Börnsen/Poland: Deutsch muss gleichberechtigte Arbeitssprache in der EU werden

Zur Entscheidung der dänischen Regierung, ihre
EU-Internetplattform über den dänischen EU-Ratsvorsitz auch in
deutscher Sprache zu präsentieren, erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen
(Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Christoph Poland:

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung der
dänischen Regierung, ihre EU-Internetplattform über den dänischen
EU-Ratsvorsitz ab dem 15. Dezember auch in deutscher Sprache zu
präsentieren. Dies unterstreicht die freundschaftlichen Beziehungen
zwischen Deutschland und Dänemark und ist ein Erfolg der Union, die
sich gegenüber den EU-Institutionen stets dafür stark macht, der
deutschen Sprache in Brüssel mehr Bedeutung zukommen zu lassen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert, dass die europäischen
Institutionen die vollständige und ausnahmslose Gleichberechtigung
des Deutschen als Arbeitssprache akzeptieren und praktizieren. Die
gleichberechtigte Verwendung der deutschen Sprache als Arbeitssprache
der europäischen Institutionen muss auch in der Übersetzungspraxis
und bei der Bereitstellung von Übersetzungsdokumenten angewandt
werden. Zwar ist die deutsche Sprache eine von 22 gleichberechtigten
Amtssprachen, und neben Englisch und Französisch ist sie eine der
drei Arbeitssprachen der Europäischen Union. Faktisch hat jedoch eine
Reduzierung auf zwei Arbeitssprachen – nämlich Englisch und
Französisch – stattgefunden.

Dies entspricht nicht der Bedeutung, die die deutsche Sprache in
Europa hat. Mit einem Anteil von 18 Prozent ist Deutsch die
meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union: 90
Millionen Menschen in der EU sprechen sie als Muttersprache.
Insgesamt spricht fast ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger der
EU Deutsch.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://