Hamburg, 17. Februar 2014 – Was bewegt die
Jugendlichen? Welche Marken sind in, welche out? Der neue
TrendMonitor von Europas größter Teenager-Multimediamarke gibt
Einblicke in Interessen, Kaufkraft und Markenakzeptanz bei jungen
Zielgruppen. „Die Kaufkraft der Teenager ist gestiegen“, erklärt
Jean-Paul Daniel, Gesamtanzeigenleiter Youth bei der Bauer
Advertising KG. „Im Schnitt stehen den Kids knapp 1.200 Euro im Jahr
zur Verfügung. Das sind über 100 Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr.“
Zentrale Ergebnisse im Überblick:
– Telekommunikationstechnik steht bei den 12- bis 19-Jährigen hoch
im Kurs. Der neue BRAVO TrendMonitor zeigt, dass inzwischen neun
von zehn Jugendlichen ein Smartphone besitzen. Hatten bei der
letzten Erhebung (Quelle: BRAVO TrendMonitor 2013-01) 76 Prozent
der Mädchen und Jungen ein Smartphone, liegt der Anteil nun bei
88 Prozent. Darüber hinaus besitzt inzwischen jedes vierte
Mädchen (26 Prozent) und jeder fünfte Junge (19 Prozent) einen
Tablet-PC. Insgesamt verfügt etwa die Hälfte der Befragten neben
einem Smartphone über mindestens ein weiteres App-fähiges Gerät.
– Nahezu alle Jugendlichen (99 Prozent der Mädchen/92 Prozent der
Jungs) sind heute Mitglied in mindestens einem sozialen
Netzwerk. Facebook ist aber nicht mehr das meistgenutzte
Netzwerk: In der Gunst der Mädchen (46 Prozent) liegt WhatsApp
vorn (Facebook: 33 Prozent), bei den Jungs liegen beide Networks
gleichauf (je 34 Prozent).
– Spielkonsolen sind inzwischen zum „Familienmedium“ geworden: In
90 Prozent aller Jungen- und 85 Prozent aller Mädchen-Haushalte
ist mindestens eine Spielkonsole zu finden. Aber auch Bücher
haben nicht an Faszination verloren: Im Schnitt hat jeder der
befragten Jugendlichen im letzten halben Jahr fünf bis sechs
Bücher gelesen.
– Erstmals weist der BRAVO TrendMonitor auch die Einstellung der
12- bis 19-Jährigen zum Thema Organspende aus. 50 Prozent der
Mädchen und 41 Prozent der Jungs sprechen sich für Organspende
aus. Ein Drittel ist noch unentschieden. Lediglich 7 Prozent der
Mädchen und 12 Prozent der Jungs lehnen eine Organspende auf
jeden Fall ab.
Der BRAVO TrendMonitor 2014 steht ab dem 17. Februar zum
kostenlosen Download unter
www.baueradvertising.de/jugend-bravo-detrendbarometer/ zur Verfügung.
Werbekunden erhalten weitere Informationen bei Jean-Paul Daniel,
Gesamtanzeigenleiter Youth der Bauer Advertising KG, unter Tel. 040
3019-3043 oder jean-paul.daniel@bauermedia.com.
Über den BRAVO TrendMonitor:
Der BRAVO TrendMonitor ist eine regelmäßige Online-Befragung, die
im Schnitt zweimal pro Jahr Aufschluss über Trends,
Markenbekanntheit, Konsumverhalten und Kaufkraft von Jugendlichen
gibt. Die Grundgesamtheit setzt sich zusammen aus den Nutzern von
www.bravo.de, den Usern der Facebook-Profilseiten BRAVO, BRAVO Sport
und BRAVO GiRL! sowie aus Jugendlichen aus dem Panel der respondi AG.
An der aktuellen Erhebung haben 961 Jugendliche im Alter von 12 bis
19 Jahren teilgenommen. Die Befragung anhand eines strukturierten
Online-Fragebogens wurde Anfang Oktober bis Ende November 2013 von
der Abteilung Research & Consulting der Bauer Media Group
durchgeführt.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Weitere Informationen unter:
http://