Bombardier skizziert strategische und Umstrukturierungsziele bis 2020

Bombardier Inc. /
Bombardier skizziert strategische und Umstrukturierungsziele bis 2020
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Unternehmen veranstaltet heute Investorentag in New York
* CEO und CFO präsentieren Liquiditäts- und Cashflow-Ziele
* Firmenleitung präsentiert unternehmensweite Umstrukturierungsziele
* Leiter der Geschäftsbereiche skizzieren Anstrengungen zur
Wachstumssteigerung und Wertschöpfung
* Finanzziele betonen stabilisiertes Portfolio für eine solide Umsetzung bis
2018
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Dec 1, 2015) – (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX:
BDRBF) – Bombardier wird heute ab 8:00 Uhr in New York seinen Investorentag
2015 veranstalten und die auf fünf Jahre ausgerichteten strategischen Ziele für
seine Geschäftsbereiche und übergreifenden Umstrukturierungsprojekte erörtern.

„Ich freue mich sehr, heute von unserem Führungsteam begleitet zu werden, das
ich Ihnen in den vergangenen Monaten vorgestellt habe“, sagte Alain Bellemare,
President und CEO von Bombardier Inc. „Ich bin davon überzeugt, dass die
Branchenerfahrung und Stärke unseres Managementteams dazu beitragen werden, die
in unserer Transformations- und Wachstumsstrategie formulierten Ziele zu
erreichen.“

„Mit den heutigen Informationen werden wir unseren Stakeholdern einen Überblick
über eine fokussierte und disziplinierte Vision geben, die auf eine weitere
Stabilisierung und Reduzierung der Risiken unseres Geschäfts sowie auf eine
Konsolidierung unserer Liquidität und die Transformation unseres Unternehmens
während einer Übergangsphase abzielt. Diese Prioritäten werden implementiert, um
unsere Geschäftssegmente während dieses Planungszeitraums erfolgreich zu
positionieren und eine Erweiterung der Margen und Verbesserung der Cashflow-
Generierung zu erreichen“, ergänzte Bellemare.

Zu den geplanten Präsentationen gehören: Alain Bellemare – President und CEO,
Lutz Bertling – President, Transportation, Nico Buchholz – Senior VP und Chief
Procurement Officer, David Coleal – President, Business Aircraft, Fred Cromer –
President, Commercial Aircraft, John Di Bert – Senior VP und Chief Financial
Officer, Jean Seguin – President, Aerostructures & Engineering Services, sowie
Jim Vounassis – VP, Operations Strategy und Chief Transformation Officer.

Die begleitenden Materialien zu den Präsentationen und die Webcast-Informationen
für den Investorentag 2015 stehen ab 8:00 Uhr auf www.bombardier.com zur
Verfügung. Auf dieser Website wird zudem im Verlauf des heutigen Tages eine
Aufzeichnung des Webcasts online gestellt. Details zu den einzelnen
Präsentationen:

8:00 – 9:45 Uhr   Strategische Anforderungen   Alain Bellemare
President und Chief
Executive Officer

    Unternehmenstransformation   Jim Vounassis
Vice President,
operative Strategie
and Chief
Transformation Officer

    Transformation des   Nico Buchholz
Beschaffungswesens Senior Vice President
und
Chief Procurement
Officer

    Roadmap für die Finanz-Performance   John Di Bert
Senior Vice President
and
Chief Financial
Officer

9:45 – 10:15   Pause
Uhr

10:15 – 12:30   Business Aircraft   David Coleal
Uhr President, Business
Aircraft

    Commercial Aircraft   Fred Cromer
President, Commercial
Aircraft

    Aerostructures   Jean Séguin
President,
Aerostructures und
Engineering Services

    Transportation   Lutz Bertling
President,
Transportation

Wie üblich wird Bombardier im Februar 2016 im Rahmen seiner Audiokonferenz zu
den Ergebnissen des vierten Quartals 2015 auch seine offizielle Prognose für das
am 31. Dezember 2016 endende Geschäftsjahr bekanntgeben. Während das Unternehmen
noch Evaluierungen und Bewertungen für die Erstellung der Prognose für 2016
durchführt, wird es an dieser Stelle bereits Indikatoren hinsichtlich der
allgemeinen Trends bereitstellen, die seine anfängliche Einschätzung der
einzelnen Performance-Bereiche für das Geschäftsjahr 2016 (im Vergleich zu dem
am 31. Dezember 2015 endenden Geschäftsjahr) widerspiegeln.

