Bluegiga kündigt neue, fortgeschrittene Funktionen und Unterstützung für Wi-Fi-Modul WF121an

Auf der Electronica-Messe in München
kündigt Bluegiga Technologies [http://www.bluegiga.com/], ein
führender Anbieter von Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivitätsmodulen,
heute die kurz bevorstehende Herausgabe der Wi-Fi-Software 1.3 für
das WF121-Modul der Firma an.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20141110/157605LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141110/157605LOGO]

Neue Funktionen und andere Verbesserungen machen das WF121-Modul
insgesamt besser nutzbar. Version 1.3 wird ab dem 30.11.
herunterladbar sein und weist folgende Verbesserungen auf:

— Support für WPA2-Verschlüsselung
— Support von TSL/SSL
— SD-Karten-Support
— Verbesserungen am Webserver für komplexere Onboard-Webseiten
— Verbesserungen an der Ethernet-Überbrückung für den Client- und
AP-Modus

„Wir sind sehr erfreut, unseren WF121-Kunden Version 1.3 zu
bringen. Wir haben uns zu konstanter Innovation verpflichtet und
decken mit diesen Verbesserungen eine spezifische Marktnachfrage ab,
indem wir den Abnehmern unserer Wi-Fi-Module beispiellos einfache
Nutzung, Datenintegrität und Konnektivität liefern“, sagte Mikko
Savolainen, Vizepräsident für Produktmanagement.

Bluegigas Wi-Fi-Module sind ideal für eingebettete Applikationen,
die zuverlässige, weit reichende Wi-Fi-Konnektivität in einem leicht
zu integrierenden, an der Oberfläche montierbaren Paket erfordern.
Bluegigas WF121 ist ein unabhängiges Wi-Fi-Modul mit voll
integriertem 2.4GHz 802.11 b/g/n-Funk, TCP/IP-Stack und einem
32-bit-Mikrocontroller (MCU) für Anwendungen, die einfache,
kostengünstige und energiesparende drahtlose IP-Konnektivität
verlangen. Es bietet außerdem flexible periphere Schnittstellen wie
SPI, I2C, ADC und GPIO zum direkten Anschluss verschiedener
peripherer Geräte an das Wi-Fi-Modul WF121.

Das Wi-Fi-Modul WF121 unterstützt mit seinem 32-bit-MCU außerdem
Endbenutzer-Anwendungen unter Nutzung der einfachen
Bluegiga-Skriptsprache BGScript(TM) und kostenlosen
Entwicklungswerkzeugen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines
weiteren MCU und wird Endbenutzern ermöglicht, kleinere und
kostengünstigere Wi-Fi-Geräte zu entwickeln. Falls benötigt, kann das
WF121 auch mit einer externen MCU unter Nutzung von Bluegigas
BGAPI-Binärbefehl-API eingesetzt werden. Der 802.11-Zugriffspunkt und
die HTTP-Serverfunktionalität sind für leichte Konfiguration und
direkte Verbindung mit Telefonen, Tablets und PCs vorgesehen.

Um mehr zu erfahren, kommen Sie am Bluegiga-Stand A4-460 auf der
Electronica [http://10times.com/electronica-germany] vorbei.

Informationen zu Bluegiga Bluegiga ist ein Anbieter von
innovativen und einfach zu bedienenden
Kurzstrecken-Konnektivitätslösungen für OEMs, Gerätehersteller und
Systemintegratoren. Derzeit beinhaltet unser Technologieportfolio
Bluetooth und Wi-Fi. Unsere Produkte umfassen ein breitgefächertes
Angebot an Wireless-Modulen, von Bluetooth Smart-Modulen mit
besonders niedrigem Stromverbrauch bis hin zu hochmodernen Bluetooth
Classic- und Wi-Fi-Produkten für Langstrecken. Bluegiga wurde 2000
gegründet, hat seinen Hauptsitz in Espoo, Finnland und betreibt
Verkaufs- und Kundendienstbüros in Atlanta, Georgia, USA und
Hongkong, China. Unsere Produkte sind weltweit in mehr als 70 Ländern
über ein umfangreiches Vertriebsnetz mit mehr als 50 Partnern
verfügbar. Für nähere Informationen besuchen Sie www.bluegiga.com
[http://www.bluegiga.com/] oder kontaktieren Sie uns auf Twitter
unter @bluegiga oder auf Linkedin
[https://www.linkedin.com/company/bluegiga-technologies].

Medienkontakt: Erin Bocherer
ebocherer@trevelinokeller.com[mailto:ebocherer@trevelinokeller.com]
+1-678-294-2258

Web site: http://www.bluegiga.com/