Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat heute die 15. Messe Moderner Staat in Berlin eröffnet. Die zweitägige Kongressmesse rund um aktuelle Fragen der Verwaltungsmodernisierung und Verwaltungsorganisation gibt Entscheidungsträgern und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit, sich umfassend über die hierzu entwickelten Strategien, Projekte und Best Practices zu informieren und auszutauschen.
In seiner Eröffnungsrede ging der Bundesinnenminister insbesondere auf die aktuellen Aufgaben und Handlungsfelder in diesem Bereich ein: „Die Anforderungen an die Verwaltung sind in den letzten Jahren weiter gestiegen ? durch den technologischen Wandel, die Erwartungen der Öffentlichkeit an Transparenz und Tempo von Verwaltungshandeln und nicht zuletzt durch die demografische Entwicklung. Ein Schlüssel für eine zukunftsfeste Verwaltung liegt daher in der übergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit der Behörden sowie in Transparenz, Teilhabe und Zusammenarbeit mit Bürgern und Unternehmen.“
Für das Bundesinnenministerium als Impulsgeber für die Modernisierung der Bundesverwaltung hat die Messe Moderner Staat traditionell einen hohen Stellenwert. Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema Open Government. Ziel ist dabei eine stärkere Öffnung von Staat und Verwaltung gegenüber der Gesellschaft. In seiner Eigenschaft als Schirmherr startete Bundesinnenminister Dr. Friedrich im Anschluss an seine Eröffnungsrede den Wettbewerb „Apps für Deutschland“. Träger des Wettbewerbs sind das Open Data Network, die Open Knowledge Foundation Deutschland und das Government 2.0 Netzwerk Deutschland mit Unterstützung des Branchenverbandes BITKOM, der Landesinitiative „Projekt Zukunft“ von Berlin sowie der Freien Hansestadt Bremen. Gesucht und prämiert werden innovative Applikationen (Apps), die auf Datensätzen der öffentlichen Verwaltung beruhen.
„Öffentliche Daten gehören zur öffentlichen Infrastruktur eines Landes. Soweit nicht rechtliche Gründe entgegenstehen, wollen wir diese Daten in leicht zugänglicher und standardisierter Form öffentlich bereitstellen, damit neue Angebote und Dienste, Arbeitsplätze und Einkommen entstehen können. Der Apps-Wettbewerb soll beispielhaft zeigen, welche Innovationen auf Basis öffentlicher Daten möglich sind.“, erklärte der Bundesinnenmi-nister.
Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt des Bundesinnenministeriums ? das erneut Partner und Schirmherr der Messe Moderner Staat ist ? bilden ressort- und ebenenübergreifende Modernisierungsprojekte des Regierungsprogramms „Vernetzte und transparente Verwaltung“. Dazu zählen beispielsweise der flächendeckende Ausbau der einheitlichen Behördenrufnummer 115, die Geodateninfrastruktur Deutschland, De-Mail sowie das Projekt Prozessmanagement/Nationale Prozessbibliothek. Diese Projekte haben Modellcharakter für eine freiwillige partnerschaftliche Vernetzung und Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen. In den Fachforen und am Messestand des Bundesinnenministeriums in Halle 4/420 stehen Experten für Informationen auch zu weiteren Modernisierungsthemen wie Leistungsvergleichen, demografiesensiblem Personalmanagement, Qualitätsmanagement, E-Akte, Gesundheitsmanagement und strategischer Steuerung zum Gespräch bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.de.
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926