Biofrontera AG /
Biofrontera veröffentlicht Zwischenmitteilung zum dritten Quartal
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leverkusen, 19. November 2010 – Die Biofrontera AG (DSE: B8F) teilt mit, dass
heute die Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2010 auf der Webpage des
Unternehmens veröffentlicht wurde. Der Bericht konzentriert sich auf die durch
die Listung des Unternehmens im regulierten Markt erforderliche
Unternehmensbeschreibung ohne detaillierte Aufschlüsselung der Quartalszahlen.
Die für Biofrontera wichtigste Entwicklung im dritten Quartal war die
Einreichung der zentralisierten Zulassung für das Produkt BF-200 ALA bei der
europäischen Zulassungsbehörde. Das Medikament soll für die Behandlung der
aktinischen Keratose, einem oberflächlichen Hautkrebs, zugelassen werden. Der
Validierungsprozess wurde ohne Zeitverlust erfolgreich durchlaufen, so dass
derzeit der Antrag durch die von der europäischen Behörde ausgewählten
Rapporteure inhaltlich geprüft wird. Erstes Feedback wird in den kommenden
beiden Monaten erwartet, die Zulassung im zweiten Halbjahr 2011.
Neben BF-200 ALA wurde die Vermarktung des medizinischen Kosmetikums Belixos(®)
vorangetrieben. Die Belixos(®) Creme stellt den Anfang einer medizinischen
Kosmetikserie mit pflanzlichen Wirkstoffen dar, die für Biofrontera langfristig
einen dauerhaften Grundumsatz sicherstellen soll. In Deutschland wird die
Belixos(®) Creme seit September 2010 über den Apothekengroßhandel vertrieben und
ist nun in den meisten deutschen Apotheken erhältlich. Darüber hinaus startete
vor einigen Tagen die Vermarktung in den arabischen Ländern Asiens und
Nordafrikas. Die Umsätze sind erwartungsgemäß noch gering, da die Einführung
einer neuen Marke für medizinische Kosmetik langwierig ist, dann aber für
nachhaltige Umsätze sorgt. Trotzdem konnte im dritten Quartal eine Steigerung
der Umsatzerlöse um 24% im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden. Wegen der
weitgehend abgeschlossenen klinischen Studien sanken die Ausgaben für Forschung
und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr um 32%. Der Verlust der ersten neun
Monate des Jahres 2010 betrug TEUR 4.674. Biofrontera erwartet einen deutlichen
Anstieg der Umsätze nach der für H2 2011 erwarteten Zulassung von BF-200 ALA
oder im Zusammenhang mit Milestonezahlungen aus Lizenzverträgen.
Die Einreichung des Zulassungsantrages hat ein großes Interesse an
Vertriebslizenzen für BF-200 ALA bei internationalen Pharmaunternehmen
ausgelöst. In den vergangenen Wochen wurde Biofrontera regelmäßig von
mittelständigen und größeren Pharmaunternehmen, bis hin zu international tätigen
Großkonzernen, kontaktiert und es wurde die Möglichkeit einer Lizenznahme
angefragt. Das renommierte US-amerikanische Unternehmen Windhover hat BF-200 ALA
als eines der Top10 zur Verpartnerung verfügbaren Projekte weltweit ausgewählt.
Auch die Vorstellung des Projekts bei der Windhover Therapeutic Area
Partnerships Conference in Boston führte zu weiteren Lizenzkontakten. Die
Auswahl der kompetentesten Vermarktungspartner für verschiedene Regionen der
Welt ist für die optimale zukünftige Wertschöpfung aus dem Projekt essentiell.
Daher wird der Abschluss der Lizenzverträge voraussichtlich noch einige Monate
in Anspruch nehmen.
Die Zulassung des ersten innovativen Medikaments ist ein Durchbruch für jedes
forschende Biotech-Unternehmen. Nur wenige Unternehmen haben bisher weltweit
diesen Punkt erreicht. Daher bedeutet die für das Jahr 2011 erwartete Zulassung
von BF-200 ALA einen Wendepunkt für die Biofrontera, die sich damit endgültig
von einer reinen Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft zum
Spezialpharmaunternehmen wandeln wird.
Biofrontera AG
Biofrontera hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als Visitenkarte des Menschen
unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und zu pflegen.
Biofrontera notiert am geregelten Markt der Börse Düsseldorf und anderen
deutschen Wertpapierbörsen unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer
DE0006046113.
www.biofrontera.com
Diese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG betreffen.
Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Meinung der Biofrontera
zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und beinhalten bestimmte bekannte und
unbekannte Risiken. Die von Biofrontera tatsächlich erzielten Ergebnisse können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen:
Anke zur Mühlen
Corporate Communication
+ 49 (0) 214 87632 22
+ 49 (0) 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen
[HUG#1464109]
— Ende der Mitteilung —
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen Deutschland
WKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE