Mit Abschluss der UNICEF-JahresÂsitzung in New York am heuÂtigen 8. Juni 2012 überÂnimmt das BMZ die ZuÂstänÂdigÂkeit für das KinderÂhilfsÂwerk der VerÂeinten Nationen. In der ResÂsortÂverÂeinÂbarung zwischen AusÂwärÂtigem Amt und BMZ, die am 23. Mai 2012 in Kraft trat, wurde auch dieser ZuÂstänÂdigÂkeitsÂwechsel festgelegt.
BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel sagte: „ZwiÂschen BMZ und UNICEF beÂsteht eine langÂjährige und erÂfolgÂreiche PartnerÂschaft. Die VerÂbesÂseÂrung der LeÂbensÂumÂstände von KinÂdern ist eines der HauptÂanÂliegen des BMZ. Die Arbeit von UNICEF erÂgänzt sich mit unseren biÂlaÂteÂralen AnÂstrenÂgungen in diesem Bereich in herÂvorÂragender Weise. Jetzt beÂsteht für das BMZ die MögÂlichÂkeit, sich noch stärker für eine VerÂbesÂseÂrung der EntÂwickÂlungsÂchancen vieler Kinder weltÂweit einÂzuÂsetzen. Dabei wird für uns die WirkÂsamÂkeit aller MaßÂnahÂmen im MitÂtelÂpunkt stehen. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe.“
Das BMZ wird zudem darauf hinÂwirken, dass UNICEF und drei andere große VN-OrgaÂniÂsaÂtionen (UNDP, UNFPA und UN Women), in deren ExeÂkuÂtivÂräten das BMZ bereits verÂtreÂten ist, ihre GeschäftsÂprakÂtiken harÂmoniÂsieren und vor Ort geÂmeinÂsam aufÂtreten („DeliverÂing as One“).
Das KinderÂhilfsÂwerk der VerÂeinten Nationen (UNICEF) wurde 1946 geÂgrünÂdet und ist eine der größten operaÂtiv arbeiÂtenden VN-OrgaÂniÂsaÂtionen. UNICEF ist in 190 Ländern aktiv, der SchwerÂpunkt der AktiÂviÂtäten liegt in EntÂwickÂlungsÂländern. Die AktiÂviÂtäten erÂstrecken sich von der VerÂbesÂseÂrung der mateÂriellen LebensÂumÂstände von Kindern in Hygiene, GeÂsundÂheit, ErÂnähÂrung und BilÂdung bis zur VerÂwirkÂlichung der RechtsÂgaranÂtien der UN-Kinderrechtskonvention.
Deutschlands jährliche BeiÂträge an UNICEF lieÂgen bei 6,5 MilÂlionen Euro. ZuÂsätzÂlich unterÂstützt das BMZ UNICEF in den Jahren 2011 und 2012 mit rund 2,4 MilÂlionen Euro für speÂziÂfische ProÂgramme und ProÂjekte. InsÂgeÂsamt stanÂden UNICEF im Jahr 2011 MitÂtel in Höhe von insÂgeÂsamt 3,711 MilÂliarden US-Dollar zur VerÂfügung. Neben freiÂwilÂligen BeiÂträgen von MitÂgliedsÂstaaten und zwischenÂstaatÂlichen Gebern wie der EU beÂkommt UNICEF BeiÂträge von den 36 natioÂnalen UNICEF-Komitees. LetzÂtere machen etwa ein DritÂtel der GesamtÂeinÂnahmen aus. Das deutsche UNICEF-KomiÂtee ist das drittÂgrößte natioÂnale KomiÂtee mit einem SpendenÂaufÂkommen von rund 105 MilÂlionen US-Dollar pro Jahr.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de