Blockpass gab heute die Roadmap für
seine komplett dezentrale und vorgabenkonforme Blockchain-Plattform
zur Identitätsverifizierung bekannt.
Blockpass ist eine RegTech-Plattform, die – via Nutzung von
Ethereum und intelligenten Verträgen (smart contracts) – gemeinsam
genutzte Regulierungs- und Compliance-Dienste für Menschen,
Unternehmen, Objekte und Geräte anbietet.
In der Anlaufphase fungiert Blockpass als die dringend benötigte
Identitätslösung für das Blockchain- und Kryptowährungs-Ökosystem.
Der schnell wachsende Sektor hat durch eine große Zahl von „Initial
Coin Offerings“ (ICOs) und Milliarden US-Dollar an Investment
Auftrieb erhalten, ohne, dass die Identität der Investoren
verifiziert worden wäre. Da befürchtet wird, dass das System für
Geldwäsche, die Finanzierung terroristischer Aktivitäten und
Schneeballsysteme missbraucht wird, implementieren Regierungen
weltweit schärfere Vorschriften zu ICOs und zum Blockchain-Sektor
generell – verlangen sie in den Bereichen „Kenne deinen Kunden“ (Know
Your Customer, KYC) und Geldwäschebekämpfung (Anti Money Laundering,
AML) strikte Compliance. Solche Identitätsverifizierungen dauern
mehrere Tage oder Wochen, was die Eingliederung von Nutzern
verlangsamt und erhebliche Kosten von bis zu 20 Prozent des
Betriebsbudgets verursacht.
„Blockpass ist eine –Plattform als Dienst– (Platform as a Service)
– konzipiert dafür, dieses Problem zu lösen. Blockpass ist eine
gemeinsam genutzte Infrastruktur für Blockchain-Unternehmen, die es
erlaubt, einen verifizierten Benutzerstamm gemeinsam zu nutzen und
damit diese Kosten der Eingliederung neuer Kunden zu senken“, so Hans
Lombardo, Chief Marketing Officer von Blockpass IDN. „Mit seinem
integrierten RegTech-System und System zur Identitätsverifizierung
ist Blockpass günstig positioniert, der regulatorische „Goldstandard“
für die Token-Ausstellung und Kundeneingliederung für Banken,
Kreditkartenunternehmen, Börsen und Geldtransferplattformen zu
werden, die im Blockchain-Ökosystem und im regulären
Finanzdienstleistungsgewerbe und Einzelhandel operieren.“
Blockpass wird die Compliance-Kosten für Blockchain-Händler
erheblich senken. Über Prämienprogramme wird es Compliance für den
Nutzer attraktiv machen. Zudem wird es die personenbezogenen Daten
des Nutzers schützen.
Blockpass – Lösung für eine „Identität unter eigener Hoheit“
Blockpass bietet Nutzern auch eine Lösung für eine „Identität unter
eigener Hoheit“ und begrenzt Hacking-Risiken. Nach den jüngsten
Skandalen um Datenschutzverletzungen bei Unternehmen wie Yahoo, Uber
und Equifax liegt es auf der Hand, dass man eine zentrale Speicherung
personenbezogener Nutzerdaten wo immer möglich vermeiden sollte.
Blockpass bietet eine Alternative zur zentralen Datenspeicherung an,
die für Konsumenten zwei große Vorteile mit sich bringt.
1. Der Benutzer kontrolliert seine Identität – nur er kann
entscheiden, wer darauf zugreift.
2. Sensible personenbezogene Daten werden nicht auf einem zentralen
Server gespeichert.
Übermittelt der Nutzer Identitätsdetails und -dokumente zur
Verifizierung an Blockpass, wird hiervon lokal auf dem Mobiltelefon
des Nutzers eine Kopie gespeichert, die mit einem Kennwort
verschlüsselt wird. Der Nutzer ist die einzige Person, die das
Kennwort zur Entschlüsselung besitzt.
Hat Blockpass die Daten erhalten und gehasht, werden sie komplett von
seinen Servern gelöscht. Ab diesem Zeitpunkt existieren die
Nutzerdaten nur noch auf dem Mobiltelefon des Nutzers und nirgendwo
sonst – bis der Nutzer entscheidet, sie mit Anbietern von
Drittleistungen zu teilen. Der Nutzer hat so komplette Kontrolle über
seine personenbezogenen Daten.
Da die Daten des Nutzers nach der Verifizierung vernichtet werden,
finden Hacker – falls sie es schaffen, die Blockpass-Server
auszuhebeln – nur unlesbare Daten vor, die für sie völlig wertlos
sind.
Blockpass-Token
Das native digitale Token des Blockpass-Ökosystems – „PASS“ – wird
als ERC20-Token auf der Ethereum-Blockchain ausgestellt.
Community-Mitglieder können die Blockpass-App herunterladen und ihre
KYC-Daten übermitteln. Nach der Verifizierung verbinden die Nutzer
ihre Wallet mit ihrer Blockpass-Kennung. Plattform-Unterstützer
erhalten dann ihre PASS-Token in ihrer Wallet. Die Nutzer sollten
beachten, dass PASS-Token nur auf andere Blockpass-Nutzer übertragen
werden können.
Roadmap für das Produkt „Blockpass“
Termin für die komplette Freigabe der Blockpass-App ist der 31.
März 2018. Die komplette Produktfreigabe wird die Version 1.0 der
iOS- und Android-Mobil-Apps für die Erstellung einer verifizierten
Identität in der Blockchain enthalten, einen Web-Dienst zur
Registrierung einer Ethereum-Adresse zur Speicherung von Token, einen
ERC20-kompatiblen PASS-Token-Smart-Contract auf Ethereum sowie
administrative Werkzeuge zur Verwaltung der
Benutzeridentitäts-Verifizierung. Als Wallet für den Empfang des
PASS-Tokens wird die „Infinito Wallet“ empfohlen
(https://www.infinitowallet.io/).
Um weitere Informationen und Updates zu erhalten, nutzen Sie bitte
folgende Kanäle und melden sich bei den betreffenden an:
Werbevideo: https://youtu.be/SvO2cw3e-SI
Website:
http://www.blockpass.org
Medium: https://medium.com/@blockpass
Twitter: https://twitter.com/BlockpassOrg
Facebook:
https://www.facebook.com/blockpassorg/
Telegram:
https://t.me/blockpass
Pressekontakt:
Caitlin Betts
E-Mail: press@blockpass.org
Telefon: +852-9733-4935
Über Blockpass
Ziel von Blockpass (http://www.blockpass.org/) ist die weltweite
Umsetzung einer Identität für das „Internet of Everything“. Durch
seine Nutzung von Blockchain-Technologie und intelligenten Verträgen
(smart contracts) ist Blockpass ein produktionsreife
RegTech-Plattform, die gemeinsam genutzte Regulierungs- und
Compliance-Dienste für Menschen, Unternehmen, Objekte und Geräte
anbietet. Da das Identitätssystem die Verifizierung von Konsumenten
und Unternehmen (KYC), von Objekten (KYO) und angeschlossenen Geräten
(KYD) unterstützt, wird es die Entwicklung neuer Anwendungen
ermöglichen, die eine vertrauenswürdige Verbindung zwischen
menschlichen, Unternehmens- und Geräteidentitäten voraussetzen.
Blockpass IDN, registriert in Hongkong, ist ein
Gemeinschaftsunternehmen von Infinity Blockchain Labs und Chain of
Things.
Original-Content von: Blockpass, übermittelt durch news aktuell