Auf Platz zwei und drei Deutsche Bank und Royal 
Bank of Scotland / Emittenten verbessern ihre Webseiten und bieten 
umfassende Informationen für alle Anleger / Angebot an Tools im 
Chartbereich wächst stark / Wichtiges Rating wird nicht immer auf der
Startseite der Homepage gezeigt
   Die Derivate-Emittenten bieten immer mehr interessante Tools und 
kostenlose Informationen für Anleger. Das ergab der große 
Internetseiten-Test des Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe 
39/2011, EVT 22. September). Als beste Seite kürte die Redaktion die 
Derivate-Website der BNP Paribas. Branchenprimus und 
Vorjahresgewinner Deutsche Bank landete auf dem zweiten Platz, 
gefolgt von der Royal Bank of Scotland. Der Test belegt, dass 
absatzstarke Emittenten nicht immer die besten Angebote machen: 
Commerzbank und DZ Bank, die auf Rang zwei und drei der 
Absatzstatistiken am deutschen Derivatemarkt liegen, rangieren im 
Test nur auf den Plätzen sechs und sieben.
   Zehn Redakteure testeten und bewerteten unabhängig voneinander 
jeden Internetauftritt der 14 wichtigsten Emittenten am deutschen 
Derivatemarkt. Untersucht wurden damit die zehn umsatz- sowie die 
zehn absatzstärksten Häuser. Die Wertung erfolgte nach dem 
Schulnotensystem von eins bis sechs in drei Kategorien: 
Übersichtlichkeit der Webseite, Funktionalität und 
Informationsangebot. Die Ergebnisse der Unterkategorien wurden 
gleichgewichtet.
   BNP Paribas liegt in der Kategorie Übersichtlichkeit der Webseite 
deutlich vor HSBC Trinkaus und Royal Bank of Scotland. Ebenfalls Rang
eins belegt der Gesamtsieger BNP Paribas im Punkt Funktionalitä, vor 
Royal Bank of Scotland und DZ Bank. Das beste Informationsangebot 
macht nach der Auswertung die Deutsche Bank, gefolgt von Goldman 
Sachs und Royal Bank of Scotland.
   Mehrere Anbieter bauten ihre Webseiten im vergangenen Jahr um oder
aus und offerieren nun weit mehr als die üblichen Informationen oder 
die gesetzlich vorgeschriebenen Produktinformationsblätter. Dabei 
bieten sie auch immer mehr Chart-Tools, die entweder Chartsignale 
nach festen Mustern erzeugen oder mit denen Anleger die Kursverläufe 
von Aktien oder Rohstoffen wie professionelle Investoren analysieren 
können.
   Kritisch beurteilt die –Börse Online—Redaktion die 
Veröffentlichung der Ratingangaben der Emittenten. Lediglich die 
Hälfte der großen Anbieter zeigt die Bonitätsurteile der 
Ratingagenturen direkt auf der Startseite der Homepage – beim Rest 
werden sie erst auf Unterseiten genannt, was oft bis zu drei Klicks 
erfordert.
Pressekontakt:
Wolf Brandes, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97- 80, Fax: 0 69/ 15 30 97 -7 99
E-Mail: brandes.wolf@guj.de
www.boerse-online.de
Weitere Informationen unter:
http://
