Angesichts des Lehrkräftemangels können bundesweit
viele Schulen nicht mehr ausreichend mit qualifiziertem Personal
versorgt werden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des „Deutschen
Schulportals“ in den Kultusministerien der 16 Länder. Etliche
Bundesländer, in denen bereits das neue Schuljahr begonnen hat,
meldeten eine Unterausstattung. Auch in Bundesländern, in denen der
Start ins neue Schuljahr noch bevorsteht, zeichnet sich ein Mangel
ab. Insgesamt können voraussichtlich tausende offene Stellen für
Lehrerinnen und Lehrer bundesweit nicht rechtzeitig besetzt werden.
Besonders betroffen von dem Personalnotstand sind beispielsweise
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. In Sachsen-Anhalt
beispielsweise war zum Schulbeginn an den Sekundarschulen und
Berufsschulen fast die Hälfte der ausgeschriebenen Stellen noch
unbesetzt. In Niedersachsen waren zum Schulstart 120 der 2000
Stellenangebote noch offen. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
stellen sich auf eine ähnlich schwierige Situation wie zu Beginn des
Schuljahres 2017/18 ein. Vergleichsweise entspannt stellt sich
dagegen die Situation in den Ländern Bayern, Hessen, Saarland oder
Brandenburg dar. Das Schulportal hat eine Übersicht aller
Bundesländer zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird.
Das „Deutsche Schulportal“ ist ein gemeinsames Projekt der Robert
Bosch Stiftung, der Deutschen Schulakademie und der Heidehof Stiftung
in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Das Portal stellt
erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet
Informationen und Beiträge zu Bildungspolitik und Wissenschaft.
Die TEMPUS CORPORATE GmbH bietet als hundertprozentige Tochter des
ZEIT Verlags hochwertige Dienstleistungen im Bereich Content
Marketing und Beratung an.
www.tempuscorporate.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Pressekontakt:
Sandra Gebhard
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 – 303
E-Mail: sandra.gebhard@zeit.de
www.twitter.com/zeitverlag
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell