalerhöhung zu veräußern. Wir freuen uns sehr, dass wir
über dieses Instrument wieder an dem unternehmerischen Erfolg des Produkts
beteiligt sind.“

Hierzu Prof. Hermann Lübbert, Vorstandsvorsitzender der Biofrontera AG: „Die als
Sacheinlage eingebrachten Kaufpreiszahlungen entsprechen einem Aktienkurs von ?
5,44. Dieser Preis illustriert das Potenzial, das unsere Geschäftspartner, die
natürlich noch weitere Kurssteigerungen erwarten, der Biofrontera Aktie
zutrauen.“

Hintergrund
BF-200 ALA ist ein Medikament zur Behandlung von aktinischer Keratose. Das
Produkt wird bei der noch relativ neuen photodynamischen Therapie eingesetzt.
Diese Therapie ist eine Einmalbehandlung der aktinischen Keratose, die ohne die
Nebenwirkungen und Unannehmlichkeiten einer Langzeittherapie zu sehr hohen
Heilungsraten und kosmetisch hervorragenden Ergebnissen führt.

Aktinische Keratose ist eine Form des Hautkrebses, die noch auf die oberste
Hautschicht beschränkt ist. Solche Tumoren werden durch die lebenslange
Ansammlung von durch UV-Licht induzierten Hautschäden verursacht. Sie sind sehr
häufig und treten an sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Bei etwa 10-15% der
betroffenen Patienten entwickeln sich aktinische Keratosen zu bösartigen und
möglicherweise lebensbedrohenden Stachelzellkarzinomen.

Biofrontera AG
Biofrontera hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als Visitenkarte des Menschen
unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und zu pflegen.
Biofrontera notiert am geregelten Markt der Börse Düsseldorf und anderen
deutschen Wertpapierbörsen unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer
DE0006046113.
www.biofrontera.com

Diese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG oder die
Entwicklung ihrer Aktie betreffen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen
spiegeln die Meinung der Biofrontera zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und
beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken. Die von Biofrontera
tatsächlich erzielten Ergebnisse oder die Entwicklung des Aktienkurses können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Entwicklungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen:

Werner Pehlemann
Finanzvorstand

+ 49 (0) 214 87632 0
+ 49 (0) 214 87632 90
w.pehlemann@biofrontera.com

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen

— Ende der Mitteilung —

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen Deutschland

WKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1523993]