Das Jahr 2016 wird ein Jahr des Übergangs sein:

* Bombardier erwartet eine starke Liquiditätsposition, unterstützt durch die
bereits angekündigten Investitionen von Caisse de depot et placement du
Quebec (CDPQ) in Bombardier Transportation und der Regierung von Quebec in
das C Series-Programm (in beiden Fällen nach Erfüllung der entsprechenden
Voraussetzungen).
* Infolge der Lieferungen von Bombardier Transportation und der
bereitsangekündigten Neubestimmung der Produktionsraten bei Global 5000- und
Global 6000-Flugzeugen wird eine Verbesserung der Barmittelverwendung
erwartet.
* Die Neubestimmung der Produktionsraten bei Global 5000- und Global 6000-
Flugzeugen wird den Umsatz drücken.
* Das operative Ergebnis (EBIT) wird infolge eben dieser Faktoren und des
Anlaufens des C Series-Programms niedriger ausfallen.
* 2016 wird zudem von der disziplinierten Umsetzung des Umstrukturierungsplans
von Bombardier und seines Aerospace-Programms geprägt sein, um das
Unternehmen so zu positionieren, dass es schrittweise den Cashflow und die
Gewinne mit Ausrichtung auf die Unternehmensziele für 2018 und 2020 steigern
kann (siehe die heute auf der Bombardier-Website veröffentlichten
Präsentationsmaterialien).

Weitere Einzelheiten – einschließlich der Trend-Indikatoren für die Performance
der Geschäftszweige des Unternehmens im Jahr 2016 – werden noch heute mit den
Materialien zu den Präsentationen auf der Website von Bombardier zur Verfügung
gestellt.

Über Bombardier

Bombardier ist der weltweit führende Hersteller für Flugzeuge und Züge.
Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt Bombardier
weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und
bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge, Dienstleistungen
und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem weltweit führenden
Unternehmen im Verkehrswesen machen.

Bombardier hat seinen Firmensitz im kanadischen Montreal. Die Aktien des
Unternehmens werden unter dem Kürzel BBD an der Börse von Toronto gehandelt und
sind zudem im „Dow Jones Sustainability North America“-Index gelistet. Im
vergangenen Geschäftsjahr (Ende: 31. Dezember 2014) wies das Unternehmen einen
Umsatz von 20,1 Milliarden USD aus. Neuigkeiten und Informationen finden Sie
unter bombardier.com oder folgen Sie uns auf Twitter @Bombardier.

Bombardier, C Series, Global, Global 5000, Global 6000 and The Evolution of
Mobility sind Marken von Bombardier Inc. oder seiner Tochtergesellschaften.

