BSI warnt vor Schadsoftware auf neuen Handys und Tablets

Angesichts der laufenden Weihnachtseinkäufe hat das Bundesamt
für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Schadsoftware selbst auf
neuen Handys und Tablets gewarnt. „Es werden immer wieder neue Sicherheitslücken
gefunden und von Kriminellen ausgenutzt, auch bei neuen IT-Geräten“, sagte
BSI-Präsident Arne Schönbohm der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag).
Seine Behörde habe Anfang des Jahres festgestellt, dass in Deutschland
Smartphones und Tablets mit vorinstallierter Schadsoftware verkauft worden
waren. Eine Wiederholung lasse sich nicht ausschließen. „Das kann passieren,
wenn Hersteller und Händler die Lieferkette nicht ausreichend kontrollieren und
irgendwo auf dem Weg von der Produktion bis zur Auslieferung das Gerät
manipuliert wird“, erläuterte Schönbohm. Er empfahl, auch beim Kauf neuer
IT-Geräte vorher die Sicherheitseigenschaften genau anzuschauen und auf die
Aktualität des Betriebssystems zu achten. Wichtig sei auch, wie schnell der
Hersteller Sicherheits-Updates bereitstelle. „Sonst wird aus einem Smartphone
ganz schnell ein Stupidphone“, warnte Schönbohm.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4467608
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell