Die Deutsche Kinemathek feiert am morgigen
Donnerstag ihren 50. Geburtstag. Dazu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang
Börnsen (Bönstrup), und der zuständige Berichterstatter Marco
Wanderwitz:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert der Deutschen
Kinemathek zu ihrem 50. Geburtstag. Seit 1963 kümmert sie sich um die
Archivierung und Vermittlung der deutschen Filmgeschichte. Sie trägt
damit in hervorragender Weise zum Erhalt unseres kulturellen Erbes
bei.
Die Deutsche Kinemathek ist Filmmuseum, Archiv, Verleih und vieles
mehr. Dazu zählen 440 Paar Schuhe von Marlene Dietrich und der Oscar
von Emil Jannings von 1928. 2006 eröffnete die Kinemathek die
Ständige Ausstellung zum Fernsehen. Seit 1977 erstellt sie die
Retrospektive-Reihen der Berlinale. Der Ausschuss für Kultur und
Medien des Deutschen Bundestages konnte sich von der Qualität der
geleisteten Arbeit von Direktor Rainer Rother und seinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem internationalen Renommee
der Kinemathek jüngst bei einem Besuch überzeugen.
Der Bundestag fördert die Stiftung Deutsche Kinemathek mit 8,7
Millionen Euro. Weitere Mittel fließen in den Erhalt und die
Digitalisierung des filmischen Erbes. Dieser Aufgabe widmet sich der
Kinematheksverbund, in dem die Deutsche Kinemathek zusammen mit dem
Bundearchiv-Filmarchiv und dem Deutschen Filminstitut (Frankfurt)
hervorragende Arbeit leistet.
Der Deutsche Bundestag erweist der Kinemathek zum Geburtstag in
der nächsten Woche seine Reverenz: Am 1. Februar werden wir über den
Stand der Filmarchivierung und -digitalisierung beraten. Der
Bundestag wird dann den Antrag von CDU/CSU und FDP –Das Filmerbe
stärken, die Kulturschätze für die Nachwelt bewahren und im digitalen
Zeitalter zugänglich machen– (Bundestagsdrucksache 17/11006)
beschließen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://