Buchtipp: Insurance&Innovation 2012

Die Assekuranz muss sich ständig auf Veränderungen einstellen. Juristische Vorgaben wie beispielsweise Unisex-Tarife oder der demografische Wandel mit einer alternden Gesellschaft sind nur einige Beispiele. Eine erfolgreiche Zukunftsorientierung erfordert somit ein ständiges und aktives Screening der Umwelt, damit auf Trends und Veränderungen frühzeitig reagiert werden kann. Darüber hinaus bedarf es der Bereitschaft, sich auf neue Produkte, Dienstleistungen und Vertriebswege einzulassen, um die Trends positiv für das Unternehmen zu nutzen.
Im zweiten Band der Reihe „Insurance & Innovation“ werden Führungskräfte und Entscheidungsträger dazu inspiriert, sich mit neuen Trends und Entwicklungen zu beschäftigen. Die Chancen von Social Media, die Anforderungen einer digitalen Sicherheitskultur, Gender & Diversity-Aspekte sowie die Förderung von Intra- und Entrepreneuren sind nur einige der Bereiche, die beleuchtet werden und denen sich Unternehmen stellen müssen, um in der Zukunft erfolgreich agieren zu können.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Banking & Insurance, die kreativ, innovativ und vor allem langfristig denken und handeln – an Vertreter von Top- und Middle-Management, Berater, Trainer, Coaches sowie an Mitarbeiter in Banken und Versicherungen, die an neuen Geschäftsmodellen und Produkten interessiert sind.

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.

Weitere Informationen unter:
http://