Bombardier /
Bombardier Inc.: Bekanntgabe der Rücknahmepreiskalkulation bezüglich des
Rücknahmebescheids für alle ausstehenden 2013 fälligen, variabel verzinslichen
Anleihen (Floating Rate Senior Notes)
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
(ISIN: XS0273978592 / Common Code: 027397859 (Reg. S) // ISIN: XS0273978915 /
Common Code: 027397891 (144A))
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – November 16, 2010) – (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B) –
—————————————————————————-
Am 2. November 2010 veröffentlichte Bombardier Inc. („Bombardier“) eine
Benachrichtigung (die „Benachrichtigung“) entsprechend den Abschnitten 10.01,
10.02, 10.04 und 10.08 des Vertrags (der „Vertrag“), vom 16. November
2006, durch und mit Bombardier Inc. („Bombardier“), Deutsche Bank Trust
Company Americas, als Gegentreuhänder, Registrator der USA, Zahlstelle
der USA und Transfer Agent der USA, Computershare Trust Company of
Canada, als Gegentreuhänder, kanadischer Registrator und kanadischer
Transfer Agent, Deutsche Bank AG, London Branch, als Londoner
Zahlstelle und Londoner Transfer Agent, und Deutsche Bank Luxembourg
SA, europäischer Registrator, Zahlstelle in Luxemburg und der
Luxemburger Transfer Agent, dass, den Vertragsbedingungen entsprechend,
Bombardier sich dazu entschlossen hat, alle ausstehenden 2013 fälligen
variabel verzinslichen Anleihen (Floating Rate Senior Notes, die
„Anleihen“) zum Rücknahmepreis (unten definiert) am 2. Dezember 2010
(das „Rücknahmedatum“) zu den unten angegebenen Bedingungen einzulösen.
Begriffe, die in dieser Mitteilung verwendet aber nicht definiert sind,
haben dieselbe Bedeutung wie im Vertrag.
—————————————————————————-
In dem Bescheid gab Bombardier bekannt, dass es am 16. November 2010 den
endgültigen Rücknahmepreis der Anleihen veröffentlichen werde, sobald der
geltende Zinssatz von der Berechnungstelle entsprechend den Bedingungen des
Vertrags festgelegt wurde. Bombardier gibt hiermit den folgenden Rücknahmepreis
bekannt:
Rücknahmepreis: 1001,97 EUR pro 1000,00 EUR Nennbetrag der Anleihen,
bestehend aus 1000,00 EUR Nennbetrag plus 1,97 EUR
an aufgelaufenen und unbezahlten Zinsen bis, aber
ausgenommen, zum 2. Dezember 2010.
Alle anderen Rücknahmebedingungen bleiben bestehen, so wie in dem Bescheid
beschrieben.
In Übereinstimmung mit dem Vertrag muss ein Inhaber die Anleihen einer
Zahlungsstelle an den unten stehenden Adressen überlassen (oder durch
Buchungsüberweisung transferieren), um den Rücknahmepreis zu erhalten:
Deutsche Bank Trust Deutsche Bank AG, London Deutsche Bank Luxemburg
Company Americas, 60 Branch, Winchester SA,
Wall Street, MS NYC 60- House, 2, Boulevard Konrad
2710 1 Great Winchester Adenauer,
New York, New York 10005 Street, L-1115 Luxemburg
United States of America London EC2N 2DB,
 United Kingdom
Um eine termingerechte Zahlung zu erleichtern, sollten die Anleihen so schnell
wie möglich einer Zahlungstelle übergeben werden. WERTPAPIERE IM BUCHUNGSFORMAT
WERDEN GEMÄSS DEN ANWENDBAREN VERFAHREN DER EUROCLEAR BANK S.A./N.V. UND
CLEARSTREAM BANKING, SOCIETE ANONYME, EINGELÖST.
Die Anleihen werden am Rücknahmedatum fällig. Der Rücknahmepreis wird sofort
ausgezahlt, am Rücknahmedatum oder zum Zeitpunkt der Anleihenübergabe an die
Zahlstelle, je nachdem was später ist. Am Rücknahmedatum wird der Rücknahmepreis
fällig und zahlbar für jede einzulösende Anleihe und, falls Bombardier sich kein
Zahlungsversäumnis des Rücknahmepreises zuschulde macht, werden die
Anleihezinsen ab dem Rücknahmedatum nicht weiter auflaufen.
Bombardier übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit oder Genauigkeit der in
dieser Mitteilung enthaltenen oder auf den Anleihen gedruckten ISIN Nummern oder
Common Codes. Diese dienen nur der Bequemlichkeit der Inhaber.
Wenn Sie Fragen zu dieser Mitteilung oder zu dem Rücknahmebescheid haben, wenden
Sie sich bitte an Andrew Baranowsky, Seniorchef, Corporate Finance and
Administration (Gesellschaftsfinanzierung und Verwaltung), unter der Nummer
(514) 861-9481 oder schriftlich an die Adresse c/o Bombardier Inc., 800 Rene-
Levesque Boulevard West, Montreal, Quebec H3B 1Y8, Canada.
Informationen für Steuerzahler:
Für den Inhaber könnte eine von der United States Internal Revenue Service
(„IRS“) erhobene Geldstrafe in Höhe von 50 USD und eine Sicherungssteuer mit
einer Rate von 28% des Verwertungserlöses vom Inhaber fällig werden, es sei denn
der Inhaber (i) beweist, dass er, sie oder es ein Unternehmen oder anderweitig
von der Steuer befreit ist oder (ii) legt eine akkurate US-Steuernummer (TIN)
auf einem W-9 IRS-Formular vor, und liefert die richtigen Bescheinigungen nach
dem W-9 IRS-Formular unter Hinweis auf Meineidstrafen. Weitere Informationen zur
Sicherungssteuer und den Anleitungen für die Ausfüllung der W-9 IRS-Formulare
(mit der Information wie man eine US-Steuernummer beantragen kann, falls nötig,
und wie man das Formular ausfüllt, wenn sich die Anleihen im Besitz mehrerer
Namen befinden) befinden sich in der allgemeinen Anleitung auf dem W-9 IRS-
Formular. Alle Inhaber, die keine US-Bewohner sind (wie in den allgemeinen
Anleitungen des W-9 IRS-Formulars definiert, solch ein Inhaber wird als „Nicht-
US-Inhaber“ bezeichnet) müssen normalerweise ein sorgfältig ausgefülltes,
anwendbares W-8 IRS-Formular einreichen (anstelle des W-9 IRS-Formulars),
welches unter Hinweis auf Meineidstrafen den Auslandsstatus des Inhabers
zertifiziert, um eine Sicherungssteuerausnahme zu beweisen. Eine anwendbares W-
9 IRS-Formular oder W-8 IRS-Formular sowie Anleitungen für dergleichen können
auf der IRS Website unter http://www.irs.gov eingesehen werden.
[HUG#1463595]
— Ende der Mitteilung —
Bombardier
800 Rene-Levesque Blvd. West Montreal, QC Canada
Notiert: Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier via Thomson Reuters ONE