Andreas Barner, der Vorsitzende der Geschäftsleitung
von Boehringer Ingelheim, ist der neue Präsident des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft. Er wurde auf der Jahresversammlung des
Stifterverbandes am 14. Juni in Essen einstimmig zum Nachfolger von
Arend Oetker gewählt, der den Stifterverband seit 1998 geführt hatte.
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsaktion von Wirtschaft und
Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft und Bildung in Deutschland.
„Unsere Gesellschaft braucht Wissenschaft, braucht Forschung,
braucht Bildung“, sagte Andreas Barner: „Sie sind, zusammen mit dem
entscheidenden Kriterium Mensch, die Garanten für die Lebens- und
Zukunftsfähigkeit einer selbständigen, selbstbestimmten Gesellschaft.
Dafür müssen wir uns gemeinsam einsetzen: Unternehmen, Staat und
Zivilgesellschaft. Der Stifterverband ist hierfür Anwalt, Plattform
und Katalysator. Er bündelt das Engagement der Unternehmen und macht
es damit wirkungsvoller. Der Stifterverband kann viel bewegen. Dafür
engagiere ich mich gern.“
Andreas Schlüter, der Generalsekretär des Stifterverbanders,
sagte: „Andreas Barner ist einer der wenigen echten Grenzgänger
zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Als Forscher an der Spitze
eines global agierenden Unternehmens weiß er genau, wie wichtig die
Wissenschaft für die Wirtschaft ist, und handelt danach: Andreas
Barner engagiert sich seit vielen Jahren in herausgehobenen
Positionen und mit großem Erfolg für die Innovationsfähigkeit unseres
Landes. Wir sind außerordentlich froh, ihn als neuen Präsidenten
gewonnen zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.“
Andreas Barner ist Vorsitzender der Unternehmensleitung des
Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Er studierte Medizin und
Mathematik in Freiburg und Zürich und wurde in beiden Fächern
promoviert. Bei Boehringer Ingelheim ist er seit 1992. Hier war er
zunächst für den Bereich Medizin verantwortlich. 1999 wurde er
Mitglied der Unternehmensleitung und 2009 ihr Sprecher,
verantwortlich für den Bereich Pharma Forschung, Entwicklung und
Medizin. Andreas Barner war bis Januar 2013 Mitglied des
Wissenschaftsrates und ist den Wissenschaftsorganisationen eng
verbunden.
Im Stifterverband haben sich rund 3.000 Unternehmen,
Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen
zusammengeschlossen, um Wissenschaft und Bildung gemeinsam
voranzubringen. Mit Förderprogrammen, Analysen und
Handlungsempfehlungen sichert der Stifterverband die Infrastruktur
der Innovation: leistungsfähige Hochschulen, starke
Forschungseinrichtungen und den fruchtbaren Austausch zwischen
Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für
Bildung und Forschung fördert der Stifterverband jährlich eine
viertel Million junge Talente und betreut über 570 Stiftungen mit
einem Gesamtkapital von 2,5 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Moritz Kralemann
Pressesprecher
Tel.: (030) 32 29 82-5 27
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de
Weitere Informationen unter:
http://