Wirtschaftliche Sanktionen, 
Maßnahmen gegen Bestechung, Datenschutz, Korruptionsbekämpfung und 
interne Ermittlungen sind nur einige der brennenden Themen, die 
anlässlich des European Compliance & Ethics Institute der Society of 
Corporate Compliance and Ethics (SCCE) angegangen werden. Das 
European Compliance and Ethics Institute (ECEI) 2015 der SCCE wird 
vom 29. März – 1. April 2015 im Hilton on Park Lane, London 
(Großbritannien) stattfinden. Das European Compliance and Ethics 
Institute der SCCE ist eine branchen- und themenübergreifende 
Konferenz, auf der die neuesten Praktiken für einen effektiven Umgang
mit dem breiten Spektrum an Herausforderungen vorgestellt werden, mit
denen sich die europäische Compliance- und Ethikgemeinschaft 
konfrontiert sieht.
   Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140218/DC67044LOGO-b 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140218/DC67044LOGO-b]
   „Die Teilnehmer des letztjährigen ECEI haben das Gefühl, dass die 
Zusammenkunft zu einer Art von –beruflichem Zuhause– für sie wird. 
Die Compliance-Fachleute empfanden den gegenseitigen Austausch mit 
Kollegen und Gleichgesinnten als sehr bereichernd und lehrreich. Das 
European Compliance and Ethics Institute ist eine seltene 
Gelegenheit, neueste Erkenntnisse zu einer Vielzahl von Anliegen im 
Bereich Compliance aus einem breiten Spektrum von Branchen zu 
erhalten,“ erklärte Roy Snell, Chief Executive Officer der SCCE.
   Brennende Themen auf dem ECEI Im Rahmen des ECEI finden unter 
Leitung von hochkarätigen Verantwortungsträgern aus dem Bereich Ethik
und Compliance Sitzungen statt, die sich brennenden Themen widmen, 
darunter: -Data Privacy for Multinationals: How to Build and 
Implement a Compliance Plan (Datenschutz für multinationale 
Unternehmen: Aufbau und Implentierung einer Compliance-Planung) 
Referenten: Augusta Speiser, European Compliance Manager, DENTSPLY 
International und Janine Regan, Solicitor, Charles Russell Speechlys;
   -Economic Sanctions Panel (Podiumsdiskussion zum Thema 
Wirtschaftssanktionen) – Moderator: Adam Turteltaub, CHC, CCEP, Vice 
President, SCCE Diskussionsteilnehmer: -Maryann Clifford, Group 
Ethics & Compliance Officer, BP International Ltd. -Bruno Jackson, 
Director Customs & International Trade, BT PLC -Sheryl Vacca, CCEP, 
CCEP-I, CHC-F, CHRC, CHPC, Senior Vice President/Chief Compliance & 
Audit Officer, University of California;
   -International Investigation Panel (Podiumsdiskussion zum Thema 
Ermittlungen auf internationaler Ebene) – Moderator: Gabriel 
Imperato, Managing Partner, Broad and Cassel  Diskussionsteilnehmer: 
Odell Guyton, JD, CCEP, CCEP-I, SCCE Advisory Board Co-Chair Vice 
President, Head of Global Compliance, Jabil Circuit, Inc. und Dr. 
Kyrill Farbmann, EMEA, Compliance and Ethics Manager, International 
Paper;
   -Is an International Anti-bribery Management System Truly 
Achievable (Ist ein internationales Managementsystem gegen Bestechung
wirklich machbar)? Referent: Judith Irwin, Senior Ethics Officer, 
Network Rail;
   -Emerging Market Risk: It–s Not Just Corruption (Risiken der 
aufstrebenden Märkte: Es geht nicht nur um Korruption) Referent: 
Gareth Tipton, Director of Compliance and COO, BT Group-Legal, 
Governance & Compliance;
   -Anti-bribery Compliance: What–s in Store for the Future 
(Maßnahmen gegen Bestechung mit Bezug auf Compliance: Was die Zukunft
bereit hält) Referenten: Alexandra Wrage, President, TRACE 
International, Inc. und Carolyn Lindsey, Senior International 
Compliance Counsel, NBCUniversal;
   -Conflicting Compliance: When Foreign Laws Are at Odds with 
Anti-Corruption Compliance under the FCPA and UK Bribery Act 
(Compliance-Konflikte: Wenn ausländisches Recht mit Anti-Korruption 
und Compliance gemäß FCPA und UK Bribery Act kollidiert) Referenten: 
Winston Chan, Partner, Gibson, Dunn & Crutcher LLP, Lauren Reynolds, 
Regional Compliance Attorney for Europe, Microsoft, und Thomas 
Firestone, Senior Counsel, Baker & McKenzie.
   Die vollständige Agenda des ECEI finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.corporatecompliance.org/Portals/9/PDF/scce-2015-european-
cei-brochure.pdf [https://www.corporatecompliance.org/Portals/9/PDF/s
cce-2015-european-cei-brochure.pdf]
   Mehr Informationen zum European Compliance & Ethics Institute und 
zur SCCE Das ECEI bietet Konferenzbesuchern die Gelegenheit, direkt 
von erfahrenen Compliance- und Ethikfachleuten sowohl im Rahmen 
formeller Präsentationen als auch informeller Networking-Events zu 
lernen.
   Zu dieser Konferenz gehören verschiedene höchst interaktive SCCE 
Diskussionsgruppensitzungen auf hohem Niveau, die darauf ausgelegt 
sind, den professionellen Austausch von Ideen zu fördern und die 
Kommunikation unter den Teilnehmern zu verbessern. Bei den Sitzungen 
handelt es sich um strukturierte Diskussionen von maximal 50 
Teilnehmern und ohne formale Präsentationen.
   Die Society of Corporate Compliance and Ethics (SCCE) mit 
Hauptsitz in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota ist ein 
gemeinnütziger Verein, der mehr als 4.500 Compliance- und 
Ethikfachleuten weltweit zugute kommt. Die SCCE stellt Ressourcen und
Training für Compliance-Fachleute zur Verfügung und engagiert sich 
für ethische Grundsätze und Compliance-Normen. Besuchen Sie die 
Website unter www.corporatecompliance.org 
[http://www.corporatecompliance.org/].
Web site: http://www.corporatecompliance.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Margaret Dragon, +1-952-405-7937,
Margaret.dragon@corporatecompliance.org