Zwischen dem Wirtschaften im Versicherungsunternehmen und dessen Regulierung ist infolge tief greifender Veränderungen der Finanzmärkte eine erhebliche Diskrepanz entstanden. Um diesem Missverhältnis zu begegnen, soll mit dem Projekt Solvency II der Europäischen Kommission die Regulierung des europäischen Versicherungsmarktes umfassend neu gestaltet werden.
Ein zentraler Bestandteil dieser Regulierung sind Solvabilitätsvorschriften, die eine ausreichende Sicherheit der Versicherungsunternehmen durch Vorhalten anrechnungsfähiger Eigenmittel in festgelegtem Umfang gewährleisten sollen.
Daneben wird die Steuerung von Versicherungsunternehmen im Zuge des verschärften Wettbewerbs um Kunden, Kapital und Kapitalgeber in jüngster Zeit verstärkt durch Ansätze einer wertorientierten Unternehmensführung beeinflusst.
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der wertorientierten Unternehmenssteuerung von KompositÂverÂsicheÂrungsÂunterÂnehmen durch Integration des aufsichtsrechtlich erforderlichen Solvency II-Standardmodells. Möglichkeiten und Grenzen werden analysiert und beurteilt.
Das Buch richtet sich an Praktiker in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Controlling und Risikomanagement sowie an Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.
Auch als E-Book erhältlich.
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.600 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.
Weitere Informationen unter:
http://