Planegg bei München, 06.05.2011 – Das Bundesumweltministerium hat Herrn Dr. Stefan Bräker, zugelassener Umweltgutachter und bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Emissionshandel bei der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH, und Herrn Dipl.-Ing. Thorsten Grantner, zugelassener Umweltgutachter und Geschäftsführer der OmniCert GmbH, einem Kooperationspartner von Müller-BBM, in den Umweltgutachterausschuss (UGA) berufen. Die beiden Umweltgutachter führen mit einem breiten Zulassungsscope Begutachtungen nach EMAS, ISO 14001 und ISO 16001 sowie im Bereich EEG 2009 und Energiemanagement sowie dem Treibhausgasemissionshandelsgesetz (TEHG) durch.
Zur Auftaktsitzung der 6. Sitzungsperiode des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Berlin haben sie zusammen mit weiteren Experten die Umsetzung von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) beraten. EMAS ist ein europäisches System für den rechtskonformen, nachhaltigen und leistungsorientierten betrieblichen Umweltschutz mit anerkanntem, staatlich überwachtem Zulassungs- und Aufsichtssystem.
Der UGA berät als unabhängiges Gremium seit 1995 das Bundesumweltministerium zu allen Fragen rund um EMAS und über die Tätigkeiten der Umweltgutachterinnen und Umweltgutachter. Zugelassene Umweltgutachter werden zum Beispiel in den Bereichen des Treibhausgas-Emissionshandels-Gesetzes (TEHG), des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2009), der Zertifizierung von ISO 14001 und 16001, der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfbV) und weiterer umweltrechtlicher Fachgebiete wie des Energiemanagements und der Anlagenüberwachung tätig. Als Multi-Stakeholder-Forum aus Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Umweltverbände, der Verwaltungen und der akkreditierten Umweltgutachter selbst führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich des Umweltmanagements zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung von EMAS und seines weltweit einzigartigen, bewährten staatlichen Zulassungs- und Aufsichtssystems ein.