Börsenwelten

Ein Arzt heilt Krankheiten, ein Bauarbeiter baut Häuser, ein Friseur schneidet Frisuren. Die meisten Berufe verlangen, dass man sein ?Handwerk? versteht. Und wer seinen Beruf beherrscht, hat Erfolg. Bei keinem anderen Beruf ist der Erfolg jedoch so unsicher, wie an der Börse. Die ?Gier schnell reich zu werden? und die ?Angst, dass etwas danebengeht? sind laut Dimitri Speck die Hauptgründe für das Scheitern im Aktienmarkt. Deshalb haben die Experten in Talkshows oft einen schweren Stand. Und egal was ein Börsen-Experte sagt, ein anderer behauptet immer das Gegenteil. Einigkeit herrscht nur selten am Aktienmarkt.
Das Image durchbrechen
Petra Fechter und Petra Lux versuchen mit ihrem gemeinsamen Buch ?Börsenwelten?, das Image von 23 Experten zu durchbrechen. In Interviews offenbaren Dirk Müller und Co., ihre menschliche Seiten. Persönliche- und Börsenfragen wechseln sich ab. So macht die persönliche Motivation die Meinung der Experten plausibel. Uwe Bergold z.B. hält sichere Prognosen für möglich, allerdings von den Aktienkursen auf die Realwirtschaft abgeleitet: ?Was an der Börse geschieht, passiert circa sechs bis zwölf Monate später in der Realwirtschaft?.
Jedoch haben alle ihr eigenes Spezialgebiet, in dem sie sich auskennen. Dirk Müller beschäftigt sich mit Wachstumsmärkten, während sich Uwe Bergold auf Rohstoffe beschränkt. Max Otte wiederum ignoriert jegliche Trends und kauft, was ?billig und langweilig? ist.
Nur Teile des Systems
Finanzratgeber versuchen stets, die beste Antwort parat zu haben. Dieses Buch wartet den Leser mit 23 Antworten auf und alle haben Recht. Warum? Aus einem einzigen Grund, den Dirk Müller treffend formuliert: ?Auch als Profi werde ich immer nur Teile des Systems verstehen?.
Mit diesem Buch können wir 23 Teile der Börse nachvollziehen.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“, indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Informationen unter:
http://