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich unter
anderem auf folgende Aspekte beziehen können: Aussagen hinsichtlich der Ziele,
Prioritäten, Prognosen, Märkte, Strategien, Finanzlage, Überzeugungen,
Perspektiven, Pläne, Erwartungen, Vorausschätzungen, Kalkulationen und Absichten
des Unternehmens; der wirtschaftlichen und unternehmerischen Prognosen,
Perspektiven und Trends in einer Branche; des erwarteten Wachstums bei der
Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen; der Produktentwicklung,
einschließlich geplanter Designs, Merkmalen, Kapazitäten und Leistungen; der
erwarteten bzw. programmierten Einführung von Produkten und Dienstleistungen,
Aufträgen, Lieferungen, Tests, Bearbeitungszeiten, Zertifizierungen und der
Projektdurchführung im Allgemeinen; der Wettbewerbssituation und des erwarteten
Einflusses der Gesetzgebung, der rechtlichen Rahmenbedingungen und
Rechtsverfahren auf das Geschäft und den operativen Betrieb des Unternehmens;
des verfügbaren Barvermögens des Unternehmens und der laufenden Analysen der
strategischen Alternativen des Unternehmens; die Aussage, dass die
Branchenerfahrung und Stärke des Managementteams dazu beitragen wird, die in der
Transformations- und Wachstumsstrategie des Unternehmens formulierten Ziele zu
erreichen; Aussagen hinsichtlich der fokussierten und disziplinierten Vision des
Unternehmens, die auf eine weitere Stabilisierung und Reduzierung der Risiken
des Geschäfts sowie auf eine Konsolidierung der Liquidität und die
Transformation des Unternehmens während einer Übergangsphase abzielen; Aussagen
hinsichtlich der zu implementierenden Prioritäten, um die Geschäftssegmente
während dieses Planungszeitraums erfolgreich zu positionieren und eine
Erweiterung der Margen und Verbesserung der Cashflow-Generierung zu erreichen;
Aussagen hinsichtlich erwarteter Liquidität, Barmittelverwendung, Umsatz, EBIT,
verfügbarem Cashflow, Gewinn pro Aktie und erwarteter Vorteile durch die
vorgesehene Umsetzung des Umstrukturierungsplans und des Programms für die
Flugzeugsparte. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung einer
zukunftsgerichteten Terminologie wie „können“, „werden“, „erwarten“,
„beabsichtigen“, „schätzen“, „vorhersagen“, „planen“, „voraussehen“, „glauben“,
„fortsetzen“, „erhalten“ oder „ausrichten“ oder deren Verneinung oder durch
Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche Wörter identifiziert werden.
Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Firmenleitung dabei
Annahmen macht, die wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und
Unwägbarkeiten unterliegen und zur Folge haben können, dass die in der Zukunft
tatsächlich erzielten Ergebnisse maßgeblich von den vorhergesagten Ergebnissen
abweichen. Ausgehend von der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Information
stuft die Firmenleitung ihre Annahmen zwar als vernünftig und angemessen ein, es
besteht aber dennoch das Risiko, dass diese nicht korrekt sind. Bestimmte
wichtige Annahmen der Firmenleitung bei der Formulierung zukunftsgerichteter
Aussagen umfassen u.a.: den Abschluss der Unternehmensumstrukturierung zur
Bildung von Bombardier Transportation; die Erfüllung aller Bedingungen zur
Durchführung der Investitionen von Caisse de depot et placement du Quebec in
Bombardier Transportation und die bereits früher angekündigten Investitionen der
Regierung von Quebec in das C Series-Programm (gemeinsam als die „Investitionen“
bezeichnet); den Erhalt der erforderlichen Genehmigungen durch Aufsichtsbehörden
oder sonstige Dritte; die Fähigkeit des Unternehmens, die Investitionen
abzuschließen; die Fähigkeit des Unternehmens, Initiativen zur Verbesserung des
Geschäftsmodells und einen erfolgreichen Umstrukturierungsplan auf einer
nachhaltigen Grundlage bereitzustellen bzw. auszuführen; Verbesserung des
Bruttoergebnisses und des Barvermögens durch OneBT-Umstrukturierungsmaßnahmen
und das Auslaufen bestehender Verträge; die Fähigkeit, während 2016 die
Herausforderungen der Anlaufphase der Produktion und des Vertriebs der C Series-
Flugzeuge, die Neubestimmung der Produktionsraten bei Global 5000- und Global
6000-Flugzeugen und eine Steigerung der Zinssätze zu managen; positive Impulse
durch die aktuellen Währungskurse und die Einführung des Global 7000-Flugzeugs.
Weitere Informationen in Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten
Aussagen in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den
entsprechenden Prognosen und zukunftsgerichteten Aussagen, die in den
Abschnitten „Aerospace“ und „Transportation“ innerhalb der „Management–s
Discussion and Analysis“ („MD&A“, Bericht und Analyse der Geschäftsleistung)
gemacht werden, wie sie sich im Finanzbericht des Unternehmens für das zum 31.
Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr finden.

Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlich erzielten
Ergebnisse maßgeblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen vorhergesagten
Ergebnissen abweichen, können unter anderem die folgenden Risiken gezählt
werden: die allgemeine Wirtschaftslage oder Risiken, die speziell das
Geschäftsfeld des Unternehmens betreffen (beispielsweise Risiken hinsichtlich
der finanziellen Lage der Luftfahrtbranche oder Bahnunternehmen, politische
Instabilität und höhere Gewalt); operative Risiken (etwa Risiken hinsichtlich
der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen; Aufträgen, Produktion
und Projektausführung zu Festpreisen; Geschäftstätigkeit mit Handelspartnern;
Produkthaftung oder Verluste durch Schadenersatzforderungen, behördlichen oder
gerichtlichen Verfahren; möglichen Umweltschäden; der Abhängigkeit von
bestimmten Kunden und Zulieferern; Personalfragen); weiterhin
Finanzierungsrisiken (so z.B. Risiken in Bezug auf Liquidität und den Zugang zu
den Kapitalmärkten, Risiken bei Pensionsfonds, Risiken bei
Kreditverpflichtungen, gewisse beschränkende Verschuldungsvorgaben, finanzielle
Unterstützung zugunsten bestimmter Kunden oder die Abhängigkeit von staatlichen
Subventionen); die Nichterfüllung von Bedingungen zum Abschluss von
Investitionen; Ablehnung von Genehmigungen durch Aufsichtsbehörden oder sonstige
Dritte; Änderungen der Investitionskonditionen; und Marktrisiken (wie etwa
Kursschwankungen bei ausländischen Währungen, geänderte Zinssätze, sinkender
Restwert oder ein Preisanstieg bei Bedarfsgütern). Weitere Einzelheiten finden
Sie im Abschnitt „Risiken und Unabwägbarkeiten“ unter „Sonstiges“ in den MD&A
des Finanzberichts des Unternehmens für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene
Geschäftsjahr. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die obige Liste mit
Risikofaktoren, die das künftige Wachstum, die Ergebnisse und die Entwicklung
des Unternehmens beeinflussen, nicht vollständig ist. Den zukunftsgerichteten
Aussagen in dieser Pressemitteilung sollte deshalb nicht unangemessenes
Vertrauen geschenkt werden. Die hierin enthaltenen, zukunftsgerichteten Aussagen
spiegeln die Erwartungen der Firmenleitung zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung
wider und können nach ihrer Veröffentlichung Änderungen unterliegen. Insoweit
nicht anderweitig von geltenden Vorschriften der Wertpapiergesetzgebung
gefordert, lehnt das Unternehmen ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, diese
zukunftsgerichteten Aussagen infolge von neuen Informationen, künftigen
Ereignissen oder anderen Faktoren zu aktualisieren oder zu modifizieren. Die in
dieser Pressemitteilung angegebenen zukunftsgerichteten Aussagen sind
ausdrücklich durch diesen Warnhinweis eingeschränkt.

Diese Pressemitteilung basiert auf den ausgewiesenen Ergebnissen gemäß IFRS
(International Financial Reporting Standards). Der Verweis auf allgemein
anerkannte Buchführungsrichtlinien (GAAP) bezieht sich auf IFRS, falls dies
nicht anderweitig angegeben wird. Diese Pressemitteilung basiert zudem auf
Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen, darunter EBITDA, EBIT vor Sondereinflüssen und
EBITDA vor Sondereinflüssen, bereinigtes Nettoeinkommen, bereinigter Gewinn pro
Aktie und verfügbarer Cashflow. Diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen werden vor
allem von dem konsolidierten Interim-Konzernabschluss abgeleitet, besitzen
jedoch keine standardisierte Bedeutung gemäß IFRS, weshalb andere Personen die
entsprechende Terminologie auf andere Weise definieren könnten. Die
Firmenleitung ist davon überzeugt, dass die Bereitstellung von bestimmten Nicht-
GAAP-Finanzkennzahlen – gemeinsam mit den IFRS-Kennzahlen – den Lesern der
Interim-Finanzberichte des Unternehmens ein verbessertes Verständnis der
Ergebnisse und der entsprechenden Trends ermöglicht und die Transparenz und
Klarheit der wichtigsten Ergebnisse des Unternehmens verbessert. Konsultieren
Sie die Abschnitte „Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen“ und „Liquidität und
Kapitalausstattung“ im Überblick und die einzelnen Bericht-Unterabschnitte der
Abschnitte zur „Analyse der Ergebnisse“ in den MD&A des Unternehmens, um die
Definitionen dieser Kennzahlen und Abstimmungen mit den am besten vergleichbaren
IFRS-Kennzahlen einzusehen.

Kontakt:
Isabelle Rondeau
Leiterin, Kommunikation
Bombardier Inc.
+514 861 9481

Yan Lapointe
Manager, Investor Relations
Bombardier Inc.
+514 861 9481

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1970586]