Buchtipp: Agile Innovation als Bettlektüre für Manager

In Zeiten zunehmender Komplexität durch Digitalisierung, Globalisierung und Beschleunigung der Wirtschaft kommt an agilen Methoden und kontinuierlicher Innovation niemand mehr vorbei. Damit nimmt auch die Zahl der Publikationen zum Thema exponentiell zu, so dass der Überblick schwer fällt.

Da ist es wohltuend, dass ein sich Autorenteam aus sechs Experten für unterschiedliche Aspekte agiler Innovation zusammengetan hat, um ein Buch zu schreiben, dass einen fundierten Überblick sowie große Praxisnähe liefert und dabei auch noch verständlich geschrieben ist. Das bestätigt zumindest eine Rezension in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift managerSeminare: „Die Autoren wollten es als –Bettlektüre– konzipieren und das ist Ihnen auch gelungen“.

Als weitere Pluspunkte vermerkt die Rezensentin die hohe Informationsdichte, den Charakter als Arbeitsbuch mit vielen Grafiken, Tabellen, Übungen und Checklisten und die hohe Relevanz. Damit ist das Buch „eine absolute Empfehlung“ (managerSeminare) für Einsteiger und Praktiker im Bereich agile Innovation.

Behandelt werden die Themen:

Agilität und Innovation

Trend-, Markt- und Online-Forschung

Design Thinking

Open Innovation und Co-Creation

Lean Startup / Business Experimente

Strategieentwicklung und Geschäftsmodelle

Digitale Innovation

User Experience Design

Agile Projektorganisation mit Scrum

Kulturellen Wandel gestalten

Weinreich U, Bleuel F, Klos K, Konetzke M, Bleuel C, Kunz R (2018) Begeistern! Das Praxishandbuch für agile Innovation, 178 Seiten, CoObeya, Berlin, 28,80 Euro, ISBN 9738-3-9819147-8-8

Rezensionsexemplare können beim Verlag angefordert werden.

CoObeya ist ein Netzwerk von Experten für Innovation, agiles Management und digitale Transformation mit angeschlossenem Verlag.