Bridge Constructor auf iPhone und iPad: Brückenbau-Simulator kostet zum Start nur heute 79 Cent statt 2,39 Euro!

Klafft im Straßenbau eine Lücke über Fluß, Tal oder Kanal, dann muss da ganz schnell eine Brücke gespannt werden. Headup Games holt den beliebten “Bridge Constructor” nun auch in die mobile Welt. Die Universal-App für iPhone und iPad drückt dem Spieler Holz, Stahl, Seile und Betonpfeiler in die Hand – und lässt ihn in 30 Leveln auch ganz ohne Architekturstudium imposante Brücken bauen. Ob die auch halten, zeigt der anschließende Stressbelastungstest. Zum Start kostet die App nur heute am 26. Mai 0,79 statt 2,39 Euro.

Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: Bridge Constructor
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– 30 Levels mit mehreren möglichen Lösungen
– Brücken bauen über Täler, Kanäle und Flüsse
– Baumaterialien wie Holz, Stahl, Seile oder Betonpfeiler
– Stressbelastungstest der Brücke mit Auto oder LKW
– 5 Settings: Stadt, Canyon, Strand, Gebirge, Hügellandschaft
– GameCenter-Anbindung
– Preis: 2,39 Euro (zum Start am 26. Mai nur 79 Cent)
– Link: http://www.bridgeconstructor.com/

Feuerwehrmann, Astronaut, Forscher – Brückenbauer? Keine Frage, wer erst einmal den “Bridge Constructor” gespielt hat, wird seine Liste der Traumberufe schnell um einen weiteren Favoriten erweitern.

Im erfolgreichen Spiel, das Headup Games nun erstmals auch für den mobilen Markt anbietet, geht es in 30 aufwändig gerenderten 3D-Leveln darum, eine neue Brücke in die Landschaft zu bauen. Auf diese Weise gelingt es in der Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad, zwei Straßen miteinander zu verbinden, die zu Beginn einer neuen Runde noch durch einen klaffenden Abgrund voneinander getrennt sind. Über Täler, Kanäle und reißende Flüsse hinweg müssen die neuen Brücken gespannt werden.

“Bridge Constructor”: Beim Brücken bauen auf das Budget achten
Als Baumaterialien darf der Spieler auf Holz, Stahl, Seile und Betonpfeiler zurückgreifen. Bei allen Bemühungen, eine möglichst imposante Brücke zu erstellen, muss aber immer auch auf das Budget geachtet werden. Wer zu teuer baut, geht schnell pleite. Ansonsten kann sich der Spieler kreativ austoben: Es führen immer mehrere Wege zum Ziel und es gibt stets verschiedene Brückenkreationen, die sich über einen Abgrund spannen lassen. Der eigenen Ingenieurskreativität sind also keine Grenzen gesetzt.

Steht die eigene Brücke am Ende, kommt es zum Stresstest nach echten physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Dann lässt die App Autos und später sogar Lastwagen über die Brücke fahren. Bleibt alles im grünen Bereich, ist alles in Ordnung. Ansonsten färben sich die überlasteten Brückenelemente erst rot, bevor sie animiert auseinanderbrechen und Autos und Lastwagen mit sich in die Tiefe reißen.

Im Spiel gibt es fünf Kulissen – die Stadt, einen Canyon, den Strand, ein Gebirge und eine Hügellandschaft. Eine Übersichtskarte zeigt, welche Welten und Levels bereits freigeschaltet sind. Für jeden Level gibt es einen GameCenter-Highscore, der sich immer wieder neu übertrumpfen lässt. Über die Facebook-Anbindung ist es möglich, den eigenen Brücken-Score und Screenshots aus dem Spiel mit den Freunden zu teilen.

“Bridge Constructor” zurzeit zum Einführungspreis verfügbar
“Bridge Constructor” 1.0 (ca. 49 MB) liegt als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad im iTunes App Store vor – in der Kategorie “Spiele”. Die App kostet regulär 2,39 Euro, sie wird aber zurzeit noch zum Einführungspreis von 79 Cent angeboten. Es gibt auch eine Free-Version mit sechs spielbaren Leveln.

(ca. 4.750 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.headupgames.com/
Homepage zum Spiel: http://www.bridgeconstructor.com/
iTunes-App Store: http://itunes.apple.com/de/app/bridge-constructor/id503190232?l=de&ls=1&mt=8

 

Über Headup Games:
Die Headup Games GmbH & Co. KG ist ein unabhängiger Spiele-Publisher. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern stellt Headup Games unter der Prämisse von maximaler Spielfreude bei fairem Preis-Leistungsverhältnis den Kunden und seine Wünsche in den Mittelpunkt. Seit Gründung hat das Unternehmen bislang über 30 SKU?s veröffentlicht, darunter auch viele Projekte von jungen, ambitionierten Indie-Entwicklern, bei welchen viel Potential und Kreativität erkannt wurde. Das Portfolio umfasst hochwertige Spiele wie Super Meat Boy, Limbo, The Binding of Isaac, Terraria, Archon: Classic, The Tiny Bang Story, Trapped Dead und Grotesque Tactics.
Darüber hinaus bietet Headup Games international agierenden Unternehmen die Möglichkeit, den deutschsprachigen oder europäischen Markt durch ein kompetentes Team vor Ort zu erschließen.
Faire, partnerschaftliche und transparente Beziehungen zu unseren Entwicklungspartnern bilden die Grundpfeiler unserer Firmenphilosophie.
Mehr Informationen unter: www.headupgames.com

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Headup Games GmbH & Co. KG
Nordstr. 104
52353 Düren
Ansprechpartner für die Presse: Michael Zolna
Tel: 02421 – 4868703
E-Mail: presse@headupgames.com
Internet: http://www.headupgames.com

Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=14124