Sperrfrist: 15.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf
Wachstumskurs: Um 0,5 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten
Quartal 2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – gegenüber dem
Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
mit. Im Schlussquartal 2011 hatte es mit – 0,2 % den ersten kleinen
Dämpfer für das deutsche BIP seit der Wirtschaftskrise 2009 gegeben.
Auch im Vorjahresvergleich legte die Wirtschaftsleistung im ersten
Quartal 2012 zu: Das preisbereinigte BIP war um 1,7 % höher als im
ersten Quartal 2011. Kalenderbereinigt war der Anstieg mit 1,2 %
etwas schwächer, da es im Berichtsquartal durch das Schaltjahr einen
Arbeitstag mehr gab als ein Jahr zuvor.
Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison-
und kalenderbereinigt) vor allem vom Außenbeitrag (Exporte abzüglich
Importe): Nach vorläufigen Berechnungen sind die Exporte – anders als
die Importe – zum Jahresbeginn gestiegen. Außerdem wurde im Inland
mehr konsumiert als im Vorquartal. Der Rückgang der Investitionen
konnte so zum Teil kompensiert werden.
Die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2012 wurde von 41,1
Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 612 000 Personen oder
1,5 % mehr als ein Jahr zuvor.
Neben der Erstberechnung des ersten Quartals 2012 hat das
Statistische Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse
der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die Quartale und das
Jahr 2011 überarbeitet und – soweit erforderlich – revidiert. Dabei
ergaben sich für das BIP keine Änderungen der bisherigen Ergebnisse.
Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 24.
Mai 2012 bekannt.
Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt
seit dem ersten Quartal 1970 findet sich unter www.destatis.de >
Zahlen & Fakten > Gesamtwirtschaft & Umwelt > Volkswirtschaftliche
Gesamtrechnungen > Inlandsprodukt > Tabellen.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
VGR-Infoteam,
Telefon: (0611) 75-2626,
E-Mail: bip-info@destatis.de
Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet
Werte nach Census X-12-ARIMA
Ursprungs- Saison- und Kalender- Kalender-
werte kalender- bereinigt1) einfluss
bereinigt
2005=100 % 2) 2005=100 % 3) 2005=100 % 2) % 2)
2009 102,70 – 5,1 102,62 – 5,1 102,63 – 5,1 – 0,1
2010 106,49 3,7 106,28 3,6 106,28 3,6 0,1
2011 109,68 3,0 109,53 3,1 109,53 3,1 – 0,1
2009 1. Vj 100,23 – 6,5 101,78 – 4,0 100,39 – 6,7 0,3
2. Vj 101,14 – 7,4 102,10 0,3 101,42 – 6,2 – 1,3
3. Vj 105,05 – 5,0 102,93 0,8 104,86 – 5,1 0,1
4. Vj 104,37 – 1,6 103,68 0,7 103,83 – 2,3 0,7
2010 1. Vj 102,82 2,6 104,21 0,5 102,87 2,5 0,1
2. Vj 105,57 4,4 106,24 1,9 105,48 4,0 0,4
3. Vj 109,25 4,0 107,08 0,8 109,07 4,0 – 0,0
4. Vj 108,32 3,8 107,59 0,5 107,70 3,7 0,0
2011 1. Vj 107,97 5,0 109,04 1,3 107,72 4,7 0,3
2. Vj 108,70 3,0 109,34 0,3 108,53 2,9 0,1
3. Vj 112,08 2,6 109,97 0,6 111,99 2,7 – 0,1
4. Vj 109,97 1,5 109,77 – 0,2 109,87 2,0 – 0,5
2012 1. Vj 109,77 1,7 110,33 0,5 109,04 1,2 0,4
1) Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison-
und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen).
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal.
3) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal.
Vj = Vierteljahr
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen
Saison- und
Ursprungswerte kalenderbereinigte
Werte nach Census
X-12-ARIMA
Mrd. Euro Veränderung Mrd. Euro Veränderung
in % 1) in % 2)
2009 2 374,50 – 4,0 2 372,74 – 4,0
2010 2 476,80 4,3 2 471,86 4,2
2011 2 570,80 3,8 2 567,22 3,9
2009 1. Vj 573,67 – 5,7 584,94 – 3,6
2. Vj 577,74 – 6,5 588,97 0,7
3. Vj 608,81 – 3,6 596,89 1,3
4. Vj 614,28 – 0,2 601,94 0,8
2010 1. Vj 594,78 3,7 605,45 0,6
2. Vj 607,02 5,1 616,80 1,9
3. Vj 635,41 4,4 623,05 1,0
4. Vj 639,59 4,1 626,56 0,6
2011 1. Vj 626,50 5,3 635,62 1,4
2. Vj 630,45 3,9 640,24 0,7
3. Vj 657,85 3,5 645,59 0,8
4. Vj 656,00 2,6 645,77 0,0
2012 1. Vj 645,20 3,0 651,62 0,9
1) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal.
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal.
Vj = Vierteljahr
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://