Im Januar 2014 gingen in der Schweiz 468 Firmen wegen Zahlungsunfähigkeit in ein Konkursverfahren. Dies sind 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Währenddessen stiegen die Neueintragungen ins Handelsregister um ein Prozent. Insgesamt kamen 3428 Gründungen zustande. Bisnode D&B analysierte auch die Verteilung der Firmenpleiten und Neueintragungen im Gesamtjahr 2013 nach Branchen. Besonders insolvenzgefährdet waren das Gastgewerbe, das Baugewerbe sowie die Handwerksbetriebe mit einem mehr als zweifach erhöhten Konkursrisiko. Das Gastgewerbe gehörte jedoch auch zu den gründungsstärksten Branchen, zusammen mit dem Grosshandel und den Unternehmensdienstleistern. Das Gründen von neuen Firmen scheint immer noch Männersache zu sein: Im Jahr 2013 stellten die Männer 77.1 Prozent der Firmengründer. Nur bei 22.9 Prozent der Personen handelte es sich um Gründerinnen.
http://www.bisnode.ch/htm/1223/de/Konkurse-und-Gruendungen-im-Januar-2014.htm
Bisnode D&B unterstützt Unternehmen darin, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus der Vernetzung von Daten gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden ? sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode D&B Schweiz AG gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170?000 Kunden in 19 europäischen Ländern.
Weitere Informationen unter:
http://