BKM fördert neue Projekte der Initiative “Ein Netz für Kinder“

Im Rahmen der Förderinitiative „Ein Netz für Kinder“ unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium fünf weitere Internetangebote für Kinder.

Zu den neuen Projekten mit einer Summe von insgesamt 290.000 Euro gehören:
* Das gemeinnützige Bremer Zentrum für trauernde Kinder „Trauerland“ schafft
eine Webseite für Kinder zum Thema Tod, Trauer und Sterben, um Kinder in
dem Prozess der Trauer zu unterstützen.
* Auf „Wild Kids“ können Kinder durch Filme und Spiele Wälder, Wiesen und
Bauernhöfe am Bildschirm erkunden. Dabei soll eine Datenbank mit naturnahen
Erlebnismöglichkeiten die Kinder dazu inspirieren, diese Erkundungen in der
realen Welt fortzusetzen.
* Die „Arbeitsgemeinschaft Vernetzter Kinderseiten“ wird für ihren
Internetauftritt „seitenstark.de“ eine eigene Kinderseite schaffen, auf der
die Internetangebote dargestellt und der Nutzen dieser Vernetzung
vermittelt wird.
* Die interaktive Webseite „Mediencamp.net“ bietet Kindern Hilfestellung bei
der Erstellung eigener Filmaufnahmen, Hörspielproduktionen und beim
Schreiben von Geschichten und Drehbüchern. Über ihre Arbeitsergebnisse und
den Gestaltungsprozess können sich die Kinder in einer redaktionell
betreuten Plattform austauschen.
* Mit „Kwärks – Die Kunstwerke“ wird für Kinder ein innovativer Zugang zur
Kunst geschaffen, in dem Kunstwerke als sprechende Figuren dargestellt
werden. Dabei führen sie durch mehrdimensional visualisierte Geschichten
über Kunst und fordern die Kinder dabei zum Mitgestalten auf.

Für die Förderinitiative stellen Kulturstaatsminister Bernd Neumann jährlich 1 Mio. Euro und das Bundesfamilienministerium 500.000 Euro zur Verfügung. Seit der Gründung der Initiative im April 2008 wurden bislang insgesamt 42 Projekte mit einem Gesamtvolumen von etwa 6,5 Mio. Euro bei einer Förderung von ca. 3,2 Mio. Euro unterstützt.

Weitere Informationen zur Initiative unter www.ein-Netz-fuer-Kinder.de http://www.ein-Netz-fuer-Kinder.de .

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555