Elite (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“) bezeichnet soziologisch eine
Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen
(Funktionseliten, Leistungseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise
(Machteliten) einer Gesellschaft.
Und um sich selbst zu schützen, arbeitet die sogenannte Elite mit erfolgreichen
Abwehrsystemen. Zum Beispiel der Lüge: Ein Elitärer hat eine Äußerung getan, die den
Zielen der Elite schadet. Dann wird einfach behauptet, er habe das nicht gesagt, so nicht
gesagt oder ganz anders gesagt. Es handelt sich schlicht um eine missverständlich
formulierte Protokollaussage.
Rainer Brüderle und der BDI. Vor versammelter deutscher Wirtschaftselite verglich er die
Regierungsentscheidung des Kernkraft-Moratoriums mit einer politischen Handlung, die,
weil unter Druck entwickelt, rational nicht nachvollziehbar sei. Der BDI ärgerte sich
offiziell über diese „Protokoll-Panne“ und Brüderle informiert die Abgeordneten im
Bundestag: Das alles habe er nicht gesagt. Und der BDI habe sich für das protokollarische
Missgeschick bereits entschuldigt.
Die Abgerodneten lachen, Brüderle macht weiter. Cool, unaufgeregt. Als Elite-Mensch
hat er gelernt sich zu verhalten. In diesen Kreisen ist Lügen noch nicht mal ein
Kavaliersdelikt – es ist Pflicht. Ihr Gebot: Zum Schutz der Gemeinschaft darfst Du lügen,
sollst Du lügen, musst Du lügen – bis sich die Balken biegen.
Warum sich der BDI zum Affen macht? Seine Mitglieder haben ein gänzlich anderes
Verständnis von Ethik und Moral. Wenn es darauf ankommt, wird korrumpiert, ohne
Scham und Gewissen – Hauptsache Macht, Einfluss und Gewinn bleiben in der richtigen
Balance. Und da wir wissen, dass die Wirtschaftselite die Politik macht und nicht die
„einfachen“ von uns gewälten Abgeordneten aus den Regionen ist uns auch bekannt,
dass eine Marionette wie Herr Brüderle von denen reflexartig geschützt wird, für deren
Interessen er in der Regierung den Finger hebt.
Niemand wird dieses System verändern. Aber der Wähler kann Brüderles verhindern, die
den Mächtigen zum Schaden des „Durchschnitts“ ein leichtes Spiel garantieren. Zum
Beispiel am Sonntag, 27. März 2011, in Baden-Württemberg.